Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

„Für sichere Jahre“: Wahlprogramm der OÖVP

3. September 2021

„Für sichere Jahre“: OÖVP präsentiert Wahlprogramm
03.09.

Die nächsten Jahre würden besonders fordernd werden für Oberösterreich. „Wir wollen aus schwierigen Jahren sichere Jahre machen“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Der wichtigste Punkt ist „Arbeit, Arbeit und nochmals Arbeit“, sagt Stelzer, „sie ist die Grundlage dafür, dass wir in einem starken, sozialen, sauberen und sicheren Land leben.“ Es müsse zukünftig heißen und bekannt sein: „Willst du weiterkommen, musst du nach Oberösterreich kommen.“

Eine Milliarde Euro will die OÖVP in Innovation und Forschung bis 2030 investieren, insbesondere in Digitalisierung, Umweltschutz- und Energietechnologie, Kunststoff- und Kreislaufwirtschaft, Medizintechnik und umweltfreundliche Mobilität. Oberste Priorität im Programm habe auch die Sicherheit. Geplant ist die Einführung eines zweiten Kindergartenjahrs für Kinder mit Deutschdefiziten und ein Paket für Brennpunktschulen, denen unter anderem mehr Personal zur Verfügung gestellt werden soll. „Die Polizei wird gestärkt mit zusätzlichen Polizisten, dem modernsten Trainingszentrum und der neuen Polizei-Sondereinheit“, sagt Stelzer. Auch das Bundesheer soll mit 100 Millionen Euro in den kommenden Jahren gestärkt werden.

Vorrang hätten, geht es nach der OÖVP, zukünftig die Familien. Man wolle flexiblere Kindergartenöffnungszeiten und mehr Betreuungsplätze schaffen. Im Gesundheitsbereich soll die Pflege ausgebaut werden. Generell soll die medizinische Versorgung ausgebaut werden – unter anderem will man Oberösterreich zu einem europäischen Zentrum für Krebsbekämpfung entwickeln. „Mir ist es wichtig, ein Programm zu präsentieren, das umgesetzt wird. Von heißer Luft haben die Leute nichts“, sagt Stelzer.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/vl
Erschienen
3.9.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 876
  • Menschen 1164
  • Unternehmen 831
  • Zukunft 1498
Weitere Artikel
MACH ES! gesund Podcast

Einatmen. Ausatmen. Leben.

29. Mai 2025

Atmen – tun wir sowieso, klingt banal. Doch was steckt tatsächlich dahinter? Kleiner Spoiler: Sehr viel mehr! In dieser Folge entdecken

Schon gewusst

Binder Grösswang setzt auf Künstliche Intelligenz

28. Mai 2025

– ‚James‘ vereinfacht Arbeitsprozesse und stärkt persönliche Beratung Die Wirtschaftskanzlei Binder Grösswang setzt mit der unternehmensweiten Einführung des KI-Tools ‚James‘

Karrieresprung

Karrieresprung am SCCH

28. Mai 2025

Staffelübergabe am SCCH: Dr. Rick Rabiser ist neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer am SCCH Das Software Competence Center Hagenberg GmbH (SCCH) startet

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO