Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 EDISON 2025 – Oberösterreichs beste Ideen ausgezeichnet
Alle Gewinnerinnen und Gewinner des EDISON 2025 mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und den Laudatoren.
Schon gewusst

EDISON 2025 – Oberösterreichs beste Ideen ausgezeichnet

4. Juli 2025

Mit dem EDISON wurden wieder Oberösterreichs schlaue Köpfe und ihre innovativen Ideen vor den Vorhang geholt. „Durch Innovationen entstehen neue Unternehmen mit hohem Wachstumspotential. Damit wird ein wichtiger Beitrag dazu geleistet, dass Oberösterreich als Wirtschaftsstandort auf Erfolgskurs bleibt. Mit dem Ideenwettbewerb EDISON holen wir nunmehr bereits zum 16. Mal die besten Ideen für vielversprechende Unternehmensgründungen auf die Bühne und wollen so auch anderen Gründerinnen und Gründern Mut machen, an ihre Innovation zu glauben und sie zum Erfolg zu führen“, erklärte Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner anlässlich der Verleihung des EDISON 2025 gestern Abend im Power Tower der Energie AG Oberösterreich in Linz.

Die besten Ideen wurden beim EDISON in den Kategorien „PIONIER/INNEN“, „GREENTECH“ und „MEDTECH“, „HIGHTECH“ und „JUNIOR“ mit der begehrten Auszeichnung prämiert. Auch die zwei Sonderkategorien „EDISON CHANGEMAKER“ und „EDISON ALVA“ wurden heuer wieder überreicht. Der „EDISON CHANGEMAKER“ wird an ein junges Unternehmen vergeben, das seine Idee in den letzten Jahren zum größten internationalen Erfolg weiterentwickeln konnte. Der „EDISON ALVA“ zeichnet die Idee aus, die zu einer herausragenden Zusammenarbeit eines Startups mit einem oberösterreichischen Leitbetrieb geführt hat.

„Durch die Auszeichnung herausragender Ideen wollen wir Erfinderinnen und Erfinder sowie kreative und mutige Köpfe in unserem Land motivieren, ihre Visionen in erfolgreiche Unternehmen zu verwandeln. Jede einzelne innovative Idee und Gründung stärkt unseren Wirtschaftsstandort Oberösterreich nachhaltig“, betonte Landesrat Achleitner.

Ausgezeichnet wurden die marktfähigsten, aussichtsreichsten und innovativsten Konzepte. Pro Kategorie wurde ein Projekt ausgezeichnet. Preise im Gesamtwert von rund 50.000 Euro wurden vergeben. „Das große Interesse und die Vielzahl an Einreichungen zeigen eindrucksvoll, wie viel unternehmerisches Potential in unserer Region steckt – genau das möchten wir mit dem EDISON Wettbewerb fördern und sichtbar machen“, so Landesrat Achleitner.

Knapp 80 Einreichungen gingen heuer beim EDISON Ideenwettbewerb ein. Die Gewinner und Gewinnerinnen wurden von einer hochkarätigen und divers aufgestellten Fachjury aus der Wirtschaft bewertet. „Der EDISON-Preis ehrt nicht nur Ideen, sondern auch den Mut, visionäre Konzepte in die Tat umzusetzen. Die hohe Anzahl an Einreichungen zeigt das große Interesse der innovativen Köpfe Oberösterreichs, etwas zu bewegen und zu verändern“, hob Raphael Friedl, Geschäftsführer der tech2b Inkubator GmbH, hervor.

Die Preisträgerinnen und Preisträger

Kategorie PIONIER/INNEN: MindEcho: Eine Brücke zu einem selbstbestimmten Leben (Redlham)

MindEcho ist ein System zur unterstützten Kommunikation für Kinder und Menschen mit Sprachbeeinträchtigung, das abgesehen von der Fähigkeit zur Lautbildung ohne weitere motorische oder kognitive Fähigkeiten zur Bedienung genutzt werden kann, da ein neuronales Netzwerk mit den individuellen Lauten der beeinträchtigten Menschen trainiert wird, um grundlegende Bedürfnisse auszudrücken und so ein selbstbestimmtes Leben durch Verständigung mit dem Umfeld zu ermöglichen. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld von € 5.000.
Hauptsponsor: Sparkasse OÖ
Weitere Sponsoren: Creative Region Linz, Kunstuniversität Linz

Kategorie GREENTECH: BIOSHIFT Energy: Ein innovativer Ansatz zur Erzeugung von Biomethan aus Reststoffen (Walding)
BIOSHIFT entwickelt innovative, dezentrale Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarem Gas. Die patentierte Technologie wandelt Biomasse-Reststoffe effizient in speicherbares, einspeisefähiges Biomethan um, welches fossiles Erdgas direkt ersetzen kann. Die Industrie erhält Zugang zu erneuerbarem Gas, Landwirtinnen und Landwirte erzielen zusätzliche Einnahmen pro Hektar, Netzbetreiber profitieren vom Lastausgleich und Gemeinden von regionaler Wertschöpfung statt fossiler Energieimporte. Ein Preisgeld von € 5.000 wurde vergeben.
Hauptsponsor: Siemens OÖ

Kategorie MEDTECH: PflegeZeit: Den Menschen sehen. (Linz)
PflegeZeit ist darauf spezialisiert, durch Digitalisierung die Menschen in der Pflege in den Mittelpunkt zu rücken. Dies ermöglichen wir durch die Verbindung von kognitiven-& physiotherapeutischen Übungen und dem Kulturerbe. So werden nicht nur Pflegekräfte entlastet, sondern es wird auch ein würdevolles Altern der Seniorinnen und Senioren ermöglicht. Ein Preisgeld von € 5.000 wurde vergeben.
Hauptsponsor: GE HealthCare

Kategorie HIGHTECH: Straion: Die Zukunft der KI-gestützten Entwicklung von Software (Linz)
Straion entwickelt eine KI-gestützte Software Plattform, die große Engineering-Teams dabei unterstützt, Softwareprodukte schneller, transparenter und Compliance-konform zu entwickeln. Es wurde ein Preisgeld von € 5.000 vergeben.
Hauptsponsor: KGG UBG & OÖ HightechFonds

Kategorie EDISON JUNIOR: Mit Motor durchs Leben: Revolutionäre Gehilfe setzt neue Maßstäbe (Linz)
Die innovative Gehhilfe, von Schülerinnen und Schüler des Linzer Technikum – HTL Paul-Hahn-Straße, gibt Menschen mit Mobilitätseinschränkungen neue Freiheit und Lebensqualität. Es soll Menschen mit Hilfe eines Laufrollers und aktiver Gehunterstützung wieder zur Selbständigkeit verhelfen. Das Preisgeld in Höhe von € 2.000 wurde der gesamten Schulklasse verliehen.
Hauptsponsor: Flow Factor GmbH
Weitere Sponsoren: Sparkasse OÖ, Schrack Technik GmbH

Kategorie CHANGEMAKER: MoldsonicsGmbH (Linz)
Moldsonics ist Hersteller einer völlig neuartigen Ultraschallsensorik für Spritzgießwerkzeuge und Plastifiziereinheiten, die es ermöglicht, Qualitätsparameter wie Fließfronten, Fließgeschwindigkeiten, Erstarrungsverhalten oder Verschleiß berührungslos zu messen.
Die präzise Bestimmung dieser Qualitätsparameter führt zur Ausschussreduktion in der Fertigung von Produkten, geringeren Produktionskosten, höherer Effizienz und einer erhöhten Produktivität. Die Gewinner erhielten ein PR-Paket im Wert von rund € 15.000.
Hauptsponsor: WKOÖ

Kategorie EDISON ALVA: Aspöck Systems GmbH (Peuerbach)
Die Preiskategorie EDISON ALVA für Unternehmen würdigt besonders herausragende Kooperationen zwischen Startups und führenden Leitbetrieben aus dem PIER 4-Netzwerk in Oberösterreich. Für diesen Preis konnte man sich nicht bewerben, die Expertinnen und Experten aus dem PIER 4-Leadberaterkreis hatten ein Nominierungsrecht. Unter den nominierten Kooperationsprojekten ist das Projekt „Automatisiertes End-of-Line Testsystem mit KI-basierter Bildauswertung“ von Aspöck Systems als Gewinner hervorgegangen. Entwickelt und umgesetzt wurde die automatisierte KI-Qualitätskontrolle gemeinsam mit dem Startup Danube Dynamics. Der Gewinner erhält Medienpräsenz in Form eines PR-Pakets in Höhe von rund € 10.000.
Hauptsponsor: PIER 4
Weitere Sponsoren: CHEFINFO, Die Macher

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

Richard Haidinger

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 878
  • Menschen 1180
  • Unternehmen 841
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Schon gewusst

Sicherheits-Allianz OÖ hebt Potentiale der Wirtschaft

4. Juli 2025

Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen haben zu einem neuen Verständnis von Sicherheit in Europa geführt. Gleichzeitig eröffnet die europäische Sicherheitsstrategie neue

Karrieresprung

Martin Winkler als neues Mitglied der Oö. Landesregierung angelobt

4. Juli 2025

„Ich kehre heim, um mitzugestalten“ In der heutigen Sitzung des Oberösterreichischen Landtags wurde Mag. Martin Winkler einstimmig zum Landesrat gewählt.

Karriere Menschen Unternehmen

Nicht von der Stange

4. Juli 2025

Bei BDO Austria beraten er und sein Team Unternehmen unter anderem bei der Wahl der optimalen Finanzierungsstruktur und begleiten bei

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO