Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Ein neues zuHAUSe für die neue Zeit
Unternehmen

Ein neues zuHAUSe für die neue Zeit

25. Juni 2024
Linz – Hessenplatz 3. Ein moderner Neubau mit Glaswänden und einem grünen, dreigeschossigen Innenhof. Auf den ersten Blick ist klar: Hier passiert Innovation, Fortschritt, Kreativität. Wer hier zu Hause ist? Die oberösterreichische Wirtschaftskammer. Und die Türen stehen offen. Für Unternehmerinnen, für Jugendliche, für wirtschaftlich Interessierte. Das neu eröffnete Haus der Wirtschaft soll ein Ort der Begegnung werden.

Eine schnell voranschreitende und innovative Wirtschaft kann sich nicht in einem Haus aus den 50er Jahren abspielen. Das erkannte die WKOÖ und beschloss, ihr 1952 eröffnetes und seitdem kaum verändertes Stammhaus umzubauen. Das Bauprojekt, in das 37,2 Millionen Euro investiert wurden, markiert für WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer den Aufbruch in eine neue Zeit. „Es ist ein Haus, in dem wir die Gründer von morgen inspirieren und in ihrer Kreativität und Risikobereitschaft unterstützen werden.“

Wir wollen eine fachliche und emotionale Heimatfür Unternehmerinnen und Unternehmer schaffen.
Doris Hummer
Präsidentin, WKOÖ

Ein Blick durchs Fenster

Abseits der neuen großen Bereiche wie dem Talent Space, dem „Haus der jungen Unternehmen“ und dem „Haus der Innovation & Internationalisierung“ wurde an Raum für Begegnung nicht gespart. Und das nicht nur physisch. Alle Räume sind hybrid nutzbar, sodass auch digitale Meetings stattfinden können. Nach einem intensiven Arbeitsgespräch oder einfach für eine wohlverdiente Pause laden ein gemütliches Lokal und ein stilvoller Loungebereich zum entspannten Verweilen ein.

Fruchtbarer Boden für die Wirtschaft

Das neue Gebäude ist der fruchtbare Boden, auf dem der Wirtschaftsstandort nun erblühen kann. Und um das Saatgut kümmert sich die WKOÖ bereits fleißig. In den drängendsten Handlungsfeldern Entlastung, Fachkräfte, Innovation und Digitalisierung sowie Internationalisierung und Ökologisierung wird in Maßnahmen investiert, die die Mitglieder und den Wirtschaftsstandort vorantreiben und die Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft stärken. Dazu gehören zahlreiche Service- und Bildungsangebote, Interessenvertretung, 500 Förderprojekte und ein Fördervolumen von neun Millionen Euro. Nur einige Erfolgsbeispiele aus dem Blumenstrauß an Maßnahmen: die Duale Akademie, die
DigiStarter- und die ErfolgPLUS-Förderungen sowie das weltweite Netzwerk Außenwirtschaft Austria.

Es ist ein Haus, in dem wir die Gründer von morgen inspirieren.
Gerald Silberhumer
Direktor, WKOÖ

Nach der Baustelle ist vor der Baustelle

Die architektonische Modernisierung seitens der Wirtschaftskammer Oberösterreich ist aber mit diesem Projekt nicht beendet. Das nächste ist schon in Planung. 2025 soll die Generalerneuerung des WKOÖ-Bildungsflaggschiffs WIFI an der Wiener Straße beginnen. „Damit wird ein weiterer wichtiger Schritt für Bildung, lebensbegleitendes Lernen und bestqualifizierte Fachkräfte zur Förderung unserer Wettbewerbsfähigkeit gesetzt“, so Hummer._

Redaktion

  • Zofia Wegrzecka

Fotos

WKOÖ

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1264
  • Unternehmen 883
  • Zukunft 1519
Weitere Artikel
Berühmte Redner bei DIE MACHER Konferenz.
Schon gewusst

Licht am Ende des Tunnels

27. November 2025

Das Design Center Linz war am Mittwochabend Schauplatz des diesjährigen HYPO OOE Wirtschaftsgesprächs. Ein hochkarätig besetztes Podium samt Finanzminister Markus

Lächelnde Frau im Outdoor-Bereich, repräsentiert engagierte Macher und Innovation.
MACH ES! gesund Podcast

Ketogene Ernährung – wie und warum?

27. November 2025

Fast keine Kohlenhydrate. Für die meisten klingt das nach Verzicht. Nach Hunger. Sarah Gahr lebt seit sieben Jahren ketogen. Und

Erfolgreicher Geschäftsmann in Büro.
Karrieresprung

Karrieresprung bei Greiner Bio-One

27. November 2025

Wechsel in der Führung von Greiner Bio-One: Sebastian Heiner folgt auf Ilke Panzer als CEO Mit 1. Dezember 2025 übernimmt

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO