Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Die FH Oberösterreich und FACC treiben Innovationen voran
Johann Kastner, Vizepräsident FH OÖ Forschung & Entwicklung, Isolde Perndl, Kaufmännische Geschäftsführerin FH OÖ, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Robert Machtlinger, CEO FACC, und Michael Rabl, Präsident und Geschäftsführer FH Oberösterreich
Schon gewusst

Die FH Oberösterreich und FACC treiben Innovationen voran

19. März 2025

Die Fachhochschule Oberösterreich feiert ein außergewöhnliches Forschungsjahr: Mit einem Gesamtumsatz von 34,2 Millionen Euro verzeichnete die Forschungseinrichtung 2024 ein Plus von fast 13 Prozent. Dabei profitierten mehr als 600 Unternehmen und Institutionen von den innovativen Entwicklungen der FH OÖ – insbesondere kleine und mittelständische Betriebe.

„Die angewandte Forschung der FH OÖ ist für den Innovationsvorsprung unseres Wirtschaftsstandortes von zentraler Bedeutung”, erklärt Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner. Oberösterreich setze gezielt auf Forschungsförderung und eine enge Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft. So stehen heuer 103 Millionen Euro für Wissenschaft und Forschung bereit – eine Rekordsumme.

In zehn interdisziplinären Forschungszentren widmet sich die FH OÖ Zukunftsthemen wie Smart Production, Energie, Medizintechnik und digitale Transformation. Mit insgesamt 553 wissenschaftlichen Publikationen, davon 335 in der renommierten Scopus-Datenbank gelistet, unterstreicht die Hochschule ihre wissenschaftliche Relevanz.

Nachhaltige Luftfahrt im Fokus

Besonders im Bereich Mobilität setzt die FH OÖ Maßstäbe. Gemeinsam mit dem Luftfahrtunternehmen FACC forscht sie an Passagierflugzeugen der nächsten Generation. „Neue Mobilitätskonzepte und emissionsärmere Flugzeuge sind der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Luftfahrt”, erklärt FACC-CEO Robert Machtlinger. Mit mehr als 60 laufenden Forschungsprojekten treibt FACC die Entwicklung neuer Materialien und Fertigungsprozesse voran.

Auch international ist die FH OÖ stark vernetzt: Sie konnte 2024 fünf neue EU-Projekte mit einem Gesamtbudget von fünf Millionen Euro an Land ziehen. Darunter das Projekt “INSIEME”, das einen gemeinsamen Energiedatenraum für Europa entwickelt, um den Datenaustausch und die Innovationskraft im Energiesektor zu steigern.

Ausbildung für die Zukunft

Ein weiteres Erfolgsmodell ist der Studiengang „Leichtbau und Composite Werkstoffe”, der in Zusammenarbeit mit FACC ins Leben gerufen wurde. „Unsere Absolventinnen und Absolventen bringen ein breites Verständnis für Werkstoffe, Bauweisen und Verarbeitungsprozesse mit – genau das, was die Industrie braucht”, betont Machtlinger.

Ob in der Luftfahrt, Digitalisierung oder nachhaltiger Produktion – die FH OÖ beweist, dass anwendungsorientierte Forschung ein Schlüssel zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung ist. Die enge Verzahnung von Wissenschaft und Industrie sorgt dafür, dass Innovationen nicht nur in der Theorie entstehen, sondern auch in der Praxis abheben.

Redaktion

  • Melanie Kashofer

Fotos

Land OÖ / Charlotte Guggenberger

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1258
  • Unternehmen 878
  • Zukunft 1519
Weitere Artikel
Schon gewusst

Über 100 Persönlichkeiten der Welser Wirtschaft im Austausch beim BusinessTreff!

17. November 2025

Mehr als 100 Persönlichkeiten aus Handel, Gastronomie, Interessensvertretungen, Hotellerie und Politik folgten der Einladung der Wels Marketing & Touristik GmbH

Schon gewusst

Energie AG verlängert Förderung für Haushaltsgerätetausch und Reparatur

17. November 2025

Die Energie AG verlängert ein erfolgreiches Angebot für Kund:innen: Die seit 2006 etablierte Haushaltsgerätetauschaktion läuft nun bis 31. März 2026

Schon gewusst

Veränderung als Kampagne führen

17. November 2025

1. Lehrgang für neues Berufsbild „Change Campaign Manager“ startet Die wespeakchange.academy startet den ersten Change-Campaigning-Lehrgang für Unternehmenskommunikatoren, -strategen, Projektprofis und

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO