Page 100 - 2020_04_DIEMACHER_web
P. 100

Wovon raten Sie ab?_Ich rate dazu weder bei   Der beste Rat, den Sie je bekommen haben?_
                           Finanzierungen noch Veranlagungen, Extrempo-  Das war nicht direkt ein Rat, sondern eher eine
                           sitionen einzugehen oder sehr spekulativ unter-  Erkenntnis bei einem Persönlichkeitsentwick-
                           wegs zu sein. Ich bin eher für die solide und nach-  lungsseminar: Das wichtigste ist, dass man selbst
                           haltige Variante.                          zufrieden ist, und es ist weniger wichtig, was an-
                                                                      dere sagen.
                           Wann sind Sie mit Ihrer Beratung zufrieden?_
                           Wenn der Kunde zufrieden – oder noch besser:   Auf diesen Rat hätten Sie verzichten können_
                           begeistert – aus dem  Termin geht und die Er-  Ich glaube, wenn ein Rat ernst gemeint ist, sollte
                           fahrung gemacht hat, dass es sehr wesentlich ist,   man gar nicht darauf verzichten müssen. Ich den-
                           wie man beraten wird. Wenn er obendrein einen   ke, Ratschläge sind eine Art Entscheidungsvorbe-
                           Mehrwert aus der Beratung mitnimmt, ist das   reitung. Je mehr man in den Trichter, der letzten
                           sehr zufriedenstellend.                    Endes zur Entscheidung führt, füllt, umso mehr
                                                                      Zugänge ergeben sich, um eine Entscheidung zu
                           Was ist das Schöne an Ihrem Beruf?_Ich fin-  treffen oder ein Ziel zu erreichen.
                           de es toll, dass es menschelt und man mit vielen
                           unterschiedlichen Leuten zu tun hat. Gerade im   Dieser gute Rat ist (nicht) teuer_Ein nicht
                           Firmenkundenbereich ist es schön mitanzusehen,   ernst gemeinter Rat ist sicher nicht teuer. Darauf
                           wenn Unternehmer stolz ihre Firma präsentieren.   kann man gut und gerne verzichten.












                                                                      # Julia  Goth

                                                                      Anwältin und Partnerin,
                                                                      Haslinger / Nagele
                 Man muss
                 als Berater                                          Rechtsanwälte
                 engagiert
                    sein.
                                                                      Woran erkennt man eine gute Beratung?_Für
                                                                      mich besteht gute Beratung nicht nur darin, je-
                                                                      mandem einen Rat zu geben und ihm damit zu
                                                                      sagen, „wo es lang geht“. Man muss als Berater
                                                                      engagiert sein und gemeinsam mit dem Mandan-
                                                                      ten  durch  dick  und  dünn  gehen.  Dazu  gehört
                                                                      auch, einen Schritt weiter zu denken und das                                                      FIT FOR YOUR
                                                                      große Ganze im Blick zu haben. Und manchmal
                                                                      gehört es auch zu einem guten Berater, den Man-
                                                                      danten nicht in seinen Wünschen zu bestärken,
                                                                      sondern die Situation objektiv zu betrachten und                                              OWN BUSINESS?
                                                                      zu raten, von den ursprünglichen Zielen etwas
                           Wer sind Ihre Kunden?_Unsere Zielgruppe sind   abzurücken, um so das bestmögliche Ergebnis zu
                           vorrangig Unternehmer und Unternehmen, die   erreichen.
                           wir in den unterschiedlichsten Rechtsgebieten be-
                           raten. Außerdem unterstützen wir in Zusammen-  Der beste Rat, den Sie je bekommen haben?_                                                        Sie wollen sich Basiswissen sowie unternehmerische Skills
                           arbeit mit akostart und der JKU auch Start-ups,   Versuche von jedem Menschen, dem du begeg-
                           indem wir im Rahmen einer Erstberatung bren-  nest, etwas zu lernen.                                                                             im wirtschaftlichen Bereich aneignen? Sie wollen alles
                           nende Fragen beantworten und auch Vorträge zu                                                                                                    über die neuesten Trends und Entwicklungen im Start-up-   JETZT
                           für Unternehmensgründer wichtigen Themen an-  Auf diesen Rat hätten Sie verzichten können_                                                       Bereich erfahren? Dann sichern Sie sich Ihren Platz im   ANMELDEN &
                           bieten. Aber auch Nichtunternehmer beraten wir,   Bleib so, wie du bist. Es sollte immer Raum für                                                Zertifikatsprogramm „Start-up & Entrepreneurship“    am 02.03.2021
                           beispielsweise in stiftungsrechtlichen Angelegen-  Veränderung geben sowie die Bereitschaft, sich                                                am Center of Lifelong Learning der FH OÖ!           STARTEN!
                           heiten, bei erbrechtlichen Fragestellungen oder   an neue Gegebenheiten oder Situationen anzu-
                                                                                                                          © Adobe Stock, bezahlte Anzeige                   Gleich informieren!
                           bei Errichtung von Testamenten.            passen.

                           100                                                                                                                                              www.fh-ooe.at/startup
   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105