Page 41 - Demo
P. 41
41KI kann helfen, die Umweltauswirkungen von Produkten und Prozessen zu minimieren. Florian AschermayerGlobal Senior Expert Sustainable Material Excellence, Greiner%u2026 f%u00fcr KI in der Kreislaufwirtschaft Greiner ist ein weltweit f%u00fchrendes Unternehmen f%u00fcr Kunststoff- und Schaumstoffl%u00f6sungen. Auf der Suche nach neuen Innovationen setzt das Unternehmen im Bereich der Kreislaufwirtschaft unter anderem auf K%u00fcnstliche Intelligenz. Florian Aschermayer, der als Global Senior Expert Sustainable Material Excellence bei Greiner t%u00e4tig ist, wei%u00df, welche f%u00fcnf Gr%u00fcnde daf%u00fcrsprechen.#1 EffizienzsteigerungKI kann Prozesse optimieren und automatisieren, was zu einer effizienteren Ressourcennutzung f%u00fchrt. Beispielsweise k%u00f6nnen KI-gest%u00fctzte Systeme den Materialfluss in Recyclinganlagen verbessern und so die Ausbeute an wiederverwertbaren Materialien erh%u00f6hen. Bei Greiner ist man %u00fcberzeugt: Je mehr Rezyklate im Umlauf sind, desto eher k%u00f6nnen Kreisl%u00e4ufe geschlossen werden. Wichtig ist dabei auch, dass die Rezyklate in der notwendigen Qualit%u00e4t verf%u00fcgbar sind. #2 Datenanalyse und -vorhersageGro%u00dfe Datenmengen analysieren und Muster erkennen, die f%u00fcr die Vorhersage von Abfallstr%u00f6men und die Planung von Recyclingprozessen n%u00fctzlich sind %u2013%u00a0all das leistet die KI. Dies erm%u00f6glicht eine pr%u00e4zisere und effektivere Planung und Steuerung der Kreislaufwirtschaft. Schon der ber%u00fchmte %u00d6konom Peter Drucker hat %u2013 lange, bevor es KI gab %u2013 gewusst: Was man nicht messen kann, kann man nicht managen.#3 Qualit%u00e4tskontrolleKI-Systeme k%u00f6nnen beispielsweise Verunreinigungen in Recyclingstr%u00f6men erkennen und St%u00f6rstoffe entfernen, was wiederum die Qualit%u00e4t der Endprodukte erh%u00f6ht. Die Qualit%u00e4tskontrolle ist besonders wichtig f%u00fcr die Sortierung von Lebensmittelverpackungen, wo es strenge Anforderungen in Bezug auf Materialien und Reinheitsgrade gibt. Vor allem das durch KI gest%u00fctzte gezielte Erkennen und Sortieren von Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt waren, bietet hohes Potential f%u00fcr eine bessere Sortierung und Aufbereitung. Das ist auch der erste und essenzielle Schritt zu neuen, lebensmittelkonformen Verpackungen aus recycelten Kunststoffen wie PP und PE.#4 Innovative Gesch%u00e4ftsmodelleNeue Gesch%u00e4ftsmodelle in der Kreislaufwirtschaft k%u00f6nnen durch KI unterst%u00fctzt werden, wie zum Beispiel die Entwicklung von Plattformen f%u00fcr den Austausch und die Wiederverwendung von Materialien beziehungsweise mehrwegf%u00e4higen Produkten. Und das f%u00f6rdert wiederum die Kreislaufwirtschaft und reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen. Ein Beispiel f%u00fcr mehrwegf%u00e4hige Produkte von Greiner Packaging sind etwa die wiederverwendbaren Trinkbecher f%u00fcr Gro%u00dfevents, die mittels RFID-Technologie nachverfolgt werden k%u00f6nnen. Die dabei gesammelten Daten k%u00f6nnen auch mittels KI ausgewertet werden. #5 NachhaltigkeitsbewertungKI kann helfen, die Umweltauswirkungen von Produkten und Prozessen zu bewerten und zu minimieren. Durch die Analyse von Lebenszyklusdaten k%u00f6nnen Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Nachhaltigkeitsziele schneller zu erreichen. Speziell die Einbettung von KI in bestehende Softwarel%u00f6sungen wie zum Beispiel ERPSysteme bringt den Vorteil, dass Entscheidungen schneller getroffen werden k%u00f6nnen %u2013 bei gleichzeitig sorgf%u00e4ltiger Ber%u00fccksichtigung der Daten rund um Produktlebenszyklus und Carbon Footprint. Text Melanie KashoferFoto Aschermayer: Greiner; Holzner: Mario Riener; Walzer: Milagros Martinez-Flener; SCCH; Armstrong: privat