Page 75 - Demo
P. 75
75Ober%u00f6sterreich zeigt Flagge %u2013 und HaltungDie EXPO ist ein Ereignis der Superlative. Auf einer urspr%u00fcnglichen M%u00fcllinsel vor Osaka wurde ein riesiges Areal komplett neu angelegt: Die EXPO-Fl%u00e4che umfasst 1,55 Quadratkilometer.%u00a0Das Herzst%u00fcck ist der Grand Ring, eine riesige Holzkonstruktion, die das gesamte Gel%u00e4nde umschlie%u00dft.%u00a0 Mit einer L%u00e4nge von etwa zwei Kilometern, einer Breite von etwa 30 Metern und einer H%u00f6he von bis zu 20 Metern ist er die gr%u00f6%u00dfte Holzkonstruktion der Welt. Innerhalb des Rings haben zahlreiche L%u00e4nder ihre Pavillons erbaut, um sich %u00fcber den Ausstellungszeitraum von sechs Monaten den rund 28 Millionen Besuchern von der innovativsten und besten Seite zu pr%u00e4sentieren und neue, nachhaltige Wirtschaftsbeziehungen aufzubauen.Um die Rolle Ober%u00f6sterreichs bei der EXPO zu verdeutlichen, reiste Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner gemeinsam mit einer Delegation aus Wirtschaft und Wissenschaft nach Japan. %u201eWir werden nicht mit Papier und Berichten die Welt retten, sondern mit Innovation%u201c, betont Achleitner. %u201eUnsere Delegation ist gezielt zusammengestellt %u2013 von Startups %u00fcber Industriebetriebe bis zur Forschung. Wir wollen neue Gesch%u00e4ftsfelder erschlie%u00dfen und zeigen, was Ober%u00f6sterreich international leisten kann.%u201cDoris Hummer, Pr%u00e4sidentin der WKO Ober%u00f6sterreich, sieht in der EXPO einen Schl%u00fcsselmoment f%u00fcr die heimische Exportwirtschaft: %u201eJapan ist die viertgr%u00f6%u00dfte Wirtschaftsnation der Welt %u2013 und f%u00fcr innovative Produkte ein sehr offener Markt. Die EXPO ist ein T%u00fcr%u00f6ffner. Ober%u00f6sterreich nutzt diese B%u00fchne, um sich als internationaler Innovationsstandort zu positionieren.%u201cAuch Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer ist nach Japan gereist, um rund um die World EXPO internationale Kontakte und Netzwerke f%u00fcr die %u00f6sterreichische Wirtschaft aufzubauen. Neben dem Empfang im %u00d6sterreich Pavillon stand die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding mit dem Japanischen Wirtschaftsministerium am Programm, das ein weiterer Meilenstein f%u00fcr ein starkes Innovationsnetzwerk zwischen Europa und Asien sein soll, und beiden Volkswirtschaften nachhaltigen Nutzen bringen soll. %u201eDie Expo in Japan dient dazu, %u00d6sterreichs au%u00dfenwirtschaftliche Beziehungen zu st%u00e4rken, neue Impulse f%u00fcr Forschung und Technologie zu setzen sowie konkrete Kooperationen in zukunftsweisenden Bereichen wie Green Tech und Wasserstoff zu f%u00f6rdern. Gleichzeitig soll sie internationale Sichtbarkeit schaffen und wirtschaftliche Chancen f%u00fcr %u00f6sterreichische UnterDas Projekt der Gemeinde-NewsPlattformen verbindet die Vereine, die Unternehmen, die Verwaltung und alle Menschen tagesaktuell und kanal%u00fcbergreifend. Reinhard SchwendtbauerGeneraldirektor, Raiffeisenlandesbank Ober%u00f6sterreichDas auf der World EXPO pr%u00e4sentierte Projekt: Gemeinde-News-Plattformen powered by Raiffeisen O%u00d6%u2022 Fl%u00e4chendeckend f%u00fcr alle 436 Gemeinden in Ober%u00f6sterreich bereitgestellt. %u2022 Als Integration in den GemeindeWebseiten, in GEM2GO oder auch als eigener WhatsApp-Kanal.%u2022 Verdreifachung der Nutzung der digitalen Gemeinde-Kan%u00e4le binnen 24 Monaten durch Aktualit%u00e4t und Relevanz der Inhalte.%u2022 Newsadoo gemeinsam mit Raiffeisen O%u00d6, Gemeindebund O%u00d6, Gemdat O%u00d6, GEM2GO, Communalaudit und allen aktiven Gemeinden