Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Amag mit Gewinneinbußen aufgrund von stark beeinflusstem Marktumfeld

2. August 2018

Amag
02.08.

Zusätzliche US-Importzölle für Lieferungen aus der Europäischen Union und Kanada für Aluminium, die von brasilianischen Behörden angeordnete Kapazitätskürzung der weltweit größten Tonerderaffinerie sowie die US-Sanktionen gegenüber Russland ließen Versorgungsengpässe bei Aluminium und Tonerde befürchten. Die Folge waren hohe Preisschwankungen und ein stark beeinflusstes Marktumfeld, das sich in den Geschäftszahlen wiederspiegelt.

Während der Umsatz in der ersten Jahreshälfte 2018 von rund 535 auf 539,5 Millionen Euro leicht anstieg, lag das Ergebnis vor Steuern (EBITDA) bei 86,2 Millionen Euro (Vorjahresvergleichswert: 92,4 Millionen). Das sei aber „aufgrund der höheren Rohstoffkosten und der höheren Vorlaufkosten für die Standorterweiterung in Ranshofen zu erwarten gewesen“, teilte der Konzern mit. Das Betriebsergebnis (EBIT) sank von 55 auf 46 Millionen, genauso wie der Gewinn nach Steuern von rund 38 Millionen auf 33 Millionen. 204.700 Tonnen Aluminium und Aluminiumprodukte setzte die Amag im ersten Halbjahr 2018 ab, das sind fünf Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2017. Das sei „insbesondere auf die geplanten Modernisierungstätigkeiten in den Segmenten Metall und Gießen zurückzuführen.“

Für 2018 sei aber mit den neuen Anlagen in der zweiten Jahreshälfte mit zusätzlichen Produktionskapazitäten und somit mit einem deutlichen Mengenwachstum im Segment Walzen zu rechnen.„Der Weg des organischen Wachstums in Ranshofen wurde im ersten Halbjahr 2018 erfolgreich fortgesetzt. Neben der Versuchsgießanlage für Walzbarren und der neuen Plattierstation im Segment Walzen wurde auch ein neuer Schmelzofen für Gusslegierungsprodukte in Betrieb genommen. Der Hochlauf der neuen Anlagen des Standorterweiterungsprojekts ‚Amag 2020’ verlief positiv“, so der Vorstandsvorsitzender der Amag, Helmut Wieser. Eine genaue Ergebnisprognose für das zweite Halbjahr 2018 sei aber aufgrund des von vielen Sonderthemen beeinflussten Marktumfelds und der damit verbundenen hohen Preisschwankungen nach wie vor nur schwer möglich. Der Amag-Vorstand schätzt für das Geschäftsjahr 2018 ein Ergebnis vor Steuern zwischen 150 und 170 Millionen Euro.





Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sebastian Luger
Fotos
Amag/Apa-Fotoservice/Reither
Erschienen
2.8.2018
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 593
  • Karriere 881
  • Menschen 1190
  • Unternehmen 843
  • Zukunft 1502
Weitere Artikel
MACH ES! Podcast

Die Kunst der Begeisterung

30. Juli 2025

Heute ist der große Tag. Die Präsentation steht an. Die Hände schwitzen, der Puls steigt und die Menschen blicken gespannt

Schon gewusst

Elektro Rösler expandiert: Neuer Standort in Wels

29. Juli 2025

Der mittelständische Elektrodienstleister Elektro Rösler mit Hauptsitz im oberbayerischen Burghausen wächst weiter und baut seine Präsenz in Österreich aus. Mit

Schon gewusst

AGILOX expandiert auf die Iberische Halbinsel und ernennt neuen Country

29. Juli 2025

Technologieführer setzt internationale Expansion mit Fokus auf den iberischen Markt fort Wichtiger strategischer Schritt, um der steigenden globalen Nachfrage gerecht

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO