Page 39 - Demo
P. 39


                                    39ausgesetzt. %u201eRezyklate sind oft teurer als Neuware, vor allem aufgrund staatlicher Subventionen in L%u00e4ndern wie China. Solange der Markt von Billigware geflutet wird, bleibt es schwer, sich durchzusetzen%u201c, erkl%u00e4rt Markus. Die L%u00f6sung sieht er in strengeren Regulierungen: %u201eOhne gesetzliche Vorgaben ist eine echte gr%u00fcne Transformation nicht m%u00f6glich.%u201c Aus %u00dcberzeugung setzt er schon heute konsequent auf regionale Lieferketten und kurze Transportwege. %u201eWir konzentrieren uns bewusst auf %u00d6sterreich und die umliegenden L%u00e4nder, um Emissionen zu reduzieren und eine effiziente Wertsch%u00f6pfung zu erm%u00f6glichen.%u201c Dieses nachhaltige Konzept spricht vor allem Kunden an, die verst%u00e4rkt auf ESG-konforme Lieferketten setzen (m%u00fcssen).Nachhaltigkeitsberichte neu gedachtApropos: Neben der Recyclingarbeit engagiert sich missionPET zunehmend f%u00fcr digitale L%u00f6sungen. Gemeinsam mit SEMA Maschinenbau, Strasser Steine, Bridge Corporate Finance und dem Cleantech Cluster der Standortagentur Business Upper Austria Ohne gesetzliche Vorgaben ist eine echte gr%u00fcne Transformation nicht m%u00f6glich. Markus HuemerCo-Gr%u00fcnder & Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer, missionPETt%u00fcfteln die Experten seit Kurzem an einer innovativen Methode zur Vereinfachung von ESG-Berichten. Daf%u00fcr sollen zun%u00e4chst alle relevanten Daten gesammelt und geb%u00fcndelt werden. Mithilfe von KI reduzieren die Experten des SCCH dann die Menge an Informationen und extrahieren gezielt relevante Inhalte %u2013 das minimiert den Aufwand f%u00fcr Unternehmen in der Berichterstattung deutlich. Kurzum: Kunden und Partner profitieren gleicherma%u00dfen von der verbesserten Datenverf%u00fcgbarkeit und einer effizienteren Berichterstattung. %u201eWenn wir transparente und belastbare ESG-Daten liefern k%u00f6nnen, positionieren wir uns stark gegen%u00fcber der Konkurrenz%u201c, betont Markus. Er wei%u00df, dass ESG-Berichte zunehmend zu einem ma%u00dfgebenden Faktor in der Unternehmenswelt werden. Und beweist mit diesem innovativen Mindset zugleich, wie Recycling weit %u00fcber reine Wiederverwertung hinausgehen kann. %u201eEs geht darum, Materialstr%u00f6me intelligenter zu nutzen, sie effizient aufzubereiten und innovative L%u00f6sungen f%u00fcr eine nachhaltige Wirtschaft zu entwickeln.%u201c_ABP PATENT NETWORK GmbHRosenauerweg 16 | 4580 Windischgarsten | AUSTRIAT +43 7562 5440 0 | E info@patentbutler.aiKI PUNKTGENAU EINSETZENINNOVATIONSKRAFT MEHRENMit der Entwicklung der patentbutler.AI ist es ABP gelungen, Patentexperten innovativer Unternehmen enorme Zeitreserven zu erschlie%u00dfen. Der Einsatz verschiebt den Fokus der Arbeit von m%u00fchsamen Lesen und Recherchieren, wieder zur%u00fcck zu strategischen Entscheidungen und st%u00e4rkt damit die Innovationkraft.www.patentbutler.ai
                                
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43