Page 76 - Demo
P. 76


                                    76Neuwagen, Gebrauchtwagen, Service. Wir sind angekommen in der Autowelt Linz und entdecken auf dem Weg vom Empfang zum B%u00fcro von Wolfgang Stummer am Gel%u00e4nde bereits die Kernaufgaben des Autohauses. Unweit von der Autobahnabfahrt Franzosenhausweg hat es sich als Partner f%u00fcr alle Angelegenheiten rund um die individuelle Mobilit%u00e4t etabliert. Das ehemalige Familienunternehmen wurde im Herbst 2023 in die AVAG Holding integriert und Wolfgang Stummer %u00fcbernahm die Gesch%u00e4ftsf%u00fchrungsposition, um das Unternehmen nachhaltig zu transformieren.Er ist ein alter Hase. Zumindest, was seine berufliche Karriere im Automobilgesch%u00e4ft betrifft. Seit %u00fcber 40 Jahren ist er in der Branche t%u00e4tig und hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt. Nach Ein Autohaus zu f%u00fchren, bedeutet nicht nur, sein Team bestm%u00f6glich aufzustellen und die Kundenw%u00fcnsche zu befriedigen. Vielmehr muss man sich mit den Technologien und Trends der Zukunft auseinandersetzen und alle Bed%u00fcrfnisse unter einen Hut bringen. Wolfgang Stummer leitet die Autowelt Linz seit November 2023 und begleitet das Unternehmen in einem Transformationsprozess. Mit uns teilt er seine Gedanken zu seinem Kerngesch%u00e4ft und zur Mobilit%u00e4tswende.%u201eElektroautos sind eine Br%u00fcckentechnologie%u201ceiner Lehre als KFZ-Mechaniker absolviert er die Meisterpr%u00fcfung, besucht im zweiten Bildungsweg die HTL und %u00fcbernimmt bereits im Alter von 27 Jahren seine erste Gesch%u00e4ftsf%u00fchrung in einem Autohaus. Nach Karriereschritten in Deutschland und Polen und seiner T%u00e4tigkeit in der Beratung begleitet er Autoh%u00e4user immer wieder bei Umstrukturierungen.Ver%u00e4nderungen positiv gestaltenIm Falle der Autowelt Linz bedeutet dies, die internen Strukturen anzupassen und die Mitarbeitenden entsprechend abzuholen. Es werden Positionen, wie ein Kundendienstleiter oder ein Verkaufsleiter, neu besetzt und das Vertriebsteam wird breiter aufgestellt. Au%u00dferdem wird der Backofficebereich teilweise mit der Holding zusammengef%u00fchrt und die Markenwelt Volvo st%u00e4rker herausgel%u00f6st und mit einem eigenen Markenleiter versehen. %u201eWenn man von einem Familienunternehmen in ein Konzernunternehmen transferiert wird, bedarf es einer gewissen Begleitung und sehr viel Kommunikation in der Belegschaft.%u201c Das gelingt ihm mit viel Empathie und der Schaffung einer Vertrauensbasis, denn der Gro%u00dfteil der Mitarbeitenden kann trotz Ver%u00e4nderungen im Unternehmen gehalten werden.Text Melanie KashoferFoto Autowelt Linz
                                
   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80