Page 150 - 2020_04_DIEMACHER_web
P. 150
LASS ES FLIESSEN!
Denn wenn „alles fließt“, dann sind wir im Einklang und es geht uns gut. Was da jetzt genau
fließen soll? Na, die Energie! Eh klar. Grob umrissen ist das das Endziel eines Energetikers, der
seinen Klienten so Wohlbefinden verschaffen will. Die einen halten das für Humbug, die anderen
für eine Wohltat. Wie Energetiker arbeiten und wie man in der Branche selbst Fuß fasst, weiß
Michael Stingeder, Bundesberufsgruppensprecher der Humanenergetik.
Seit 1995 sind Energetiker als eigene Berufs- über Bachblüten bis hin zu Kinesiologie“, sagt
gruppe bei der Wirtschaftskammer Österreich Michael Stingeder, Bundesberufsgruppenspre-
vertreten. Etwa 18.000 Personen haben derzeit cher der Humanenergetik. „Viele, die sich von Steigendes Interesse an Mobilem Arbeiten in Österreich
einen aufrechten Gewerbeschein als Energetiker, anderen Angeboten im Gesundheitsbereich nicht
die meisten arbeiten nebenberuflich. Für die An- ausreichend unterstützt fühlen, wollen ihre kör- Familie & Beruf präsentiert den NEUEN Schwerpunkt 2020 - „Mobiles Arbeiten“
meldung ist kein besonderer Befähigungsnach- perlich-seelische Gesundheit stärken. Die, die
weis erforderlich, Energetiker müssen aber dar- sich intensiver mit der Thematik befassen, fragen Das Thema „Mobiles Arbeiten“ erfuhr einen Auf- nehmen aller Branchen, Betriebsgrößen und
auf achten, keine Handlungen zu setzen, die den verstärkt nach Sinn und Bedeutung ihrer Krank- schwung seit der Corona-Krise und ist für viele im Rechts- und Unternehmensformen. Gemeinsam
etwa 15.000 Allgemeinmedizinern und anderen heiten und schwierigen Lebenssituationen“, sagt Alltag nicht mehr wegzudenken. mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden
Gesundheitsberufen vorbehalten sind. Konkret Stingeder, der selbst seit 2003 hauptberuflich als familienfreundliche, individuelle Maßnahmen für
dürfen sie vor allem keine Diagnosen stellen oder Humanenergetiker arbeitet. Unternehmen waren und sind dazu veranlasst neue das Unternehmen erarbeitet, die auf die Bedürf-
Krankenbehandlungen anbieten. Lösungsansätze zu finden, um den Arbeitsalltag nisse aller Beteiligten abgestimmt sind. So können
flexibel und doch strukturiert meistern zu können. Maßnahmen nachhaltig umgesetzt und die Wett-
WIE KAM’S? Führungskräfte mussten sich an den Anforderun- bewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig
Während das Thema Energetik Skeptikern bei- gen der neuen Arbeitsgegebenheiten orientieren. gesteigert werden. Bezahlte Anzeige
nahe Schaum vor den Mund treibt, scheint ein Dazu gebracht hat ihn seine persönliche Ge-
beträchtlicher Teil der Bevölkerung durchaus auf- schichte: „So geht es vielen Kollegen, denn Ener- Familie & Beruf unterstützt mit dem neuen Schwer- Nach positiver Begutachtung des Prozesses durch
geschlossen zu sein. Immer mehr Menschen sam- getiker ist kein Lehrberuf. Die meisten haben in punkt „Mobiles Arbeiten“ im Rahmen der Zertifizie- eine externe Zertifizierungsstelle, wird das Unter-
meln Erfahrungen mit ganzheitlichen Praktiken ihrer Biografie, aus welchen Gründen auch im- rung berufundfamilie Spielregeln, Vereinbarungen nehmen vom zuständigen Bundesministerium mit
Text Daniela Ullrich und integrieren Humanenergetik und verwandte mer, einen privaten oder beruflichen Einschnitt und Rahmenbedingungen zu schaffen, die sich für einem staatlichen Gütezeichen ausgezeichnet.
alle Beteiligten im Unternehmen positiv auswirken.
Foto Mario Riener Angebote in ihr Leben. „Mittlerweile gibt es rund erfahren, wo sie bemerkt haben: ‚Okay, da gibt Mehr als 600 Unternehmen, Institutionen und Ge- /familieundberufat /familieundberufat
Illu Gettyimages 250 verschiedene Methoden, von Klangschalen es noch etwas anderes‘“, sagt der Gallneukirch- Die Zertifizierung berufundfamilie ist ein maß- sundheitseinrichtungen haben bereits das Zertifi-
geschneiderter Zertifizierungsprozess für Unter- kat berufundfamilie absolviert. @familieundberufat
150 Mehr Informationen finden Sie unter www.familieundberuf.at
20.11.2020 15:44:19
Macher Dezember Mobiles Arbeiten.indd 1 20.11.2020 15:44:19
Macher Dezember Mobiles Arbeiten.indd 1