Page 154 - 2020_04_DIEMACHER_web
P. 154
5G-ROBOTER
UNTERSTÜTZT
IM SENIOREN-
ZENTRUM
Seit Juni hat das Seniorenzentrum Spallerhof in Linz einen neuen Mitarbeiter. Was daran
besonders sein soll? Er ist nicht menschlich: „Dieser Gesundheitsroboter ist die erste
Echt-Anwendung von 5G in Österreich“, verkündet Erich Haider, Generaldirektor der
Linz AG. Dass ausgerechnet Senioren zum „First Mover“ bei der 5G-Technologie
werden, haben wohl die wenigsten erwartet.
Text Daniel Schöppl Welche Aufgaben übernimmt der sonal wertvolle Zeit, die dann für die eigentlichen
Foto Linz AG 5G-Gesundheitsroboter im Seniorenheim? Pflegeaufgaben und die Betreuung der Menschen
HAIDER_Er unterstützt den Portierdienst und das zur Verfügung steht. Der Gesundheitsroboter
Pflegepersonal im Seniorenzentrum, indem er die könnte in Zukunft etwa auch unterstützend in der
Körpertemperatur bei Besuchern misst und außer- Ergotherapie oder im Gedächtnistraining einge-
dem höflich auf die Tragepflicht eines Mund-Na- setzt werden. Aber momentan geht es für uns vor
sen-Schutzes hinweist, wenn dieser fehlt. Der Ge- allem um den Lerneffekt – diese Technologie ist
sundheitsroboter funktioniert über die Einbindung brandneu und hochinnovativ.
in ein 5G-Netz. Er bewegt sich sozusagen in einem
lokalen 5G-Netzwerk, einer sogenannten Campus- Wie hat sich der Roboter als Mitarbeiter
lösung, und wird in Echtzeit gesteuert. Das ist das in den Alltag integriert? Gab es
erste „Stand alone“-Campusnetz in Österreich. „Berührungsängste“ unter den Bewohnern
oder Besuchern des Seniorenzentrums?
Wie lange dauerte die HAIDER_Im Seniorenzentrum Spallerhof ging
Umsetzung des Projekts? man von Beginn an sehr offen mit der neuen Tech-
HAIDER_Gemeinsam mit unserer Tochter Liwest nologie um. Der Roboter wurde den Bewohnern
und dem Technologiepartner Huawei konnte „vor seinem Dienstantritt“ von der Leiterin des
das Team der Linz AG Telekom die notwendige Zentrums im Rahmen einer Präsentation, bei der
Infrastruktur zum Betrieb des 5G-Campus-Mobil- auch unser Techniker dabei war, vorgestellt und
funknetzes in nur zwei Monaten errichten – das erklärt. Erste Erfahrungen haben gezeigt, dass der
ist wirklich sensationell. Der Roboter selbst wurde Gesundheitsroboter im Seniorenzentrum auf neu-
von Huawei zur Verfügung gestellt. gieriges Interesse stößt.
Was kann der Gesundheitsroboter, In welchen anderen Bereichen wird
was das Pflegepersonal nicht kann? die Linz AG in naher Zukunft auf
HAIDER_Der Roboter kann nichts besser als das 5G-Anwendungen setzen?
Gesundheitspersonal. Er kann aber bei einfachen HAIDER_Wir arbeiten bereits intensiv an weiteren
Arbeiten unterstützen oder diese übernehmen. In- Projekten, um die Einsatzmöglichkeiten auch in
dem er das tut, spart er im Idealfall dem Pflegeper- anderen Branchen zu zeigen. Die Linz AG Telekom
entwickelt gerade mehrere Campuslösungen –
für Industrie und Logistik. Oberösterreich ist ein
Industrieland mit vielen innovativen Unterneh-
men. Wir glauben, viel beitragen zu können, um
die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu
Der 5G-Roboter stärken. Parallel zu den Entwicklungen für Unter-
könnte auch in der nehmen werden wir die 5G-Technologie auch
Ergotherapie oder im einsetzen, um die Netzabdeckung weiter zu ver-
Gedächtnistraining bessern – besonders in bisher schwer erreichbaren
eingesetzt werden. ländlichen Gebieten. Mit unserer Tochter Liwest
sind wir hier auf einem sehr guten Weg. Durch den
Erich Haider Auf- und Ausbau des 5G-Netzes werden sich ne-
Generaldirektor, ben der Bandbreite auch die Ausfallsicherheit und
Linz AG
die Reaktionszeit der mobilen Datenverbindungen
massiv erhöhen._
154