
PENEDER ERWEITERT FIRMENSITZ FÜR COIL INNOVATION
Der Spezialist für Hochspannungs-Drosselspulen baut Kapazitäten aus und schafft Platz für Innovation
Geplant sind eine 650 m² große Büroerweiterung sowie eine hochmoderne Produktions- und Prüfhalle mit 4.500 m² Nutzfläche. Mit der Planung und Baurealisierung wurde erneut der langjährige Partner und oberösterreichische Generalunternehmer Peneder beauftragt, der seit der Errichtung des Firmensitzes 2004 bereits mehrere Bauprojekte für Coil Innovation umgesetzt hat. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2026 geplant.
Erweiterung der Kapazitäten
20 Jahre nach der Gründung der Coil Innovation GmbH stellt das große Ausbauprojekt 2025 einen weiteren wichtigen Meilenstein in der strategischen Entwicklung des Unternehmens dar. Die Zukunft der elektrischen Energietechnik ist vielversprechend. Die Produkte von Coil Innovation sind integraler Bestandteil der Energiewende und der damit erforderlichen Investitionen in den Ausbau elektrischer Energienetze. Mit der Kapazitätserweiterung stellt sich das Unternehmen optimal auf, um diesen Wandel aktiv mitzugestalten. Durch den Standort-Ausbau werden 30 zusätzliche Büroarbeitsplätze geschaffen und die Produktionsfläche um 60 % vergrößert. Hierdurch entstehen wertvolle Kapazitäten und Raum für Innovationen. Der aktuelle Jahresumsatz von rund 50 Millionen Euro soll durch den Ausbau auf etwa 80 Millionen Euro steigen.
Alexander Grisenti, Geschäftsführer der Coil Holding GmbH und Mitgründer der Coil Innovation GmbH, erläutert: „Die Untermauerung unserer technologischen Marktführerschaft durch neue, innovative Prozesse, das Setzen weiterer wichtiger Schritte zur Nachhaltigkeit sowie die gestiegene Nachfrage nach unseren Produkten sind die wesentlichen Treiber für die Ausbauentscheidung. Drosselspulen von Coil Innovation sind Schlüsselkomponenten für den Ausbau moderner Stromnetze.“
Klares Bekenntnis zum Standort Österreich
Obwohl nahezu 100 % der Produkte von Coil Innovation exportiert werden – ein erheblicher Teil davon nach Übersee –, haben sich die Gesellschafter bewusst für eine Erweiterung der Produktionskapazitäten am Standort Eferding entschieden. Damit unterstreichen sie ihr Bekenntnis zur regionalen Wertschöpfung und zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Österreich.
„Oberösterreich ist führend bei der Umsetzung der Energiewende. Dabei sind gerade auch Energietechnologie-Unternehmen aus unserem Bundesland ein wichtiger Impulsgeber. Ein Paradebeispiel dafür ist Coil Innovation: Durch ihre Innovationen im Bereich der Drosselspulen bauen sie die Energienetze der Zukunft mit und das weltweit. Mit ihren Drosselspulen, die für Netzstabilität sorgen, leistet Coil Innovation einen wesentlichen Beitrag für eine sichere und stabile Stromversorgung, Das bedeutet einen wesentlichen Schritt zur konkreten Umsetzung der Energiewende. Dass nun die Produktionskapazitäten am Hauptsitz in Eferding massiv ausgebaut werden, ist auch eine klare Bestätigung für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich und unseren eingeschlagenen Weg bei der Wirtschafts- und Energiepolitik“, unterstreicht Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner anlässlich des Spatenstichs.
Mit der Standorterweiterung festigt Coil Innovation zudem langfristig ihren Stellenwert als attraktiver Arbeitgeber im Großraum Eferding. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 150 Mitarbeitende in Eferding – diese Zahl soll in naher Zukunft auf rund 200 steigen. Dank der zukunftsorientierten Ausrichtung und des Fokus auf Nachhaltigkeit bietet Coil Innovation sichere und sinnstiftende Arbeitsplätze im Bereich der Energietechnik.
„In Zeiten wachsender Unsicherheit ist es uns ein Anliegen, ein starkes Zeichen für Fortschritt und Stabilität zu setzen. Mit dieser Erweiterung investieren wir gezielt in die Zukunft und leisten einen bedeutenden Beitrag zur dringend notwendigen globalen Energiewende. Diesen Weg gehen wir mit Überzeugung, Mut und Entschlossenheit – und möchten das auch nach außen tragen„,erläutert Josef Eder, Geschäftsführer und Mitgründer der Coil Innovation GmbH.
Zukunftsweisender Industriebau
Besonders freuen können sich die Mitarbeitenden auf die neuen Räumlichkeiten der Betriebserweiterung: Diese überzeugen mit hochwertigem Interieur und einem modernen Raumkonzept, das Innovation und Teamarbeit fördert. Das neue Erdgeschoss des Bürogebäudes wird das Herzstück der Firmenzentrale und dient zugleich als bauliche Visitenkarte von Coil Innovation. Empfang, Aufenthaltsbereich, Kantine und ein Besprechungszentrum schaffen eine inspirierende Atmosphäre für den Austausch und die Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden und Kunden.
Das neue Prüflabor erfüllt höchste Qualitätsstandards. Die Halle für Akustikmessungen und Messungen der Energieverluste wird weitestgehend metallfrei, in Holzbauweise, und mit einer speziellen, schallabsorbierenden Auskleidung ausgeführt. Nur so können Messtoleranzen minimiert werden. Besonderer Wert wird auf Nachhaltigkeit und auf die Nutzung erneuerbarer Energien gelegt: Geheizt und gekühlt wird mittels Luftwärmepumpe, während die Stromversorgung u.a. über Photovoltaik erfolgt. „Die Halle ist wie eine Maschine – und zwar eine, die richtig gut funktioniert“, erklärt Architekt Harald Setka.
Langjährige Zusammenarbeit
Mit diesem Bauvorhaben setzen Peneder und Coil Innovation eine erfolgreiche Partnerschaft fort, die bereits 2004 mit der Errichtung des Firmensitzes in Eferding begann. „Alle bisherigen Unternehmenserweiterungen wurden von der Firma Peneder zu unserer vollsten Zufriedenheit umgesetzt. Deshalb war es für uns naheliegend, auch das aktuelle Bauprojekt wieder an Peneder zu vergeben“, erklärt Dipl.-Ing. (FH) Alexander Grisenti. Die Bauarbeiten erfolgen im laufenden Betrieb, sodass die Geschäftstätigkeit ohne Unterbrechungen fortgesetzt werden kann. Auch nach der Übergabe wird das Gebäude von Peneder im Betrieb weiter betreut, um reibungslose Abläufe und Energieeffizienz sicherzustellen.
INFOBOX
Coil Innovation GmbH
Coil Innovation ist ein international tätiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Hochspannungs-Drosselspulen für die elektrische Energietechnik spezialisiert hat – insbesondere auf trockenisolierte Luftdrosselspulen.
Die 2004 gegründete Firma mit Hauptsitz in Eferding und seit 2014 auch mit einer Vertriebsniederlassung in Raleigh, North Carolina (USA), beliefert Kunden in Europa, Nordamerika, Asien, Afrika und Australien. Aktuell sind 150 Mitarbeitende in Eferding beschäftigt – in naher Zukunft soll diese Zahl auf 200 steigen. Dank modernster Technologie und höchster Qualitätsstandards setzt Coil Innovation Maßstäbe in der Branche. Die Drosselspulen werden weltweit exportiert und tragen maßgeblich zur Stabilität, Sicherheit und Effizienz von Stromnetzen sowie industriellen Energiesystemen bei.
Peneder Bau-Elemente GmbH // Geschäftsbereich Industriebau
Peneder Industriebau optimiert Standorte durch einen ganzheitlichen Blick auf Architektur, Nachhaltigkeit, Betriebsabläufe und Gebäudemanagement. Geht es um bauliche Maßnahmen ist Peneder Industriebau sowohl im Neu- als auch im Bestandsbau ein „One-Stop-Shop“ von der Architektur und Generalplanung über die schlüsselfertige Baurealisierung bis zum Facility Management. Fachübergreifende Expertenteams erarbeiten maßgeschneiderte Konzepte, in denen Menschen, Maschinen und Prozesse ideal aufeinander abgestimmt sind. Damit verschafft Peneder seinen Kunden entscheidende Wettbewerbsvorteile wie Produktivitätssteigerung, Energieeffizienz und geringe Betriebskosten.
Redaktion
- DIE MACHER
Fotos
Peneder