

Die VBV-Vorsorgekasse freut sich über die jüngste Auszeichnung durch die ÖGUT – die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik. Alljährlich prüft und zertifiziert die ÖGUT die betrieblichen Vorsorgekassen und Pensionskassen nach Nachhaltigkeitskriterien auf freiwilliger Basis. Die VBV erhält als erste und einzige Vorsorgekasse in diesem Jahr bereits zum fünfzehnten Mal den Gold-Standard – noch dazu in der höchsten Stufe, mit Triple-A+.
„Seit Jahren die Top-Auszeichnung im Bereich Nachhaltigkeit zu bekommen freut uns und ist gleichzeitig Ansporn, unser kontinuierlich hohes Nachhaltigkeits-Engagement fortzusetzen“, erklärt Andreas Zakostelsky, CEO der VBV-Vorsorgekasse.
Die VBV-Vorsorgekasse ist als Vorreiterin der gesamten Vorsorge- und Finanzbranche seit vielen Jahren im Bereich der Nachhaltigkeit aktiv. So investiert die VBV seit mehr als 20 Jahren nachhaltig. Sie hat sich zum Beispiel als erstes Finanzinstitut im deutschsprachigen Raum schon 2015 dazu verpflichtet, den „CO2-Fußabdruck“ des Portfolios zu messen und reduziert diesen auch kontinuierlich. Seit Jahren ist die VBV Mitglied der Green Finance Alliance des Klimaschutzministeriums und engagiert sich auch in Sachen Biodiversität.
Die VBV-Gruppe ist der Marktführer bei allen betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich – sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch die Dienstleistungsunternehmen VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe. Weitere Informationen unter: www.vbv.at
VBV-Firmensitz
August. Die Sonne wärmt noch – aber wir wissen: Sie bleibt nicht ewig. Noch sitzen wir auf der Terrasse, noch
Wie sieht es aus – dein absolutes Traumhaus? Was brauchst du, damit du dich in deinem Zuhause so richtig wohlfühlst?
Als „Leistungskultur verwurzelt in Werten“ beschreibt Wirtschaftsphilosoph Anders Indset das Geheimrezept der goldenen Generation norwegischer Spitzensportler, die in den 2020er-Jahren