Page 26 - Demo
P. 26


                                    26Lino Solutions #Wer Innovation geschieht nicht im stillen K%u00e4mmerlein, sondern in der Interaktion. Was passiert, wenn ein gro%u00dfer Konzern, die Energie AG, in ihrem Innovationshub, der Wertstatt 8, L%u00f6sungen f%u00fcr allt%u00e4gliche Probleme aus den Bereichen Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit sucht: Es entstehen neue L%u00f6sungen und Gesch%u00e4ftsmodelle. In diesem Fall wurde daf%u00fcr ein eigenes Unternehmen gegr%u00fcndet %u2013 die Lino Solutions GmbH. Das Unternehmen kombiniert die Vorteile der Corporate-Welt mit der Agilit%u00e4t eines Startups. Karin Dietachmayr, eine der Gesch%u00e4ftsf%u00fchrerinnen der Wertstatt 8, und ihr Team entwickelten die Idee, Stefan Arbeithuber und Stefan Knoll wurden speziell f%u00fcr Lino Solutions rekrutiert und bilden das Gr%u00fcndungsteam, das die Gesch%u00e4ftsidee nun weiter vorantreibt. #Was Lino Solutions nimmt sich einer der gro%u00dfen Herausforderungen unserer Zeit an. Derzeit sind 25 Prozent der Bev%u00f6lkerung in %u00d6sterreich %u00fcber 65 Jahre alt, bis 2050 wird dieser Anteil auf 30 Prozent wachsen. Bei der Pflege und Betreuung %u00e4lterer Menschen gibt es schon jetzt gro%u00dfe Engp%u00e4sse im System und die h%u00e4usliche Pflege wird immer st%u00e4rker wachsen. Eines der Probleme, wenn sturzgef%u00e4hrdete Menschen, insbesondere Seniorinnen und Senioren, allein leben: die lange Liegezeit nach Haushaltsunf%u00e4llen. Das Produkt Paula von Lino Solutions m%u00f6chte diese reduzieren, und zwar durch das Erkennen von Mustern in den Energieverbrauchsdaten. #Wie Das Produkt Paula ist %u00fcberall dort einsetzbar, wo ein digitaler Stromz%u00e4hler, also Smart-Meter-Daten verf%u00fcgbar sind. Das ist in 98 Prozent der %u00f6sterreichischen Haushalte bereits der Fall. Mit einem Adapter wird die Paula-Box am Stromz%u00e4hler befestigt und %u00fcbertr%u00e4gt im Sekundentakt die Echtzeitdaten des Energieverbrauchs. Wird ein auff%u00e4lliger Mehrverbrauch, zum Beispiel durch eine zu lange laufende Herdplatte, oder eine ungew%u00f6hnliche Inaktivit%u00e4t gemessen, werden Angeh%u00f6rige %u00fcber eine App informiert. Ist man l%u00e4nger au%u00dfer Haus, kann man dies in der App hinterlegen.  #Wann An der Idee wurde in der Wertstatt 8 schon l%u00e4nger gearbeitet, im Juni 2024 wird Lino Solutions gemeinsam mit einem Company Builder, der Netural X, als Gesellschaft ausgegr%u00fcndet. Die Machine-Learning-Algorithmen im Hintergrund wurden gemeinsam mit einem Schweizer Unternehmen entwickelt. von links: Christian Stein (Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer Wertstatt 8), Albert Ortig (Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer Netural X), Karin Dietachmayr (Gesch%u00e4ftsf%u00fchrerin Wertstatt 8, Leiterin Konzerninnovation), Stefan Arbeithuber (Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer Lino Solutions), Stephan Knoll (Product Owner Lino Solutions)Pflege neu zu denken, hei%u00dft, Verantwortung gemeinsam zu tragen.Stefan ArbeithuberGesch%u00e4ftsf%u00fchrer, Lino Solutions #Wo Das Produkt ist bereits in ganz %u00d6sterreich verf%u00fcgbar und ist unabh%u00e4ngig vom Energieversorger und Netzbetreiber nutzbar. Das Team sieht definitiv eine Internationalisierungsperspektive f%u00fcr das Unternehmen, vor allem in jenen L%u00e4ndern, in denen der Smart-Meter-Rollout weit vorangeschritten ist. Nat%u00fcrlich wird dann auch das Team entsprechend wachsen. #Warum Die Wertstatt 8 arbeitet konstant an Innovationen, die einerseits wirtschaftliches Potential bieten und die St%u00e4rken der Energie AG nutzen k%u00f6nnen und andererseits eine positive Wirkung auf die Gesellschaft haben. Von den Themen, die Lino Solutions anspricht, sind wir alle betroffen, und Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer Stefan Arbeithuber ist %u00fcberzeugt: %u201eWir m%u00fcssen gemeinsam zu sorgenden Gemeinschaften werden und soziale Verantwortung %u00fcbernehmen. Innovationen und tragf%u00e4hige Gesch%u00e4ftsmodelle erm%u00f6glichen es dabei, bestehende, knappe Ressourcen effektiv zu nutzen.%u201c_
                                
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30