Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 „GAIO  ist das  neue SEO“
Menschen Unternehmen

„GAIO ist das neue SEO“

23. November 2025

Wer heute noch allein auf klassische SEO setzt, läuft Gefahr, in Onlinerecherchen immer seltener gefunden zu werden. So stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, in einer Welt von KI-generierten Antworten sichtbar zu bleiben. Eine mögliche Lösung: GAIO – also Generative AI Optimization. Wir fragen Ines Eschbacher, Managing Director bei valantic Austria, was sich in Zeiten von ChatGPT, GoogleAI und Co. alles ändert und wie man am besten darauf reagiert.

Früher mussten Marken vor allem für Google relevant sein, heute auch für LLMs.
Ines Eschbacher
Managing Director, valantic Austria

#1 | Wir leben in einer „Zero-Click-Realität“

Die Art, wie Menschen nach Informationen suchen, habe sich fundamental verändert, erklärt Ines in unserem Interview. „Was wir früher gegoogelt haben, stellen wir heute meist als Fragen an Large Language Models wie ChatGPT.“ Der Effekt: Bis zu 60 Prozent aller Suchanfragen enden dadurch ohne Klick auf eine Website. „Wenn deine Marke in diesen KI-generierten Antworten nicht auftaucht, bist du quasi unsichtbar. Wir sind in der Zero-Click-Era angekommen.“

#2 | Die technische Basis ist das Um und Auf

Genau deshalb sei es heute unverzichtbar, technologisch die Weichen zu stellen. „Denn was bringt der perfekte Content, wenn er nicht ausgespielt wird?“, betont die Expertin. AI-kompatible Strukturen, Schema Markup, Metadaten und strukturierte Feeds seien entscheidend. „All das ist für Maschinen wichtig, damit sie auf Inhalte zugreifen können.“ Hausaufgabe für alle Unternehmen sei es daher, in die eigene Website, Datenbasis und Schnittstellen zu investieren, um eine zukunftsfitte technische Infrastruktur zu schaffen.

#3 | Die Relevanz von Inhalten ist im Wandel

„Es reicht nicht mehr, nur in Google auffindbar zu sein. Marken müssen für LLMs radikal relevant sein.“ Dafür brauche es strukturierte Inhalte, die von diesen optimal verarbeitet werden können. „Und das EEAT-Prinzip (Experience, Expertise, Authority, Trust) gewinnt an Bedeutung.“ Es sei wichtig, zu verstehen, dass wir uns erst am Anfang dieser Entwicklung befinden. „Die LLMs und unser Umgang mit ihnen werden sich verändern.“ Das Nutzerverhalten verschiebe sich und somit auch die Sichtbarkeit – von SEO zu GAIO.

#4 | Neue Kennzahlen rücken in den Fokus

„Früher wurden vor allem Keywords und Links gemessen, jetzt geht es um Visibility in KI-generierten Antworten – also darum, wie oft eine Marke in einzelnen Antwortbausteinen auftaucht.“ Das erfordere neue Trackingtools und Benchmarks. „Es geht nicht mehr um Rankingpositionen, sondern um Präsenz in ‚blended responses‘, sprich: Antworten, die die KI aus Informationen aus verschiedenen Quellen kombiniert. Unternehmen sollten daher ihre Erfolgsmessung anpassen und neue KPI definieren, die diese Sichtbarkeit zeitgemäß erfassen.“

#5 | Was dennoch bleibt: Markenführung für Menschen

Und doch empfiehlt Ines keine rein auf die KI abgestimmte Markenführung. „Der Mensch steht weiterhin im Mittelpunkt.“ Die Umsetzung – wie Content aufbereitet wird, damit er von KI-Systemen erkannt wird – sei vor allem ein technischer Aspekt. „Aber die strategische Markenführung selbst muss sich weiterhin am Menschen ausrichten, nicht an der KI.“_

Redaktion

  • David Bauer

Fotos

valantic Austria

Previous post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1262
  • Unternehmen 882
  • Zukunft 1519
Weitere Artikel
Menschen Unternehmen

Die Anatomie eines Machers

23. November 2025

Vom Werkstoffwissenschaftler zum Theologen und Ordensmitglied, hin zu seiner langjährigen Tätigkeit bei TÜV SÜD: Geschäftsführer für Österreich und Central Europe,

Menschen Unternehmen

Das Glück der Erde …

23. November 2025

 … liegt bekanntlich auf dem Rücken der Pferde. Damit die Pferde aber durch das Reiten ebenfalls glücklich bleiben, braucht es

Menschen Unternehmen

Wie bringt man die PS auf die Straße?

23. November 2025

Man könnte angesichts der wirtschaftlichen Lage jammern und sich auf das Negative konzentrieren. Oder man macht es wie der Softwarepark

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO