Page 73 - Demo
P. 73


                                    73Die ober%u00f6sterreichischen Gemeinden auf der Weltb%u00fchneEin Highlight: Auch die ober%u00f6sterreichischen Gemeinden sind bei der EXPO vertreten %u2013 mit einem zukunftsweisenden Projekt im Bereich %u201eNachhaltige St%u00e4dte und Gemeinden%u201c. Die digitalen GemeindeNewsplattformen werden als innovatives Beispiel f%u00fcr moderne Kommunikation auf kommunaler Ebene vorgestellt.%u201eEine gr%u00f6%u00dfere B%u00fchne als die World EXPO gibt es nicht f%u00fcr die %u00f6ffentliche Verwaltung%u201c, sagt Reinhard Haider, Amtsleiter der Gemeinde Kremsm%u00fcnster und E-Gov-Beauftragter des O%u00d6 Gemeindebunds. F%u00fcr die Projektpartner und teilnehmenden Gemeinden sei es eine gro%u00dfe Auszeichnung, dass ihr Projekt als Innovations-Showcase ausgew%u00e4hlt wurde. Ziel des Projektes war es, die digitale Kommunikation innerhalb der Gemeinden auf ein neues Level zu heben und ein dynamisches System zu implementieren, das wachsen und sich langfristig entwickeln kann %u2013%u00a0automatisiert, intelligent und alltagstauglich. Der Gemeindebund Ober%u00f6sterreich, die Gemdat O%u00d6, GEM2GO, CommunalAudit, die ober%u00f6sterreichischen Raiffeisenbanken und Newsadoo haben in den vergangenen beiden Jahren dieses Digitalisierungsprojekt initiiert und f%u00fcr alle ober%u00f6sterreichischen Gemeinden bereitgestellt. B%u00fcrgerinnen und B%u00fcrger, Unternehmen, Vereine und die Verwaltung werden digital miteinander vernetzt %u2013 ohne zus%u00e4tzliche Belastung f%u00fcr Gemeindemitarbeitende oder einzelne Personen. Die Informationen flie%u00dfen automatisiert aus allen relevanten, bestehenDas ist automatisierte Kommunikation und Vernetzung auf dem n%u00e4chsten Level. Michael K%u00f6lblRIS-Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer und Mann hinter GEM2GOden Kan%u00e4len wie regionalen Webseiten, Social-Media-Kan%u00e4len von Vereinen oder aus klassischen Medien zusammen. Dann werden sie inhaltlich reflektiert und datenbasiert strukturiert und schlie%u00dflich mehrfach dezentral zug%u00e4nglich gemacht%u00a0 %u2013 zielgerichtet, aktuell und lokal relevant. In den meisten Gemeinden findet man die Gemeinde-Newsplattform direkt auf der Startseite der Gemeindewebseite, die damit tagesaktuell und relevanter wird, genauso wie in der GEM2GO-App der Gemeinde. Dazu oftmals auf verschiedenen Vereinswebseiten im Ort oder auch %u00fcber automatisierte WhatsApp-Kan%u00e4le oder eigene Facebook-Seiten. Die Integration ist binnen k%u00fcrzester Zeit in praktisch jeden digitalen Kanal m%u00f6glich.%u201eDie Reichweiten der digitalen Gemeindekan%u00e4le steigen seither kontinuierlich an. Im Durchschnitt haben wir die Nutzung %u2013 auf bereits sehr hohem Niveau %u2013 fast verdreifachen k%u00f6nnen%u201c, bringen Gemdat-Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer Daniel Holzer und RIS-Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer Michael K%u00f6lbl den Erfolg f%u00fcr die Gemeinden auf den Punkt. Neben den Gemeinden profitieren davon auch die Vereine, lokalen Unternehmen und regionalen Organisationen. %u201eEs geht um digitale Kommunikation und Vernetzung aller wichtigen Gruppen in den Gemeinden. Sie alle bekommen t%u00e4glich eine digitale B%u00fchne - und das so automatisiert wie m%u00f6glich!%u201cDigitalisierung als StandortstrategieDie Bedeutung der Digitalisierung der Kommunikationskan%u00e4le in den Gemeinden sei gro%u00df: %u201eGerade in Zeiten gro%u00dfer finanzieller Herausforderungen d%u00fcrfen wir nicht stillstehen. Innovation und Digitalisierung sind entscheidend, um den steigenden Anforderungen in unseren Gemeinden gerecht zu werden%u201c, Eine gr%u00f6%u00dfere B%u00fchne als die World EXPO gibt es nicht f%u00fcr die %u00f6ffentliche Verwaltung. Reinhard HaiderAmtsleiter Marktgemeinde Kremsm%u00fcnsterInnovation & Digitalisierung sind entscheidend bei den steigenden Anforderungen in unseren Gemeinden. Christian MaderPr%u00e4sident Gemeindebund Ober%u00f6sterreich
                                
   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77