Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 MUT als Stammgast
Header Lifestyle Menschen

MUT als Stammgast

6. Oktober 2025

Was passiert, wenn Gastgeber Verantwortung größer denken? Wenn sie schon an übermorgen denken? Familie Gröller gibt darauf eine klare Antwort: Es braucht Haltung. Mut. Und eine tiefe Liebe zur Region. Am Traunsee haben sie mit ihren beiden Hotels „Das Traunsee – Das Hotel zum See“ und „Hotel Post am See“ Orte geschaffen, die nicht nur Rückzugsorte für Gäste sind. Sondern auch Zukunftsmodelle für eine neue Form des Tourismus. Und ein neues Verständnis von Luxus.

Ein Morgen in Traunkirchen. Nebelschwaden steigen langsam vom Wasser auf. Das erste Licht des Tages fällt über die Berghänge. Am Ufer des Traunsees liegt das Bootshaus, still, fast andächtig. Doch drinnen beginnt bereits der Tag. Küchenchef Lukas Nagl inspiziert mit prüfendem Blick die Körbe frischer Zutaten, die gerade eingetroffen sind. Wurzelgemüse, das noch Erde an den Enden trägt. Fische, silbrig glänzend. Kräuter, die duften, als würde man mitten im Garten stehen. Hier wird nicht einfach gekocht. Hier wird gedacht. Gefühlt. Geträumt. Und vor allem: gehandelt. 

Nicht irgendwann. Jetzt

Wer bei Familie Gröller zu Gast ist, merkt schnell: Hier geht es nicht um Inszenierung. Sondern um eine gelebte Philosophie. Monika und Wolfgang Gröller führen mit ihrer Familie zwei Häuser, die zu den inspirierendsten Hideaways des Landes zählen: Das Traunsee – Das Hotel zum See und das Hotel Post am See, beide Vier-Sterne-superior-Hotels. Ihr klares Ziel: einen Ort schaffen, der Schönheit mit Verantwortung verbindet. Und zwar auf allen Ebenen. Kulinarisch, ökologisch, menschlich. 

Während draußen die Blätter langsam golden werden, leuchtet drinnen ein anderer Farbton: der grüne Stern des Guide Michelin (nicht nur – das Restaurant wurde auch mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet). Eine Auszeichnung für das Bootshaus. Für eine weltoffene Küche, die den Mut hat, regional zu sein. Die globale Techniken mit lokalen Produkten verwebt, als wäre es das Natürlichste der Welt. Miso aus Gerste, Shoyu aus Kürbiskernpresskuchen – fernöstlich inspiriert, aber tief verwurzelt im Salzkammergut. Kein Widerspruch, sondern eine neue Harmonie. Drei Generationen und 70 Jahre Erfahrung als Gastgeber und Visionäre. „Wir agieren zukunftsorientiert und verantwortungsbewusst mit Respekt für unsere Wurzeln und das Ursprüngliche“, sagt Wolfgang Gröller und seine Frau Monika ergänzt: „Beflügelt vom kulturellen und kulinarischen Erbe der Region schaffen wir Orte für Menschen, die nach Ruhe, neuer Inspiration und Klarheit suchen.“

Nicht jede Investition ist sichtbar, aber sie ist spürbar.
Wolfgang Gröller
Gastgeber, Gröller Hospitality

Alles beginnt mit Haltung

Es ist diese Art des Denkens, die Monika und Wolfgang Gröller zu dem gemacht hat, was sie heute sind: Visionäre einer neuen Gastlichkeit. Einer Gastlichkeit, die nicht nimmt, sondern gibt. Die nicht verbraucht, sondern erschafft. Seit 70 Jahren schreibt die Familie ihre Geschichte am Traunsee – und diese Geschichte handelt von Mut. Vom Mut, anders zu sein. Und weiterzudenken: Energieeffiziente Beleuchtung, 100 Prozent Ökostrom, Wärmerückgewinnung aus der Kühlung und ein durchdachtes Abfallmanagement sind für sie ebenso selbstverständlich wie Ladesäulen für E-Autos und E-Bikes. Ein Leihauto steht bereit, die Zughaltestelle in Traunkirchen liegt in Gehdistanz. Nachhaltigkeit beginnt nicht erst beim Check-in.

Auch die Gäste, egal ob privat oder als Gruppe geschäftlich unterwegs, dürfen Teil der Philosophie werden: bei „Gemüsegeflüster“, „Fische räuchern“, „Fishguiding“ oder dem Erlebnisformat „Der Fischer & der Koch“ wird Kochen und Fischen zur sinnlichen Erfahrung. Bei Wein- und Schnapsverkostungen eröffnet sich die regionale Getränkekultur – intensiv, ehrlich, bewusst. 

Dass hier alles so stilvoll wie im Designstudio aussieht, ist kein Zufall. Jedes noch so kleine Detail wird überlegt und von liebevoller Hand der Gastgeberin Monika Gröller gestaltet und ausgesucht – von handgefertigten Pölstern in den Zimmern und Suiten bis zum eindrucksvollen Interieur der neuen Belétage, das an Metropolen dieser Welt erinnert. Fühlt sich fast an wie eine Reise nach Paris. Oder Kopenhagen. Oder London. Und das alles zusammen im Örtchen Traunkirchen.

Mehr als ein Zimmer mit Aussicht

Das Hotel Post am See wurde 2024 rundum erneuert – mit viel Respekt vor dem Bestehenden und dem Wunsch, etwas wirklich Zukunftsfähiges zu schaffen. Das neue Rooftop BergSPA ist ein architektonischer Traum über den Dächern von Traunkirchen, gespeist von einer Wasserwärmepumpe, die dem See Energie entzieht, um beide Hotels nachhaltig zu heizen. „Nicht jede Investition ist sichtbar“, sagt Wolfgang Gröller, „aber sie ist spürbar.“ Für die Gäste. Für das Team. Für die Region. Denn auch das gehört zur Vision: Soziale Verantwortung. Ganzjahresstellen. Faire Löhne. Weiterbildung. Digitale Zeiterfassung, die Freiheit statt Kontrolle bedeutet. Menschen, die sich einbringen dürfen – und wollen.

Und so entstehen Räume, die nicht nur gestaltet sind – sondern beseelt. Die Belétage etwa, ein eigener kulinarischer Begegnungsort. Oder die Poststube 1327 – traditionsreich, aber lebendig neu interpretiert. Es sind Orte, an denen man nicht nur übernachten, sondern ankommen kann. In einer anderen Haltung. In einem neuen Bewusstsein. Fazit? Was hier geschieht, ist kein Projekt. Es ist ein Lebenswerk. Kein Statement – sondern gelebte Konsequenz. Zukunft, das zeigt Familie Gröller, beginnt nicht mit Technik. Sondern mit einer Haltung. Und am besten nicht irgendwann. Jetzt._

Hard Facts und Auszeichnungen, die Haltung zeigen

dastraunsee.at

Das Traunsee – Das Hotel zum See 4*S

39 Zimmer & Suiten mit Seeblick | See-Spa mit Sauna, Dampfbad, Eisgrotte, Kosmetik & Massagen

Restaurant Bootshaus: 4 Hauben, 1 Michelin-Stern & 1 Grüner Stern

Österreichisches Umweltzeichen, EU Ecolabel

Lukas Nagl: „Gault Millau Koch des Jahres 2023“

Katharina Gnigler: „Sommelière des Jahres 2025“

Mitglied bei „Gaumen Hoch“ – dem Gütezeichen für verantwortungsvolle Lebensmittelkultur

hotel-post-traunkirchen.at

Hotel Post am See 4*S

61 Zimmer und Suiten | Belétage mit Sharing Kitchen und Contemporary Bar

Poststube 1327 | Rooftop BergSPA | Guest Experiences mit Wellbeing (z. B. Breathwork, Eisbaden und Pilates) und Culinary

groellerhospitality.com

Redaktion

  • Susanna Winkelhofer

Fotos

Foto Nimke, Christof Wagner, Georg Kukuvec, Joerg Lehmann

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1234
  • Unternehmen 867
  • Zukunft 1512
Weitere Artikel
Karriere Menschen Unternehmen

Mit Zukunftslust durch den Wandel

7. Oktober 2025

„Wenn ich mich zwischen zwei Bewerberinnen entscheiden muss – die eine glänzt in allen fachlichen Anforderungen und die andere überzeugt

Karriere Menschen Unternehmen

„Alte Industrie“ + neues Denken = Zukunft lenken

7. Oktober 2025

Früher habe es in Städten mit einem Stahlwerk eimerweise Wischwasser gebraucht, um nach dem Winter die enorme Menge an Ruß

Karriere Menschen Unternehmen

WeQ, AI-Agents & Plug-and-Play- Students… What the FUTURE?!

7. Oktober 2025

„Vor fünf Jahren hätte ich meinen Kindern vermutlich geraten, Informatik zu studieren. Heute würde ich das nicht mehr tun.“ Haben

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO