RICO holt renommierte Auszeichnung „Werkzeugbau des Jahres“ in seiner Kategorie nach Österreich
RICO Elastomere GmbH aus Thalheim bei Wels setzt neue Maßstäbe im Werkzeugbau und gewinnt die renommierte Auszeichnung „Werkzeugbau des Jahres“ in der Kategorie Großbetrieb im externen Werkzeugbau.
RICO, ein führender Spezialist für Silikonspritzguss und Werkzeugbau, hat sich in einem der bedeutendsten Wettbewerbe der Branche, „Excellence in Production“, durchgesetzt. Der Wettbewerb, organisiert vom Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, zieht seit über 20 Jahren Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum an. In diesem Jahr nahmen mehr als 200 Unternehmen teil, und RICO konnte sich in seiner Kategorie als bester Großbetrieb im externen Werkzeugbau behaupten.
RICO: Ein Vorreiter im Werkzeugbau
Die Auszeichnung „Werkzeugbau des Jahres“ ist für RICO nicht nur ein Prestigegewinn, sondern auch eine Bestätigung ihrer Innovationskraft und ihres Engagements. Roland Angerer, technischer Leiter bei RICO, betont: „Die Auszeichnung ist für uns eine Bestätigung, dass sich außergewöhnlicher Einsatz und Innovationsgeist lohnen. Wir sind besonders stolz auf das Feedback der Jury. Sie unterstreicht das Engagement unserer Mitarbeiter:innen und unsere Rolle als hochqualifizierter Ausbildungsbetrieb.“
Herausragendes Ausbildungskonzept und Technikum
Die Jury lobte insbesondere RICOs einzigartiges Ausbildungskonzept und das hochmoderne Technikum. Die umfangreiche Maschinenausstattung ermöglicht die Erprobung von Werkzeugen unter realen Produktionsbedingungen. Rund 30 Auszubildende werden in einer modern ausgestatteten Ausbildungswerkstatt in verschiedenen technischen Berufen ausgebildet. Dieses Engagement sichert langfristig die Qualität und Innovationskraft des Unternehmens und investiert gezielt in die Fachkräfte von morgen.
Internationale Konkurrenz und Bedeutung des Werkzeugbaus
Der Wettbewerb „Excellence in Production“ ist ein strenges Auswahlverfahren, das über neun Monate dauert. Die Gewinner wurden im Krönungssaal Aachen bekannt gegeben. Neben RICO wurde auch die Roto Frank Austria GmbH aus Kalsdorf bei Graz ausgezeichnet, was die Stärke österreichischer Unternehmen im internationalen Vergleich unterstreicht.
Der Werkzeugbau ist für RICO von zentraler Bedeutung. Die präzise Konstruktion und Fertigung der Werkzeuge ermöglichen eine hochautomatisierte Serienproduktion auf höchstem Qualitätsniveau. Diese Kernkompetenz bildet das Fundament der gesamten Produktion und sichert die stabile und vollautomatisierte Herstellung von Silikonspritzgussteilen.
Signal für den Standort Oberösterreich
Die Auszeichnung ist ein starkes Signal für den Standort Oberösterreich und unterstreicht die hohe Qualität, Innovationskraft und Ausbildungskompetenz von RICO. Sie zeigt, dass Spitzentechnologie und Innovationskraft im europäischen Werkzeugbau entscheidend gestärkt und international sichtbar gemacht werden können.
INFOBOX
Profi in der Herstellung von Spritzgusswerkzeugen sowie der Automation und Produktion von Elastomerteilen im Ein- und Mehrkomponenten-Spritzguss RICO ist seit 1994 zuverlässige Partnerin mit 300 Mitarbeitenden am Firmensitz in Thalheim bei Wels / Österreich und führende Herstellerin im Werkzeugbau und Silikon-Spritzguss für die Branchen Automotive, Sanitär und Haushalt, Health Care und Life Science.
ZAHLEN & FAKTEN
- Herstellerin von Spritzgusswerkzeugen und Produzent von Silikonteilen
- Mit 300 Mitarbeiter:innen eine der größten Arbeitgeberinnen in Thalheim bei Wels / OÖ
- 10% Lehrlinge in 8 Lehrberufen
- 100% österreichische Produktion
- Teil der RICO Group und seit 2023 Teil der Semperit AG
Silikon-Kompetenz aus Oberösterreich
Präzise Werkzeuge und detailliert abgestimmte Produktionsprozesse zeichnen RICO aus. Obwohl Silikon in der Verarbeitung ein sehr anspruchsvoller Werkstoff ist, wird von 18.00 – 06.00 Uhr mannlos produziert. Möglich ist das durch perfekte Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen innerhalb des Unternehmens: von der Konstruktion, Werkzeugbau, Industrialisierung, Anwendungstechnik bis hin zur Produktion. Laufende Qualitätskontrollen und Einbindung neuer Entwicklungen ermöglichen konstant erstklassige Standards.
Redaktion
- DIE MACHER
Fotos
RICO


