EcoVadis-Zertifizierung in Bronze
efko Gruppe: Nachhaltigkeitsengagement unter den Top 35 Prozent der Branche
Bronze-Medaille für die efko Gruppe von der internationalen Nachhaltigkeitsplattform EcoVadis. Mit einem Gesamtscore von 62 Punkten liegt das Unternehmen unter den besten 35 Prozent der bewerteten Betriebe der Branche. Die Auszeichnung bestätigt das konsequente Engagement der efko Gruppe für nachhaltige Unternehmensführung und verantwortungsvolles Wirtschaften entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Seit jeher ist efko eng mit der Natur verbunden und versteht Nachhaltigkeit als festen Bestandteil der Marken-DNA. Kurze Transportwege, regionale Rohstoffe und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen prägen die Unternehmensphilosophie seit Jahrzehnten. „Die EcoVadis-Bewertung bestätigt unseren konsequenten Weg in Richtung Nachhaltigkeit und zeigt, dass wir im internationalen Vergleich sehr gut aufgestellt sind“, freut sich Mag. Thomas Krahofer, Geschäftsführer der efko Gruppe, über die Auszeichnung: „Nachhaltigkeit ist für uns kein Marketingbegriff, sondern ein fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Wir arbeiten täglich daran, ökologische, soziale und wirtschaftliche Ziele in Einklang zu bringen. Vom Feld bis auf den Teller.“
Ganzheitlicher Nachhaltigkeitsansatz
Die EcoVadis-Bewertung gilt als internationaler Maßstab für objektive Nachhaltigkeitsbewertungen. Sie umfasst vier zentrale Themenfelder: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. In den Bereichen Umwelt (67/100) und Ethik (66/100) erzielt die efko Gruppe besonders starke Ergebnisse. Damit befindet sie sich unter den Top 10 Prozent der Branche im Bereich Ethik und unter den Top 23 Prozent im Bereich Umwelt. Für die efko Unternehmensgruppe ist die Zertifizierung ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Transparenz und messbarer Nachhaltigkeit. „In den nächsten Jahren liegt unser Fokus auf der Weiterentwicklung von Organisation und Prozessen, um die Synergien innerhalb der efko Gruppe noch stärker zu nutzen und unsere Position als führender Anbieter von hochwertigen, nachhaltigen Lebensmitteln weiter auszubauen“, so Krahofer.
Wertschöpfung in der Region
Nachhaltigkeit ist bei efko gelebte Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette und beginnt bei den Rohstoffen. Rund 120 Landwirt:innen aus Österreich beliefern efko regelmäßig mit Gemüse und Obst aus regionalem Anbau. Kurze Transportwege sichern Qualität, Frische und eine hohe Wertschöpfung in der Region. Ebenso setzt efko auf eine klare Herkunftskennzeichnung, die Transparenz schaffen und bewusste Kaufentscheidungen ermöglichen. efko bekennt sich zu strengen heimischen Produktionsstandards und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Pflanzenschutz und Ressourcen.
Von Sonnenenergie bis zu nachhaltigen Verpackungslösungen
Mit den eigenen Photovoltaikanlagen deckt efko ein Viertel des Strombedarfs mit Sonnenenergie und setzt damit ein starkes Zeichen für den energieeffizienten Weg der Produktion. Ergänzend investiert das Unternehmen in moderne Technologien, Automatisierung und Ressourcenschonung, um Energie und Wasser effizient zu nutzen und Emissionen zu reduzieren. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft fokussiert sich efko bei Verpackungen auf Glas sowie innovative Verpackungsmaterialien, bei denen der gesamte Weg vom Rohstoff bis zur Entsorgung nachhaltig umgesetzt wird. Glas ist seit jeher ein Standardprodukt bei efko und bleibt auch künftig ein zentraler Bestandteil der Verpackungsstrategie.
INFOBOX
efko Frischfrucht und Delikatessen GmbH
Die efko Frischfrucht und Delikatessen GmbH ist der bedeutendste Sauergemüsehersteller Österreichs. efko steht für Eferdinger Kostbarkeiten und ist ein international ausgerichtetes Unternehmen mit Hauptsitz in Eferding/Oberösterreich und Tochtergesellschaften in Tschechien (efko-Veselí und machland-Veselí). Auch die Firmen Geißlmayr in Eferding/Oberösterreich, machland in Naarn/Oberösterreich, die Stiftsgärtnerei Wilhering in Wilhering/Oberösterreich sowie Vitana in Niederösterreich gehören zur efko Gruppe. 1941 erfolgte die Gründung der Gartenbaugenossenschaft Eferding – die Vorläuferin der heutigen efko. Aufgrund der efko Beteiligungsstruktur sind 49 Prozent des Unternehmens im Besitz der OÖ Obst- und Gemüseverwertungsgenossenschaft. 120 Landwirt:innen aus der Region, die Obst und Gemüse in bester Qualität und nach strengen Kriterien produzieren, sind Teil dieser Genossenschaft.
Die efko Unternehmensgruppe verarbeitet und veredelt jährlich rund 90.000 Tonnen von 70 Frucht- und Gemüsesorten. Derzeit beschäftigt die efko Unternehmensgruppe rund 654 Mitarbeiter:innen. Im Geschäftsjahr 2024 wurde ein Umsatz von 192,1 Mio. Euro erwirtschaftet.
Weitere Informationen unter: www.efko.at
Über EcoVadis
EcoVadis bietet die führende Lösung für die Überwachung der Nachhaltigkeit in weltweiten Lieferketten an. Mit innovativer Technologie und Know-how im Bereich Nachhaltigkeit unterstützen sie Unternehmen dabei, nachhaltige Ge-schäftspraktiken zu entwickeln und umzusetzen.
Weitere Informationen unter: www.ecovadis.com
Redaktion
- DIE MACHER
Fotos
efko