Page 53 - Demo
P. 53
53Niveau der Vorjahre, so Auer. %u201e2021 und 2022 waren die meisten Banken sehr erfolgreich, 2023 folgte dann der starke Einbruch im Wohnbaugesch%u00e4ft. 30 Prozent Zuwachs sind daher zwar positiv, die Niveaus der Nachfrage sind immer noch weit entfernt davon, wie gro%u00df der Bedarf und der Wunsch der Menschen nach Wohneigentum sind.%u201c17,5 % Kernkapitalquote ...... bilden das Fundament f%u00fcr weiteren Erfolg: %u201eWir sind von 16,6 auf 17,5 Prozent gestiegen. In schwierigen Zeiten haben wir im Kernkapital zugelegt.%u201c Diese solide Kapitalbasis erm%u00f6gliche es der VKB, ihren Auftrag zu erf%u00fcllen: %u201eUnsere Aufgabe ist es, die Wirtschaft so zu versorgen, damit investiert werden kann. Und das kann eine Bank nur dann, wenn sie kapitalstark ist.%u201c3 Jahre Rezession in Folge ...... sind f%u00fcr Auer ein guter Grund, antizyklisch zu handeln. %u201eWir setzen auch in herausfordernden Zeiten bewusst auf Entwicklung und Stabilit%u00e4t.%u201c Eine Herangehensweise, die den zukunftsorientierten Ansatz der Bank widerspiegelt. %u201eUnser Zugang ist optimistisch. Wir wollen Chancen nutzen, ohne die Risiken aus dem Blick zu verlieren, und unser Ergebnis langfristig absichern.%u201c2025w%u00fcnsche ich mir %u2026%u201e%u2026 vor allem drei Dinge: das Ende des UkraineKriegs, die Beteiligung %u00f6sterreichischer Unternehmen am Wiederaufbau %u2013 und Reformimpulse seitens der Politik._642 3,9 Mrd.60hResilienz, Stabilit%u00e4t und Liquidit%u00e4t %u2013 das ist das Wichtigste f%u00fcr uns in diesen Zeiten. Markus AuerGeneraldirektor, VKB7,9 %17,2 %