Page 78 - Demo
P. 78


                                    78Stolze 135 Jahre %u2013 so ein hohes Alter hatte zuvor noch keiner unserer Interviewpartner. Zugegeben: Das mag wohl auch daran liegen, dass es sich hierbei nicht um einen Menschen, sondern um ein Winkelst%u00fcck handelt, das sich seit seiner Geburtsstunde im Jahr 1890 stets weiterentwickelt hat. Seitdem hat sein Sch%u00f6pfer W&H mehr als 10,5 Millionen Hand- und Winkelst%u00fccke und Turbinen verkauft. Eines davon haben wir zum Interview gebeten.Wer nicht rastet, der nicht rostet Text David BauerFoto Amir Kaljikovic%u201eGestatten: Ich bin das Winkelst%u00fcck WG-900 %u2013 und das ist meine Reise durch die Zeit und durch die Fertigungshallen bei W&H.%u201c So oder so %u00e4hnlich w%u00fcrde uns unser Interviewpartner der etwas anderen Art vermutlich begr%u00fc%u00dfen, wenn er sprechen k%u00f6nnte. Stattdessen %u00fcbernimmt das Herbert Sch%u00f6rghofer. Der Standortleiter kennt das Winkelst%u00fcck in- und auswendig und schl%u00fcpft so kurzerhand in die Rolle eines der Produkte, die den 57-J%u00e4hrigen begleiten, seit er als Lehrling vor mittlerweile 41 Jahren beim Traditionshersteller f%u00fcr Zahnmedizintechnik begonnen hat.Liebes WG-900: Wo kommst du her, und wie w%u00fcrdest du deine %u201eGeburtsgeschichte%u201c selbst beschreiben?WG-900: Meine Geschichte startete bereits 1890 in Berlin, als mich meine Urgro%u00dfv%u00e4ter Jean Weber und Hugo Hampel erschufen. Die beiden Feinmechaniker haben in einer Zeit damit begonnen, Winkelst%u00fccke und Turbinen zu bauen, in der zahn%u00e4rztliche Instrumente fast ausschlie%u00dflich aus den USA kamen.Welche Vision hatten deine Sch%u00f6pfer, als sie dich ins Leben riefen?WG-900: Die beiden hatten die Idee, als Erste mechanisch betriebene, zahn%u00e4rztliche Handst%u00fccke in Europa herzustellen. Sie waren %u00fcberzeugt: %u201eWas die Amerikaner k%u00f6nnen, das schaffen wir auch!%u201c W&H, beziehungsweise damals noch %u201eWeber & Hampel Berlin%u201c erhielt bereits ein Jahr nach Firmengr%u00fcndung, also im Jahr 1891, ein erstes Patent auf ein Handst%u00fcck mit verstellbarer Kopfneigung, dem sogenannten %u201eUniversalhandst%u00fcck%u201c. Mit Hilfe dieser und vieler INTERVIEW MIT EINEM Produkt
                                
   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82