
Erneut Großauftrag für Primetals Technologies Austria
Primetals Technologies Austria GmbH und Midrex Technologies, Inc. (Midrex, USA) haben mit Eurasian Resources Group (ERG), ein weltweit tätiges Metall- und Bergbauunternehmen, einen Vertrag zur Detailplanung, Lieferung wesentlicher Anlagenkomponenten und verschiedener Leistungen für den Bau einer Anlage zur Herstellung von heißbrikettiertem Eisen (HBI) in Rudny, Kasachstan, unterzeichnet. Der Auftragswert für Primetals Technologies Austria GmbH liegt im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich.
Andreas Viehböck, Executive Vice President und Leiter der Global Business Unit Upstream bei Primetals Technologies, betonte: „Wir freuen uns, Partner bei diesem bedeutenden Projekt zu sein, das die Metallindustrie Kasachstans in eine neue Ära führt und ERG den Eintritt in globale Märkte ermöglicht. MIDREX Flex ist eine sehr umweltfreundliche Technologie für die erzbasierte Eisenherstellung und reduziert den CO2-Fußabdruck im Vergleich zur traditionellen Hochofenproduktion um mehr als 50 Prozent“.
Signifikante Emissionsreduktion
Das Projekt nutzt fortschrittliche Technologien zur Direktreduktion von Eisen basierend auf dem MIDREX-Verfahren. Im Gegensatz zur herkömmlichen Hochofenproduktion verwendet das Verfahren Erdgas statt Koks, was die Emissionen erheblich senkt. Die Anlage verarbeitet Eisenerzpellets von JSC SSGPO, einem Teil von ERG, und wird heißes Roheisen direkt an ein zukünftiges Stahlwerk liefern.
Die MIDREX® Flex-Anlage wird eine der größten zukunftsweisenden metallurgischen Anlagen in Zentralasien. Die Produktion von HBI mit einem Metallisierungsgrad von mindestens 93,5 Prozent und einem Eisengehalt von etwa 90 Prozent ermöglicht Kasachstan den Eintritt in den globalen HBI-Markt mit einem neuen, wettbewerbsfähigen Produkt. Die MIDREX® Flex-Anlage ist für einen reibungslosen Übergang zur Nutzung mit Wasserstoff konzipiert, sobald dieser wirtschaftlich erschwinglich ist.
Über 1.000 neue Arbeitsplätze
Den Bau der HBI-Anlage führt die Konzerntochter QazIron ERG LLP durch. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von 2 Millionen Tonnen HBI beläuft sich die Investition auf über 1,2 Milliarden USD. Das Projekt schafft über 1.000 Arbeitsplätze in der Region. Die Inbetriebnahme ist für 2029 geplant.
- Primetals Technologies Austria Gmbh liefert Detailplanung, wesentliche Anlagenkomponenten und verschiedene Leistungen für den Bau einer Anlage zur Herstellung von heißbrikettiertem Eisen (HBI) in Rudny, Kasachstan.
- Neue Direktreduktionsanlage MIDREX Flex produziert jährlich 2 Millionen Tonnen heißbrikettiertes Eisen (HBI)
- Zukunftsweisende Technologien garantieren Energieeffizienz, minimale Umweltbelastung und Bereitschaft für künftige Wasserstoffnutzung
- Projekt schafft über 1.000 Arbeitsplätze in Kasachstan
INFOBOX
Über Primetals Technologies Austria GmbH
Primetals Technologies Austria GmbH ist mit rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Linz einer der wichtigsten Standorte von Primetals Technologies, Limited, mit Hauptsitz in London (Großbritannien). Das Unternehmen ist ein technologischer Pionier und ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Engineering, Anlagenbau und Lifecycle-Services für die Metallindustrie.
Das komplette Technologie-, Produkt- und Leistungsportfolio des Unternehmens umfasst ganzheitliche Lösungen für Elektrik, Automatisierung, Digitalisierung und Umwelttechnik und deckt sämtliche Schritte der Wertschöpfungskette in der Eisen- und Stahlproduktion – vom Rohstoff bis zum Fertigprodukt.
Die Kompetenzen in Linz umfassen: Eisen- und Stahlerzeugung, Strangguss, Endless Strip Production, Walzwerkstechnik, Automation, Umwelttechnologien, Mechatronik, Lifecycle-Services, Digital Transformation and Smart Production sowie Green Steel. Primetals Technologies ist ein Unternehmen der Mitsubishi Heavy Industries Group und beschäftigt weltweit über 7.000 Mitarbeiter. Wenn Sie mehr über Primetals Technologies erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Website des Unternehmens: www.primetals.com
Das Unternehmen wurde im November 2023 mit dem Staatspreis für Innovation für die HYFOR®-Technologie ausgezeichnet. HYFOR® (Hydrogen-based fine-ore reduction) ist die Zukunfts-Technologie für die grüne Eisenproduktion. Durch den Einsatz von 100 Prozent Wasserstoff kann der CO2-Ausstoß bei der Umwandlung von Eisenerz zu Roheisen auf nahezu null reduziert werden. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt von Primetals Technologies setzte sich unter 25 eingereichten Innovationen gegen sechs nominierte Projekte aus Bereichen wie Halbleitertechnik, Medizintechnik, Werkstoffentwicklung oder Elektronik durch.
Redaktion
- DIE MACHER
Fotos
Primetals Technologies