Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Digital Career – diese Jobs mischen künftig die Versicherungsbranche auf
Schon gewusst

Digital Career – diese Jobs mischen künftig die Versicherungsbranche auf

8. April 2022

Digital Career – diese Jobs mischen künftig die Versicherungsbranche auf

Träge, innovationsfaul und etwas angestaubt – mit diesen Begriffen sehen sich Versicherer unter Absolvierenden oft konfrontiert. Doch diese Sichtweise soll bald der Vergangenheit angehören. Denn sogenannte „InsurTechs“ (Versicherungsdienste, die mit digitalen Technologien arbeiten) wollen die Branche mit neuen technologie- und datengetriebenen Geschäftsmodellen neu erfinden. „Als InsurTech arbeiten wir in cross-funktionalen Teams, oft gemeinsam mit externen Profis aus unseren Netzwerken zusammen“, erklärt Valentina Brebenaru, Geschäftsführerin des InsurTech nexible. Dieses ist seit 2017 auf dem Markt und Deutschlands erste voll digitale Versicherung.

Die Tools und die Arbeitsplätze, die nexible schafft, sollen nicht nur den Produkten zugutekommen, sondern auch den Arbeitsalltag einfacher gestalten. Brebenaru: „Dadurch entstehen neue Möglichkeiten und Räume für Ideen, fürs Ausprobieren und für Innovation.“ Erste Erfolge zeichnen sich schon ab. Denn in den Arbeitgeberrankings diverser Jobportale klettern Versicherer wieder stetig nach oben. Vor allem im Digitalbereich hat sich einiges getan, um künftig schneller und näher am Kunden agieren zu können. „Seit der Gründung ähnelt unsere Unternehmenskultur eher einem jungen Unternehmen mit großen Ambitionen aus dem Silicon Valley“, lacht Brebenaru.

Im Zuge der veränderten Arbeitsweise kristallisieren sich immer mehr neue Jobs heraus. Kernaufgaben wie das Sammeln und Analysieren einer bislang nie dagewesenen Menge an Daten lassen Versicherungshäuser immer mehr zu Datenhäusern werden. Ein wichtiges, neues Berufsbild: Die Data Scientists oder Datenwissenschaftler:innen. „Datenwissenschaftler:innen sind bei nexible integraler Bestandteil des Teams. Mit ihrer Hilfe können wir aus unseren Kundendaten neue bedürfnisgerechte Versicherungsprodukte entwickeln und bestehende Services weiter verbessern“, weiß Brebenaru. Durch die Digitalsierung werden auch die klassischen, seit über 100 Jahren in der Versicherungswirtschaft existierenden Jobs, verändert. Ein Beispiel: Der/die Aktuar:in! In diesem Bereich nutzen die Mitarbeiter:innen mathematische Methoden der Wahrscheinlichkeitstheorie, Statistik und Finanzmathematik, um Fragen des Versicherungswesens unter Berücksichtigung des rechtlichen und wirtschaftlichen Umfelds zu beantworten und hier Lösungen zu entwickeln. „Das Fachwissen und die neuen Tools machen den oder die Aktuar:in zu einem Beruf, welcher maßgeblich die Innovation des Versicherungssektors vorantreiben kann“, so Jonas Boltz, weiterer Geschäftsführer von nexible.

Richtiges Sprachgefühl gefragt

Ebenfalls ein wichtiger Punkt: Kunden müssen die Produkte klar verstehen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, welche Versicherung zu ihnen passt. Hier kommen nun die UX-Writer ins Spiel. Denen muss es mit ihrem Sprachgefühl gelingen, komplexe Sachverhalte anschaulich auszudrücken und ein Vertrauensverhältnis zwischen Kunde und Versicherer aufzubauen. Boltz: „UX-Writer vermitteln die Eigenschaften und den eigentlichen Wert unserer Produkte. Zudem muss auch sichergestellt werden, dass die Website von sämtlichen Endgeräten angesteuert werden kann. Diese Aufgabe obliegt nun wiederum dem Front-End Developer. Dieser programmiert und prüft die webbasierten Anwendungen, die dem Kunden auf der Homepage helfen sollen.

InsurTechs sind rein online agierende Unternehmen und richten sich deshalb an digital affine Menschen. Im Gegensatz zur Print- oder TV-Werbung lassen sich digitale Werbekampagnen wesentlich einfacher messen und sind auch besser optimierbar. Deshalb ist ein sogenannter Performance Marketing Manager, der diese Werbemaßnahmen über alle digitalen Kanäle hinweg plant und bewertet, für InsurTechs unverzichtbar geworden.

Um den Überblick bei der rapiden Entwicklung zu behalten, wird ein Product Owner eingesetzt. Dieser erstellt, priorisiert und erläutert die zu entwickelnden Produkteigenschaften und urteilt darüber, welche Eigenschaften am Ende eines Entwicklungsabschnitts fertiggestellt wurden.

Es haben sich aber nicht nur neue Jobs entwickelt, sondern die Digitalversicherer gehen auch in der Arbeitskultur neue Wege. So setzt nexible beispielsweise seit Bestehen auf „mobile work“ und erlaubt es seinen Mitarbeiter:innen eigenständig zu entscheiden, ob sie lieber aus dem Home-Office oder dem Büro arbeiten möchten. „Unsere Teammitglieder haben großen Handlungsspielraum wie sie sich ihre Arbeit einteilen. Dieses Vertrauen sorgt nicht nur für eine gesunde Work-Life Balance, sondern trägt letztlich zu einem besseren Teamspirit bei“, so Brebenaru und Boltz unisono.

Dadurch entstehen neue Möglichkeiten und Räume für Ideen, fürs Ausprobieren und für Innovation.

Valentina Brebenaru, Geschäftsführerin, nexible

gettyimages

Die beiden nexible-Geschäftsführer Valentina Brebenaru und Jonas Boltz erläutern die neuen, spannenden Berufe, die die Versicherungsbranche aufmischen.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Michael Prieschl
Fotos
gettyimages
Erschienen
8.4.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 884
  • Menschen 1204
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

Beste Stimmung beim traditionellen Sommerfest der Salzburg Wohnbau

5. September 2025

Salzburg Wohnbau lud auch dieses Jahr wieder zum Sommerfest für und mit ihren Geschäftspartnern und Mitarbeitenden ein. Rund 300 Gäste

Karrieresprung

Karrieresprung bei Wojnar’s

4. September 2025

Harald Mayer verstärkt Geschäftsführung von Wojnar’s Linz/Wien, 4. September 2025 – Mit 18. August 2025 hat Mag. Harald Mayer (47)

Schon gewusst

Pitch Perfect im Märchenland

4. September 2025

Eine Fahrt, sieben Runden, drei Minuten pro Pitch. Am 3. September wurde die Linzer Grottenbahn zur ungewöhnlichen Bühne für Oberösterreichs

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO