Page 28 - Demo
P. 28


                                    28Das erste Event findet im Herbst 2023 in Romans Heimat V%u00f6cklabruck statt, in der zweiten Saison gibt es bereits 18 Events; mittlerweile sind es %u00fcber 25 pro Jahr. Und die sind anders als alles, was es am Markt gibt: an innovativen Orten, mit Exklusivit%u00e4t und einem Fokus auf die jugendliche Zielgruppe. Im Herbst 2025 wird sogar die gr%u00f6%u00dfte Disco Ober%u00f6sterreichs zur Eventlocation. Und der Erfolg gibt Roman recht: Im Fr%u00fchling 2025 gewinnt er mit dem Format den Austrian Event Award in Gold, die h%u00f6chste Auszeichnung f%u00fcr Livemarketing in %u00d6sterreich.Mit den Erfahrungen aus den vergangenen Projekten kommen immer wieder neue Ans%u00e4tze dazu und die verschiedenen Formate erg%u00e4nzen sich. Auf lehrstelle.at entwickelt sich ein verst%u00e4rkter Fokus auf Videoeinblicke direkt aus den Unternehmen. Keine andere Plattform habe ein so gro%u00dfes Portfolio an Videos %u2013 %u00fcber 2.000 produzierte Videos mit authentischen Einblicken zu diversen Berufen und Unternehmen %u2013, erz%u00e4hlt Roman nicht ganz ohne Stolz. Und nebenbei entsteht auch noch eine dritte S%u00e4ule: die Forum Bildung, die neben Workshops f%u00fcr Lehrlinge und Ausbildnerinnen und Ausbildner auch eine Eventserie, die Fokus Lehre Summits, speziell f%u00fcr Lehrlingsausbildnerinnen und Lehrlingsausbildner bietet. Roman beweist: Das Thema Aus- und Weiterbildung muss ganzheitlich gedacht werden, vor allem angesichts der vielen Herausforderungen, vor denen wir gerade stehen. Die Ideen gehen ihm dabei nicht aus. Schon jetzt gibt es Pl%u00e4ne f%u00fcr eine Vorteilswelt, in der Betriebe ihren Lehrlingen Rabatte bei bekannten Marken bieten k%u00f6nnen, und f%u00fcr die Eingliederung der Jobportale in eine Schulverwaltungsapp. Wenn Potentiale als Chancen erkannt werden, kommt der Kreativmotor eben so richtig ins Brummen._Text Melanie KashoferFoto GROW rising talents, Alexandra Gr%u00f6bnerWir hatten die richtige Idee zum richtigen Zeitpunkt. Roman MairingerGr%u00fcnder und CEO, GROW Jobfestival und lehrstelle.atFragt man das KI-Tool Perplexity nach Roman Mairinger, bezeichnet es ihn doch glatt als Kreativmotor f%u00fcr modernes Lehrlingsmarketing in %u00d6sterreich. Als er uns in unserem B%u00fcro im Linzer City Tower besucht, sp%u00fcren wir, warum: Roman sprudelt vor Ideen und die Begeisterung f%u00fcr das Lehrlingsthema kann man ihm wirklich nicht absprechen. Dabei hat er selbst gar keine Lehre absolviert. Der HTL-Absolvent und studierte Sportwissenschaftler ist schon w%u00e4hrend seiner Ausbildung im Jugend- und Eventmarketing als Verkaufsleiter der X-Jam-Maturareisen t%u00e4tig. Als Corona die Grundlage f%u00fcr jegliche Events entzieht, macht er aus der Not eine Tugend und beginnt sich f%u00fcr das Thema Lehre zu interessieren. Das kommt nicht von ungef%u00e4hr, denn sein Vater hat 1998 das Bildungszentrum Lenzing gegr%u00fcndet und einer seiner besten Freunde war zu der Zeit Lehrlingsausbildner. Daher kennt er die Herausforderungen der Lehrbetriebe, vor allem im Marketing. Wenn schon die gro%u00dfen Player der Region Schwierigkeiten damit haben, Pl%u00e4tze zu f%u00fcllen, wie geht es wohl den kleineren Betrieben, fragt er sich.Am Markt gibt es zu dieser Zeit vor allem klassische Formate. Roman und sein Gr%u00fcnderteam m%u00f6chten das Thema etwas mehr emotionalisieren. Der erste Schritt: die Gr%u00fcndung der Jobplattform %u201enextstep.jetzt%u201c, aus der sp%u00e4ter %u201elehrstelle.at%u201c entsteht. Die drei Gr%u00fcnder sind Verkaufsprofis und klappern alle Betriebe in der Region ab. Zu dritt legen sie 1.000 Euro f%u00fcr die Gr%u00fcndung in einen Pot. Nach eineinhalb Jahren machen sie daraus eine Million. Der zweite Streich %u2026 %u2026 folgt sogleich: Die Gr%u00fcndung der GROW Jobfestivals %u2013 Recruiting Events in hochfrequentierten Einkaufszentren und innovativen Locations. Pro Region bietet das Format 20 bis 30 Arbeitgebern eine kreative Plattform, um junge Menschen live anzusprechen. Wenn der Kreativmotor brummtWas einen echten Macher auszeichnet? Es ist eine Person, die eine Herausforderung erkennt und, statt auf eine L%u00f6sung von au%u00dfen zu warten, die Dinge einfach selbst in die Hand nimmt. So jemand ist Roman Mairinger. Er sieht die g%u00e4ngigsten Probleme beim Anwerben von Lehrlingen und entwickelt sich mit seinen Unternehmen innerhalb kurzer Zeit zu der Anlaufstelle rund um das Thema Lehrlingsmarketingin %u00d6sterreich. Das Erfolgsrezept? Spoiler: Es war mehr als nur der richtige Zeitpunkt.
                                
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32