Page 32 - Demo
P. 32
32Wasser marsch!Bevor dieser Befehl von Feuerwehrleuten %u00fcberhaupt gegeben werden kann, steht eine ganze Kette an Prozessen von der Einsatzalarmierung bis zur Sichtung der %u00f6rtlichen Gegebenheiten an. Um Letzteres zu erleichtern, entwickelt das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) mit seinen Partnern im Projekt FireWISE ein neuartiges Wissensmanagementsystem, das %u00fcber 60 Datenquellen f%u00fcr das Thema Vegetationsbr%u00e4nde katalogisiert und nutzbar macht. Wir haben mit dem Area Manager f%u00fcr Data Science, Volkmar Wieser, %u00fcber die Ziele und Potentiale des Projekts gesprochen. Text Melanie Kashofer Foto SCCH, PixabayDas Rezept f%u00fcr den Erfolg eines anwendungsorientierten Projektes? Man nehme ein starkes Team, gro%u00dfe Begeisterung f%u00fcr das %u001a ema und Inputs aus der Praxis, um die Relevanz zu testen. Im Fall von FireWISE gibt es alle drei Komponenten. Es handelt sich um ein gef%u00f6rdertes KIRAS-Projekt %u2013 das nationale %u00f6sterreichische Sicherheitsforschungsprogramm. Das SCCH %u00fcbernimmt dabei die Rolle des Konsortialf%u00fchrers und arbeitet gemeinsam mit dem Disaster Competence Network Austria, NAST Consulting, dem O%u00f6. Feuerwehrverband sowie Rosenbauer International an der Umsetzung.Urspr%u00fcnglich kam der Feuerwehrverband mit einem konkreten Fall aus der Praxis %u2013 dem %u001a ema Waldbr%u00e4nde %u2013 auf das SCCH zu, erkl%u00e4rt Wieser. Ein ehemaliger Mitarbeiter des SCCH, Gerald Czech, ist mittlerweile beim Landesfeuerwehrverband f%u00fcr Strategie und wissenschaftliche Zusammenarbeit zust%u00e4ndig und setzte sich f%u00fcr das Finden einer L%u00f6sung ein. Christian Lettner, Senior Research Project Manager f%u00fcr Data Science, und ein Team aus zwei bis drei Forscherinnen und Forschern des SCCH nehmen sich seit eineinhalb Jahren des Projekts an.Gefahren fr%u00fchzeitig erkennenFireWISE ist ein Wissensmanagementsystem und funktioniert wie ein gro%u00dfes Lexikon. %u00dcber 60 Datenquellen zum %u001a ema Vegetationsbr%u00e4nde stehen den Feuerwehren zur Verf%u00fcgung und werden je nach Suchanfrage %u00fcbersichtlich dargestellt. Noch bevor ausger%u00fcckt wird, k%u00f6nnen sich die Einsatzkr%u00e4fte ansehen: In welchem Gebiet beff ndet sich der Waldbrand? Wie ist die Steilheit des Gel%u00e4ndes? Gab es in der Vergangenheit schon Br%u00e4nde an diesem Ort? Oder auch: Gibt es vorangegangene Berichte? Das erleichtert dein Einsatz wesentlich und reduziert die Gefahren, denen sich die Feuerwehrleute aussetzen.Parallel zur technischen Umsetzung entsteht rund um FireWISE ein %u201eMensch%u2013KI-Team%u201c: Ein dom%u00e4nenspeziff scher Wissensgraph mit Chat-Funktion verkn%u00fcpft %u00fcber 60 Datenquellen semantisch, beantwortet Freitextfragen in Sekunden und liefert ein orts- sowie lagebezogenes Situationsbild mit transparenten Quellenverweisen. Das System ist adaptiv und lernf%u00e4hig, es verbessert sich durch Nutzerfeedback und kann auf neue Datenquellen rasch integrieren. Begleitend analysiert eine sozialwissenschaftliche Studie die Akzeptanz und den verantwortungsvollen Einsatz in %u00d6sterreichs Feuerwehren. Wichtig bleibt: Der Mensch triffi t die Entscheidung, die KI unterst%u00fctzt, nicht umgekehrt, betont Wieser.Dass FireWISE am Puls der Zeit ist, zeigen Klimawandel und steigende Trockenheit, die die Waldbrandgefahr auch in %u00d6sterreich erh%u00f6hen. Entscheidend ist jedoch der konkrete Nutzen: weniger Such-und Abstimmungsaufwand vor dem Ausr%u00fccken, konsistentere Entscheidungen auch bei Personalwechseln und mehr Sicherheit im Einsatz. Durch seinen generischen Wissensgraph-Ansatz l%u00e4sst sich FireWISE schnell auf weitere Anwendungsfelder %u00fcbertragen, von Hochwasser bis zu anderen Umweltgefahren. Kurz gesagt: eine belastbare Informationsbasis, schnell zug%u00e4nglich, adaptiv und lernend. Forschung, die unmittelbar in der Praxis wirkt._Wir zeigen neuartige L%u00f6sungsans%u00e4tze f%u00fcr eine konkrete Problemstellung bei der Feuerwehr auf.Volkmar WieserArea Manager Data Science, SCCHN%u00e4here Infos zu FireWISE: scch.at und linkedin.com/showcase/firewiseprojekt

