Page 52 - DIE MACHER_2022_1
P. 52

„Unser Ziel ist,
                      dass wir 2030 viele
                      Unternehmen aus                                 Wir sehen im Russland-Ukraine-Konflikt,
                                                                      dass auch im Krieg die Digitalisierung
                    Oberösterreich auf der                            eine Rolle spielt. Cyberangriffe erweisen
                      Weltbühne haben.“                               sich als zusätzliche Dimension der
                                                                      Kriegsführung. Welche Bedeutung hat
                        Thomas Stelzer                                eine fortschreitende Digitalisierung für die
                           Landeshauptmann                            Cybersicherheit in Oberösterreich?
                            Oberösterreich                            THOMAS STELZER: Eine riesige! Und man sieht
                                                                      bei dem Thema, dass alles, was uns positiv begeis-
                                                                      tert, jeder technologische Fortschritt, leider immer
                                                                      auch eine Schattenseite hat.  Weil er auch miss-
                                                                      braucht oder ausgenutzt werden kann. Vor einiger
                           lichen Zuzug. Zum Arbeiten nach Österreich  zu   Zeit haben wir das Thema Cybersecurity an der FH
                           kommen, muss attraktiver gestaltet werden.  Hagenberg zum Hauptthema gemacht. Cybersi-
                                                                      cherheit ist mittlerweile für jede Firma ein zentrales
                           Sie haben am Anfang über die               Thema, aber auch für die öffentliche  Verwaltung
                           Hilfsbereitschaft in Oberösterreich        und den Sicherheitsapparat Österreichs, weil dieser
                           gegenüber Flüchtenden aus der Ukraine      auch vielen Angriffen ausgesetzt ist. Der Schutz des
                           gesprochen: „Wir möchten ihnen die         virtuellen Raumes spielt mittlerweile eine genauso
                           Chance auf eine neue Heimat bieten.“ Und   wichtige Rolle wie der Schutz unseres Territoriums.
                           ihnen damit auch Arbeitsplätze bieten?     Und das ist eine große Challenge.
                           THOMAS STELZER:  Wenn  Menschen  aus  der
                           Ukraine zu uns flüchten, sollte es unser Ziel sein, ih-  Neben technischen Skills wird es in
                           nen in einer angemessenen Zeit ein Angebot zu ma-  Zukunft vor allem auch empathische
                           chen, um ihnen zu zeigen: Ihr seid bei uns herzlich   Fähigkeiten brauchen. Darin sind sich
                           willkommen. Mein großer Wunsch ist es, dass die   Zukunftsforscher:innen einig. Stehen
                           Menschen zu Hause in Frieden leben können. Da-  Themen wie Einfühlungsvermögen,
                           rüber hinaus hoffe ich, dass die Ukrainekrise nicht   Flexibilität und Resilienz auch am Lehrplan
                           dazu beiträgt, dass wir in Europa einen wirtschaft-  der neuen Technischen Uni?
                           lichen Einbruch erleben.                   THOMAS STELZER: Diese Punkte gehören mit
                                                                      Sicherheit dazu. Der Campusgedanke und der
                                                                      Grund, warum wir uns entschieden haben, dass die
           # Gedankensprung                                           Uni zum großen Campus der JKU dazukommen
                                                                      soll, ist der, dass die Student:innen zusammenkom-
                                                                      men sollen. Unabhängig davon, was sie studieren.
          mit Landeshauptmann Thomas Stelzer                          Ob Jurist:innen, Techniker:innen, Wirtschaftler:in-
                                                                      nen, Mediziner:innen  oder eben auch die neuen
          Die 3 wichtigsten Apps auf meinem Handy_Signal, WhatsApp,   Digitalstudent:innen – das Wichtigste ist der Aus-
          Kalender.
                                                                      tausch und die Freude an der Gemeinschaft. Ein
          Eine Frage, auf die ich noch immer keine Antwort habe_      großer Vorteil für Oberösterreich ist das große Feld
          Werde ich jemals verstehen, wie man Dinge programmiert?     an Ehrenamtlichkeit und der vielen  Vereine. Das
          Die Digitalisierung wird zum Risiko, wenn_wir nicht darauf achten,   Zusammenkommen  dieser  Gemeinschaften birgt
          dass wir uns trotz aller digitalen Möglichkeiten auch persönlich   neben dem digitalen Fortschritt einen großen Vor-
          begegnen müssen.                                            teil im Bereich der Empathie und dieser sollte auch
                                                                      genutzt werden.
          3 Chancen, die die Digitalisierung für Oberösterreich bringt_
          Erstens: uns noch besser international präsentieren zu können.
          Zweitens: sie in der gesamten Gesellschaft zu nutzen, vor allem   Die #upperVISION2030 zeigt:
          auch im kulturellen Bereich, wo wir auch schon sehr weit vorne sind.   Digitalisierung hat einen hohen
          Drittens: um Unternehmen nach Oberösterreich zu bringen, die sich   Stellenwert in der Wirtschafts- und
          gerade wegen unserer digitalen Kompetenzen unseren Standort   Forschungsstrategie des Landes.
          aussuchen.                                                  Wo wird ein digitalisiertes
                                                                      Oberösterreich 2030  stehen?
          Analog ist dann besser, wenn_Stromausfall ist.
                                                                      THOMAS STELZER: Das Ziel ist, dass jede:r privat
          An der neuen TU in Linz sollte man dann studieren, wenn_man eine   so ausgestattet ist, dass die Download- und Upload-
          riesige Freude am Studium hat und sich gar nicht mehr vorstellen kann,   geschwindigkeiten kein Problem mehr darstellen.
          warum noch irgendjemand von Silicon Valley redet, wenn man doch   All unseren Unternehmen, unabhängig von der
          nach Oberösterreich auf die TU gehen kann.
                                                                      Größe, soll es ermöglicht werden, in der digitalen
                                                                      Welt zu Hause zu sein. Die TU soll nicht nur als
          Ein Irrglaube über technische Studien ist_dass es nur       Aushängeschild dienen, sondern das Um und Auf
          um Unverständliches geht und man sich durchackern muss.
                                                                      wird sein, dass digitale Skills im gesamten Bildungs-
          Ein Auslandssemester würde ich gern hier verbringen_in einer   geschehen eine Rolle einnehmen. Des Weiteren ist
          unserer Partnerregionen Georgia, Südafrika oder São Paulo.  es unser Ziel, dass wir 2030 viele Unternehmen,
          Ein Studium, das ich selbst noch gern machen würde_         Startups und Spin-offs aus Oberösterreich auf der
          Ganz klar: ein Studium an der neuen TU.                     Weltbühne haben._


                           52
   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57