Page 67 - Demo
P. 67


                                    67ENTGELTLICHE EINSCHALTUNGbereits beeindruckende Erfolgsgeschichten hervorgebracht.Ein Paradebeispiel ist ProtectLiB, ein technologiegetriebenes Spin-offi der Universit%u00e4t Graz. Das im Februar 2024 in Bad St. Leonhard im Lavanttal gegr%u00fcndete Unternehmen revolutioniert das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Das patentierte Verfahren macht nicht nur den Recyclingprozess sicherer, sondern auch umweltfreundlicher %u2013 die ben%u00f6tigte Energie stammt aus %u00dcbersch%u00fcssen anderer Vorg%u00e4nge.Wenn Innovation auf Tradition triff tBesonders beeindruckend zeigt sich die Innovationskraft K%u00e4rntens in der Verbindung von Tradition und Zukunftstechnologie. Wood K plus %u2013 die Kompetenzzentrum Holz GmbH %u2013 in St. Veit an der Glan entwickelte gemeinsam mit dem nieder%u00f6sterreichischen Projektpartner F/List eine neue Generation superffl exibler Holzfurniere. Die gr%u00f6%u00dfte technische Herausforderung war die Entwicklung einer Flexibilisierungsmethode, die industriell einsetzbar ist. Das Ergebnis %u00fcberzeugt: Furniere, die sowohl %u00e4sthetisch anspruchsvoll als auch funktional %u00fcberlegen sind %u2013 eingesetzt in der M%u00f6belindustrie bis hin zum Flugzeuginnenausbau. F%u00fcr diese bahnbrechende Entwicklung erhielt das Projekt den Innovations- und Forschungspreis des Landes K%u00e4rnten 2025.Auch Handfest aus Wei%u00dfenstein zeigt, wie Nachhaltigkeit und Innovation Hand in Hand gehen. Gr%u00fcnder Felix Reiner entwickelte Klettergriffi e aus Buchenholz, die eine umweltfreundliche Alternative zu herk%u00f6mmlichen Kunststoffi varianten darstellen. Das Unternehmen, das ebenfalls mit dem K%u00e4rntner Innovations- und Forschungspreis 2025 ausgezeichnet wurde, beliefert bereits Kletter- und Boulderhallen in der Schweiz, Deutschland und %u00d6sterreich.Umweltbewusstsein als ErfolgsfaktorDass %u00f6kologisches Bewusstsein und wirtschaftlicher Erfolg perfekt harmonieren, beweist auch Click&Paddle am Faaker See. Das Startup bietet einen SUP- und Kajaksharing-Service an, bei dem alle Wassersportger%u00e4te aus umweltschonendem, recycelbarem HDPE bestehen. Mittlerweile gibt es Abholstationen nicht nur am Faaker See, sondern auch am Ossiacher See und W%u00f6rthersee. Aus dem Gedanken des reibungslosen Teilens von Material ist zudem Click&Bike entstanden %u2013 ein Verleihservice f%u00fcr hochwertige Fahrr%u00e4der und E-Bikes mit Standorten in Faak am See und in der Villacher Innenstadt. Die urspr%u00fcnglich f%u00fcr Click&Paddle entwickelte Software wird inzwischen als eigenst%u00e4ndige SaaS-L%u00f6sung unter dem Namen Click&Share auch anderen Verleihbetrieben angeboten. Unterst%u00fctzt vom K%u00e4rntner Gr%u00fcndungszentrum Build! hat sich Click&Share zu einem reinen IT-Unternehmen entwickelt, das bereits B2B-Kunden in mehreren europ%u00e4ischen L%u00e4ndern und den USA betreut %u2013 von Fahrrad- und E-Bike-Verleihern bis hin zu Kajakanbietern. Die clevere Kombination aus Nachhaltigkeit, praktischer Sharing-Economy-L%u00f6sung und digitaler Skalierbarkeit macht das Unternehmen zu einem Vorzeigebeispiel f%u00fcr moderne Gesch%u00e4ftsmodelle.Rundum-Service f%u00fcr Gr%u00fcnder und InvestorenDer Erfolg dieser Unternehmen ist kein Zufall. K%u00e4rnten bietet ein beispielhaftes Unterst%u00fctzungssystem f%u00fcr Gr%u00fcnderinnen und Gr%u00fcnder, aber auch f%u00fcr etablierte Unternehmen. Das K%u00e4rntner Gr%u00fcndungsnetzwerk build! fungiert als zentrale digitale Anlaufstelle und b%u00fcndelt s%u00e4mtliche F%u00f6rderangebote, Coaches und Business Angels. Programme wie %u201evor.GR%u00dcNDEN%u201c begleiten Startups neun Monate lang mit Finanzierung und professionellem Mentoring. Erg%u00e4nzt wird dieses %u00d6kosystem durch das Gr%u00fcnderservice der Wirtschaftskammer K%u00e4rnten, das von Steuerfragen %u00fcber Sozialversicherung bis hin zu Marketingstrategien umfassend ber%u00e4t.F%u00fcr internationale Investoren und Expansionsprojekte steht die BABEG (Betriebsansiedlungs- und Beteiligungsgesellschaft) bereit. Sie bietet kostenlose Komplettbetreuung von der Investitionspr%u00fcfung %u00fcber die Standortwahl und Personalakquise bis hin zur langfristigen Standortentwicklung. Individuelle Servicepakete sorgen f%u00fcr ma%u00dfgeschneiderte L%u00f6sungen.Hightech-Hotspot Die strategische Ausrichtung auf smarte Spezialisierung macht K%u00e4rnten zu einem Hotspot f%u00fcr Hightech-Spin-outs. Die enge Vernetzung zwischen Universit%u00e4ten, Forschungszentren und der Wirtschaft schaffi t ideale Bedingungen f%u00fcr junge, agile Unternehmen. Gleichzeitig positioniert sich das Bundesland als CO2-neutraler Produktionsstandort und Vorreiter der Kreislaufwirtschaft. Diese einzigartige Kombination aus gr%u00fcnem Innovationspotential, technologischer Exzellenz und ma%u00dfgeschneiderten Unterst%u00fctzungsangeboten macht K%u00e4rnten nicht nur zum Vorreiter nachhaltiger Wirtschaftsmodelle, sondern zum Magneten f%u00fcr nationale und internationale Unternehmensansiedlungen. Das s%u00fcdliche Bundesland beweist: Die Zukunft der Wirtschaft ist gr%u00fcn, smart %u2013 und in K%u00e4rnten bereits Realit%u00e4t._Mehr Informationen zum Standort K%u00e4rnten auf%u00a0carinthia.com
                                
   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71