Page 151 - 2020_04_DIEMACHER_web
P. 151
Mittlerweile gibt es
rund 250 verschiedene
Methoden, von
Klangschalen über
ner, der auch seine eigene Geschichte zu erzählen
hat: „Meine Eltern sind früh gestorben, ich bin Bachblüten bis hin
nicht so aufgewachsen, wie man es sich wünscht. zu Kinesiologie.
Obwohl ich beruflich erfolgreich war und schon Michael Stingeder
mit 21 Jahren in einem Fünf-Sterne-Hotel als Kü- Bundesberufsgruppensprecher,
chenchef gearbeitet habe, ging es mir nicht gut. Humanenergetik
Während ich mein Schicksal anfangs unter ande-
rem mit Alkohol und Arbeitssucht kompensiert
habe, bin ich dann relativ rasch draufgekommen,
dass es eben nur Kompensation ist und ich meine
Lebensgeschichte aufarbeiten muss. So kam ich
mit komplimentären Methoden und Energetik
in Berührung“, sagt Stingeder, dem es von An-
fang an wichtig war, seine Praxis auf fundierte
wirtschaftliche Beine zu stellen. „Ich ernähre mit
meiner Arbeit eine fünfköpfige Familie, meine
Frau ist bei mir angestellt.“ Dass es diesbezüg-
lich bei vielen Kollegen noch reichlich Luft nach
oben gibt, weiß der Fachgruppenobmann der
Wirtschaftskammer Oberösterreich nur allzu
gut.
REIN IN DIE SELBSTSTÄNDIGKEIT
„Neben dem breiten Fachwissen ist es wichtig,
sich unternehmerische Grundlagen anzueignen.
Folder und Website sind im Marketingbereich
nicht ausreichend, wichtiger ist, die eigene Marke
zu erkennen: Was will ich erreichen? Wie schaut
mein Gesamtkonzept aus, wie ich meine Klien- WIE FINDE ICH EINEN
ten begleiten möchte? Die Wirtschaftskammer GUTEN ENERGETIKER?
unterstützt die Mitglieder mit einem Qualitäts-
managementprogramm, um mehr Professionali- # Seriöse Energetiker geben weder Heils- noch
tät an den Tag zu legen“, sagt Stingeder, der auch sonstige Versprechen.
darauf plädiert, den Selbstwert der Energetiker zu # Im privaten Umfeld nach Erfahrungen mit Energetikern fragen
steigern: „Viele arbeiten aus einer inneren Beru- # Auf’s Bauchgefühl hören – idealerweise ist der Kontakt
fung heraus und trauen sich dann nicht, 75 Euro vom ersten Moment an positiv und unkompliziert.
für die Stunde zu verlangen. Wir wollen jene, die
die nebenberuflich starten, dabei unterstützen, # Im kostenlosen Energetik-Guide der Wirtschaftskammer OÖ
auf wko.at/ooe/energetik
den Sprung zu wagen, ein eigenes Unternehmen
aufzubauen.“_
Steigendes Interesse an Mobilem Arbeiten in Österreich
Familie & Beruf präsentiert den NEUEN Schwerpunkt 2020 - „Mobiles Arbeiten“
Das Thema „Mobiles Arbeiten“ erfuhr einen Auf- nehmen aller Branchen, Betriebsgrößen und
schwung seit der Corona-Krise und ist für viele im Rechts- und Unternehmensformen. Gemeinsam
Alltag nicht mehr wegzudenken. mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden
familienfreundliche, individuelle Maßnahmen für
Unternehmen waren und sind dazu veranlasst neue das Unternehmen erarbeitet, die auf die Bedürf-
Lösungsansätze zu finden, um den Arbeitsalltag nisse aller Beteiligten abgestimmt sind. So können
flexibel und doch strukturiert meistern zu können. Maßnahmen nachhaltig umgesetzt und die Wett-
Führungskräfte mussten sich an den Anforderun- bewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig
gen der neuen Arbeitsgegebenheiten orientieren. gesteigert werden. Bezahlte Anzeige
Familie & Beruf unterstützt mit dem neuen Schwer- Nach positiver Begutachtung des Prozesses durch
punkt „Mobiles Arbeiten“ im Rahmen der Zertifizie- eine externe Zertifizierungsstelle, wird das Unter-
rung berufundfamilie Spielregeln, Vereinbarungen nehmen vom zuständigen Bundesministerium mit
und Rahmenbedingungen zu schaffen, die sich für einem staatlichen Gütezeichen ausgezeichnet.
alle Beteiligten im Unternehmen positiv auswirken.
Mehr als 600 Unternehmen, Institutionen und Ge- /familieundberufat /familieundberufat
Die Zertifizierung berufundfamilie ist ein maß- sundheitseinrichtungen haben bereits das Zertifi-
geschneiderter Zertifizierungsprozess für Unter- kat berufundfamilie absolviert. @familieundberufat
Mehr Informationen finden Sie unter www.familieundberuf.at 151
20.11.2020 15:44:19
Macher Dezember Mobiles Arbeiten.indd 1 20.11.2020 15:44:19
Macher Dezember Mobiles Arbeiten.indd 1