Page 152 - 2020_04_DIEMACHER_web
P. 152
FÜR DEN NOTFALL
GERÜSTET
Kurz unaufmerksam gewesen, zack, schon geschehen. In Österreichs Betrieben passieren immer
noch zu viele Arbeitsunfälle. Betroffen sind vor allem Männer. Laut Statistik verletzen sie sich in
der Arbeit dreimal so oft wie Frauen. Wer schnell hilft, hilft bekanntlich doppelt. Ersthelfer-
Kurse vom Roten Kreuz geben Sicherheit und verringern Folgekosten für teure Arbeitsunfälle.
Alleine im Jahr 2019 meldet die Statistik der All- fragung des oberösterreichischen Roten Kreuzes
gemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) über ängstigen sich zwei von drei Personen davor, im
161.200 Arbeitsunfälle in Österreich. Neben den Ernstfall Erste Hilfe leisten zu müssen. „Zumeist
persönlichen und familiären Schicksalsschlägen liegt das Zögern in der Angst begründet, Fehler zu
sind auch die finanziellen Auswirkungen groß. So machen“, erklärt Aichinger. „Das Einzige, was man
kostet jeder einzelne Arbeitsunfall einen Betrieb im falsch machen kann, ist nichts zu tun.“
Durchschnitt 2.500 Euro (Quelle: Broschüre „Rat
und Hilfe – Aufgaben und Leistungen der AUVA” Jeder kann in die Situation kommen, Erste Hilfe
(2020)). In Summe sind das rund 46 Millionen leisten zu müssen. Aus diesem Grund veranstaltet
Euro Kosten, die für österreichische Unternehmen das oberösterreichische Rote Kreuz laufend Erste-
pro Jahr entstehen. Nicht miteingerechnet sind Hilfe-Kurse an den Dienststellen. Unkomplizierte
dabei die Folgekosten, die sich auf alle Ebenen Onlineanmeldung und das komplette Erste-Hil-
unseres Zusammenlebens auswirken. Die volks- fe-Kursangebot in Ihrer Nähe finden Sie unter
wirtschaftlichen Kosten pro Arbeitsunfall liegen www.erstehilfe.at._
laut Experten bei etwa 12.500 Euro.
NACHHALTIGE INVESTITION
Wer Mitarbeiter in Erster Hilfe schult, investiert ERSTHELFER
somit nachhaltig. Rasch und richtig geleistete Erste
Hilfe wirkt sich auf allen Ebenen aus. Nur wenige Je nach Betriebsgröße und Mitarbeiteranzahl
Handgriffe entscheiden oft über Leben und Tod, müssen ausreichend viele Ersthelfer mit
über schnelle Heilung, Genesung oder bleibende entsprechender Ausbildung zur Verfügung
Schäden. Nur ein Beispiel: Wenn bei einem Herz- stehen. Ein Ersthelfer benötigt eine
Kreislauf-Stillstand die Hilfe nicht zeitgerecht ein- Grundausbildung von mindestens 16
setzt, verschlechtert sich die Überlebensrate mit Stunden bei einer zertifizierten Einrichtung.
jeder Minute um bis zu zehn Prozent. „Erste Hilfe Aber wie viele Ersthelfer benötigen Sie nun?
leisten zu können, muss selbstverständlich wer- # Bei bis zu 19 Arbeitnehmern
den“, sagt Walter Aichinger, Präsident des oberös- in einem Betrieb: 1 Ersthelfer
terreichischen Roten Kreuzes. # Bei 20 bis 29 Arbeitnehmern
in einem Betrieb: 2 Ersthelfer
Obwohl immer mehr Menschen professionell
helfen wollen, sind viele im Ernstfall überfordert. # Bei jeweils weiteren 10 Arbeit-
nehmern = 1 zusätzliche Person
Oft fehlt ihnen einfach der Mut, anzupacken und
Text Daniela Ullrich
Foto Maybach so vielleicht ein Leben zu retten. Laut einer Be-
152