Page 59 - 2020_04_DIEMACHER_web
P. 59
ZUKUNFTS
Wenn ich im Ort
bin, kriege ich immer WEISEND
wieder zu hören,
ich solle ‚schauen,
dass das Bier gut
schmeckt‘.
Rudolf Schaflinger FORSCHUNG
Braumeister,
Brauerei
Schladming Das UAR Innovation Network zählt insgesamt 17 hochka-
rätige Forschungszentren, die Unternehmen bei der Reali-
sierung ihrer Innovationsvorhaben tatkräftig unterstützen.
Gemeinsam mit Wirtschaft und Industrie sowie Partnern
aus Wissenschaft und Forschung wird an neuen, innovati-
ven Produkten, Verfahren und Dienstleistungen geforscht.
# 2
Biobier-Pionier
Seit 15 Jahren ist Rudolf Schaflinger
Braumeister in Schladming. In den 1990er
Jahren war die dortige Brauerei eine der
ersten, die Biobier herstellte. Mittlerweile
ist sie der größte Produzent ganz Die Kernkompetenzen des UAR Innovation Network las-
Österreichs.
sen sich in drei Stärkefelder zusammenfassen – smarte
„Der Brauprozess unterscheidet sich nicht von nor- Systeme, digitale Technologien und nachhaltige Mate-
malem Bier“, erzählt Rudolf Schaflinger über die Pro- rialien. In diesen Bereichen wird an Spitzentechnologien
duktion von Biobier. „Wir müssen aber darauf ach-
ten, dass keine Rohstoffe aus konventionellem Anbau vorwiegend für eine effiziente Produktion geforscht. Das
mit den Bioprodukten vermischt werden, das wird umfassende Know-how aus der Produktionsforschung
jährlich kontrolliert.“ Deswegen werden die Zutaten
in den Lagern und beim Transport strikt getrennt. wird auch dazu genutzt, neue Lösungen für eine innovati-
Schladming war in den 90er Jahren eine der ersten ve Medizintechnik zu entwickeln.
Brauereien Österreichs, die im großen Stil Biobier
BEZAHLTE ANZEIGE brauten. „Der Ansporn kam damals aus der Umge- www.uar.at
bung. Die Biobauern, Hotels und Restaurants in der
Region haben uns vorgeschlagen, eine Bioproduktion
aufzuziehen.“
59