Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Erste Climate Solutions Conference mit vier Schulen aus Salzburg und Oberösterreich

16. Mai 2024

Erste Climate Solutions Conference mit vier Schulen aus Salzburg und Oberösterreich
16.05.

Schülerinnen und Schüler der St. Gilgen International School, des BG/BRG Bad Ischl, der HAK/HAS Bad Ischl und des ORG Grödig trafen sich kürzlich zur ersten gemeinsamen Climate Solutions Conference. Gemeinsam wurde zwei Tage lang in verschiedenen Workshops an Strategien und Lösungsansätzen gearbeitet, um den Klimawandel zu stoppen. Unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler dabei von hochkarätigen Vortragenden wie Henrietta Spyra (Sektionschefin im Bundesministerium für Klimaschutz), Juliet Tschank (Zentrum für Soziale Innovation), Teresa Kretz (Nachhaltigkeitsbeauftragte bei Hofer), Theresa Heinsinger (Sustainability Manager bei der Internationalen Biathlon Union) und dem Australier Arlian Ecker, bekannt als Plastic-Free Boy.

Ziel der Initiative ist es, die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Bildung zu verankern und Schülerinnen und Schüler für Umweltthemen zu sensibilisieren. „Uns ist es wichtig, unseren Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, dass sie Teil der Lösung sind und nicht resignieren, sondern aktiv zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit beitragen“, erklärt die Initiatorin der ersten Climate Solution Conference Maia Bristol von der St. Gilgen International School. Die Veranstaltung ist damit ein wichtiger Meilenstein in der Förderung nachhaltiger Bildungspraxis, wie sie auch von der Europäischen Union im Rahmen des Green Competence Projektes gefordert wird, und soll im nächsten Jahr wiederholt werden.

Ein innovatives Nachhaltigkeitsprojekt der St. Gilgen International School, des Gymnasiums Bad Ischl und der Handelsakademie Bad Ischl wurde im vergangenen Jahr beim österreichweiten Schulwettbewerb „Jugend Innovativ“ mit dem dritten Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Das prämierte Projekt Green Minds soll Menschen zu einem nachhaltigeren und umweltbewussteren Leben motivieren.







Über die St. Gilgen International School

Die St. Gilgen International School am Wolfgangsee wurde 2008 gegründet und ist eine privatwirtschaftlich geführte Schule. Sie befindet sich in St. Gilgen am Wolfgangsee und zählt zu den führenden internationalen Privatschulen für Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 18 Jahren. Derzeit besuchen rund 220 Schülerinnen und Schüler, davon 45 aus der Region, aus 40 Nationen die Privatschule. 44 Lehrerinnen und Lehrer sorgen für eine internationale Ausbildung in englischer Sprache und eine individuelle und stärkenorientierte Förderung. Das Schüler-Lehrer-Verhältnis von 5:1 ermöglicht kleine Klassen mit maximal 15 Schülern. Ein Drittel der Schülerinnen und Schüler wird durch Stipendien unterstützt. Der Abschluss mit dem International Baccalaureate Diploma (IB) ermöglicht den Zugang zu den besten Universitäten der Welt wie Harvard, Oxford, Cambridge oder ein Studium in Deutschland und Österreich sowie in fast allen Ländern der Welt.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER
Fotos
St. Gilgen International School
Erschienen
16.5.2024
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 884
  • Menschen 1204
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

Beste Stimmung beim traditionellen Sommerfest der Salzburg Wohnbau

5. September 2025

Salzburg Wohnbau lud auch dieses Jahr wieder zum Sommerfest für und mit ihren Geschäftspartnern und Mitarbeitenden ein. Rund 300 Gäste

Karrieresprung

Karrieresprung bei Wojnar’s

4. September 2025

Harald Mayer verstärkt Geschäftsführung von Wojnar’s Linz/Wien, 4. September 2025 – Mit 18. August 2025 hat Mag. Harald Mayer (47)

Schon gewusst

Pitch Perfect im Märchenland

4. September 2025

Eine Fahrt, sieben Runden, drei Minuten pro Pitch. Am 3. September wurde die Linzer Grottenbahn zur ungewöhnlichen Bühne für Oberösterreichs

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO