Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 3. Platz beim OÖ Landespreis für Innovation für TRUSTIFAI
vlnr.) LH Mag. Thomas Stelzer, Mag. Alexandra Halouska (Kronenzeitung OÖ) , Dr. Stefan Haas (TÜV Austria), Mag. Markus Manz (SCCH) und LR Markus Achleitner
Schon gewusst

3. Platz beim OÖ Landespreis für Innovation für TRUSTIFAI

2. Oktober 2025

Hagenberg, 1. Oktober 2025: Das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) wurde gemeinsam mit dem TÜV AUSTRIA für das Joint Venture
TRUSTIFAI mit dem OÖ Landespreis für Innovation in der Kategorie
Forschungseinrichtung mit dem 3. Platz ausgezeichnet. TRUSTIFAI ist
Österreichs erster KI-Test und Qualifizierungshub.

Der OÖ Landespreis für Innovation

Der Landespreis für Innovation Oberösterreich wird seit über 30 Jahren von
Business Upper Austria verliehen und würdigt Projekte, die besonders kreativ, technologisch fortschrittlich oder wirtschaftlich richtungsweisend sind.

Qualitätssiegel für vertrauenswürdige KI-Systeme

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie für die heimische Wirtschaft. Damit KI nicht nur leistungsfähig, sondern auch sicher, zuverlässig und vertrauenswürdig ist, wurde Österreichs erster KI-Test- und Qualifizierungshub TRUSTIFAI gegründet.

Das Joint Venture von SCCH und TÜV AUSTRIA verbindet wissenschaftliche Forschung mit praktischer Umsetzung. Das Besondere: Während andere Anbieter lediglich Managementsysteme zertifizieren, vergibt TRUSTIFAI ein Qualitätssiegel für das KI-System selbst. Damit wird direkt nachgewiesen, dass eine Anwendung nach höchsten wissenschaftlichen Standards funktioniert und verantwortungsvoll eingesetzt werden kann.

Markus Manz, CEO des SCCH, betont: „Mit TRUSTIFAI zeigen wir, dass Innovation und Verantwortung Hand in Hand gehen können. Unser Ziel ist es, Österreich und Europa im Bereich der sicheren und vertrauenswürdigen KI eine führende Rolle zu sichern.“

Zertifizierung für kritische Bereiche

Die Zertifizierung umfasst mehr als 330 Prüfkriterien – von der Bewertung der funktionalen Vertrauenswürdigkeit über Datenschutz bis hin zu ethischen Fragen. Gerade in sensiblen Bereichen wie Gesundheitswesen, Industrie und Automobilbranche schafft die Zertifizierung das nötige Maß an Sicherheit und Verlässlichkeit. Die durch das Prüfsiegel geschaffene Transparenz stärkt das Vertrauen von Nutzer*innen und öffnet Unternehmen neue Märkte. Entwickler*innen profitieren von einem klar nachweisbaren Sicherheitsniveau, das von unabhängiger Stelle bestätigt ist – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

Stefan Haas, CEO TÜV AUSTRIA, unterstreicht: „Vertrauen ist die Grundlage für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Mit TRUSTIFAI schaffen wir einen völlig neuen Standard, der weit über bestehende Zertifizierungen hinausgeht. Der Innovationspreis zeigt, dass wir gemeinsam mit dem SCCH den richtigen Weg eingeschlagen haben.“

Europäische Relevanz

Das Prüfsiegel ist zudem ein wichtiger Schritt zur EU-weiten Konformitätsbewertung im Rahmen des kommenden EU AI Acts. Damit positioniert sich TRUSTIFAI als Vorreiter und stärkt die Rolle Oberösterreichs als Innovationsstandort mit internationaler Strahlkraft.

Weiterführende Informationen auf www.trustifai.at

INFOBOX

Corporate Data Software Competence Center Hagenberg GmbH

Das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) ist ein außeruniversitäres Forschungszentrum, das seit über 25 Jahren herausragende Expertise in der anwendungsorientierten Forschung zu den Themen Data Science und Software Science aufgebaut hat. Dieser Fokus ermöglicht eine erstklassige Umsetzung von Projekten in den Bereichen Digitalisierung, Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz. Das SCCH fungiert als Brücke zwischen internationaler Forschung und der heimischen Wirtschaft. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.scch.at.

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

CITYFOTO,  Roland PELZL
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1258
  • Unternehmen 878
  • Zukunft 1519
Weitere Artikel
Schon gewusst

Über 100 Persönlichkeiten der Welser Wirtschaft im Austausch beim BusinessTreff!

17. November 2025

Mehr als 100 Persönlichkeiten aus Handel, Gastronomie, Interessensvertretungen, Hotellerie und Politik folgten der Einladung der Wels Marketing & Touristik GmbH

Schon gewusst

Energie AG verlängert Förderung für Haushaltsgerätetausch und Reparatur

17. November 2025

Die Energie AG verlängert ein erfolgreiches Angebot für Kund:innen: Die seit 2006 etablierte Haushaltsgerätetauschaktion läuft nun bis 31. März 2026

Schon gewusst

Veränderung als Kampagne führen

17. November 2025

1. Lehrgang für neues Berufsbild „Change Campaign Manager“ startet Die wespeakchange.academy startet den ersten Change-Campaigning-Lehrgang für Unternehmenskommunikatoren, -strategen, Projektprofis und

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO