Page 38 - Demo
P. 38
38Text David BauerFoto Gettyimages / hocus-focus, Die Jungen WildenH%u00f6rst du das? %u201eDas ist die CO2-Uhr, die da tickt%u201c, warnt Markus Huemer, Co-Gr%u00fcnder und Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer von missionPET. Er und sein Team wissen: Echte Kreislaufwirtschaft bedeutet, auch Materialstr%u00f6me, die bislang kaum beachtet wurden, konsequent wiederzuverwenden. Nur ist das in vielen F%u00e4llen noch nicht gelebte Praxis. %u201eDarum haben wir uns gefragt: Warum machen wir es nicht einfach selbst?%u201cWas als mutige Idee begann, hat sich zu einem zukunftsweisenden Unternehmen entwickelt, das Recycling auf ein neues Niveau hebt. Markus und sein Mitgr%u00fcnder Daniel Pichler zogen schon vor ihrem gemeinsamen Schritt beruflich an einem Strang %u2013 %u00fcber viele Jahre bringen sie ihr Know-how %u00fcber Materialstr%u00f6me und Marktbed%u00fcrfnisse als Arbeitskollegen in einem heimischen Maschinenbauunternehmen f%u00fcr die Recyclingindustrie ein. Bis sie sich w%u00e4hrend der Pandemie entschlie%u00dfen, sich im Bottle-to-Bottle-Recycling %u2013 also aus gebrauchten neue PET-Flaschen herzustellen %u2013 in die Selbstst%u00e4ndigkeit zu wagen. %u201eDie Idee hat schon l%u00e4nger in mir geschlummert, und im Lockdown habe ich dann die Zeit genutzt, einen Businessplan zu entwerfen%u201c, erinnert sich Markus an ihre Anf%u00e4nge. Diese Entscheidung und ihre fachliche Expertise legten den Grundstein f%u00fcr die erste eigene Produktionsanlage. Heute sind sie selbst Kunde ihres ehemaligen Arbeitgebers.Vom Maschinenbau zur KreislaufwirtschaftDoch ihr Weg verl%u00e4uft nicht ganz ohne H%u00fcrden. %u201eBeh%u00f6rdenvorgaben verz%u00f6gerten die geplante Bottle-to-Bottle-Produktion, weshalb wir schnell alternative Materialstr%u00f6me ins Auge fassen mussten.%u201c Statt zu warten, passen die beiden kurzerhand ihr Gesch%u00e4ftsmodell an und konzentrieren sich auf neue Absatzm%u00e4rkte. Heute produziert das Unternehmen hochwertige Granulate aus Materialstr%u00f6men, die bisher oft verbrannt wurden %u2013 nicht nur ein wichtiger Schritt f%u00fcr eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, sondern auch f%u00fcr die generelle Qualit%u00e4t in der Recyclingbranche. %u201eKunststoffabfall zu recyceln und daraus ein Produkt zu machen, ist eigentlich einfach. Die gr%u00f6%u00dfere Herausforderung besteht darin, Materialien so aufzubereiten, dass sie in der gleichen Anwendung oder sogar h%u00f6herwertiger als zuvor genutzt werden k%u00f6nnen.%u201cTrotz technologischer Fortschritte bleibt die Recyclingbranche wirtschaftlichen Herausforderungen Tick, tack, tick, tack