Page 49 - Demo
P. 49


                                    49nicht nur auf eine Bank verlassen, sondern dort etwas diversifizieren.Wie bewerten Sie die Risiken und Chancen der Investition in Kryptow%u00e4hrungen im Vergleich zu traditionellen Anlageformen?Michael Grahammer: Ich habe eine sehr klare Meinung zu Kryptow%u00e4hrungen: Ich halte sie f%u00fcr einen groben Unfug. Und zwar deshalb, weil ich denke, dass sie f%u00fcr 95 Prozent der Cyberkriminalit%u00e4t, die es auf der Welt gibt, die Basis sind. Wenn es keine Kryptow%u00e4hrungen mehr g%u00e4be, dann w%u00e4re ein Gro%u00dfteil der Cyberkriminalit%u00e4t von heute auf morgen ausgel%u00f6scht. Au%u00dferdem wird durch Kryptow%u00e4hrung sehr viel Energie unn%u00f6tig verbraucht und das geldpolitische Instrumentarium komplett ausgeschaltet. Dann fehlen die Steuerungsinstrumente und das finde ich wirklich gef%u00e4hrlich. Welche Rolle spielt das Risikomanagement bei der Gestaltung der besten Finanzierungsinstrumente und wie kann es zur Sicherung der Unternehmensbonit%u00e4t beitragen?Michael Grahammer: Das Risikomanagement hat sicherzustellen, dass die wichtigsten Risiken im Unternehmen identifiziert werden, dass sie priorisiert werden und dass entsprechende Ma%u00dfnahmen zur Steuerung der Risiken beziehungsweise zur Mitigation davon getroffen werden. Man wird nie alle Risiken abfangen k%u00f6nnen, aber man sollte jedenfalls darauf vorbereitet sein. Bei der Unternehmen immer dazu, dass man einen ausreichenden Stand an kommittierten Linien haben sollte, um die Liquidit%u00e4t der n%u00e4chsten Monate sicherzustellen. Und man sollte sich idealerweise Unternehmen sollten finanziell f%u00fcr unerwartete Ereignisse gewappnet sein.Michael GrahammerPartner, BDOEINE INITIATIVE DES LANDESRATES F%u00dcR UMWELT & KLIMABezahlte AnzeigeAuf APPTAUEN.AT ist es in Echtzeit zu sehen: Der Dachstein Gletscher verabschiedet sich und mit ihm unsere Landschaft, so wie wir sie kennen und lieben. Keine Lust auf dramatische Abschiede? Dann APP sofort aktiv werden! Informieren, Wissen weitergeben. Teil der Klimawende sein.1856 1940 2024 2100
                                
   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53