
Wohnen, leben, wohlfühlen
Bei der Lewog gibt es dieses Jahr etwas zu feiern: Das Unternehmen wird 21. Und weil die Stimmung in der Immobilienbranche zum 20-jährigen Jubiläum nicht ganz so rosig war, stoßen die Geschäftsführer Nina Redl-Klinger und Markus Redl eben 2025 mit ihrem Team auf den Meilenstein an. Im Interview erzählen uns die beiden, warum sie sich dazu entschieden haben, ihr Unternehmen als Rundum-Immobiliendienstleister zu etablieren, und wieso sie dafür brennen, für ihre Kunden ein Zuhause zu schaffen, in dem sie sich so richtig wohlfühlen.
Große Glasfronten, moderne Einrichtungsgegenstände und eine helle, freundliche Atmosphäre. Das Büro der Lewog spiegelt im Kleinen wider, was dem Unternehmen bei seinen Immobilienprojekten wichtig ist. „Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass überall unser Siegel mit der Lewog-Qualität dahintersteckt“, sagt Nina Redl-Klinger und begrüßt uns lächelnd. Sie steigt 2006, zwei Jahre nach der Gründung des Unternehmens durch ihren Vater Helmut, in die Geschäftsführung ein. Ursprünglich nur, um ihm unter die Arme zu greifen, bis sie einen „richtigen“ Job findet. Doch sie entwickelt sofort eine Leidenschaft für die Branche. Und bleibt.
Heute – 19 Jahre später – kann sie auf einige Meilensteine zurückblicken und seit 2011 führt sie die Lewog gemeinsam mit ihrem Mann Markus Redl, der gleichzeitig Eigentümer der Firma Wohlschlager & Redl ist. „Markus ist ein Vollblutunternehmer und als wir unser erstes Kind bekommen haben, haben wir uns gegen eine externe Geschäftsführung und für eine gemeinsame Leitung entschieden. Wir kommen beide aus derselben Branche, demselben Kerngeschäft und mit ihm haben wir jemanden gefunden, der so richtig für seinen Job brennt.“ Er nickt: „Unser Unternehmen ist für uns wie ein eigenes Kind. Eigentlich war es sogar unser erstes Kind. Wir diskutieren seine Höhen und Tiefen genauso wie die unserer beiden Kinder. Wir werden gemeinsam mit ihm groß und wir begleiten jede seiner Entwicklungen. Und das spüren unsere Kunden.“
Meilensteine
in der Geschichte der Lewog
2004 Der Grundstein der Lewog als Bauträger wird durch Internorm-Miteigentümer Helmut Klinger mit den 150 Reihenhäusern „Am Südgarten“ in Leonding gelegt.
2006 Seine Tochter Nina Redl-Klinger übernimmt die Geschäftsführung.
2008 Einstieg in den mehrgeschossigen Wohnbau
2011 Nina Redl-Klinger und Markus Redl (Eigentümer von Wohlschlager & Redl) übernehmen gemeinsam das Unternehmen.
2018 Die Ausweitung der Geschäftsfelder folgt. Neben dem Kerngeschäft des Bauträgers etabliert sich die Lewog auch als Makler und Rundum-Immobiliendienstleister.
2023 Es wurden bereits über 1.200 Einheiten als privater Bauträger errichtet.
2025 Das Unternehmen feiert sein 21-jähriges Bestehen.
Qualität geht vor
Was die Lewog-Gebäude alle gemeinsam haben? „Die Toplagen in und rund um Linz, die hochwertige Ausstattung, unsere großen Fensterfronten, Balkone und Eigengärten sowie moderne, große Tiefgaragen. Außerdem, dass wir die Nachhaltigkeit bei allen Projekten im Auge behalten und dass sich die Kundinnen noch Jahre nach der Fertigstellung auf uns verlassen können“, sind sich die beiden einig.
Damit dies alles gelingt, sind sie seit einigen Jahren als Komplettanbieter im Immobilienbereich tätig und fungieren gleichzeitig als Bauträger, Makler, Immobilienberater und Dienstleister. Die Geschäftsführer sehen darin nur Vorteile. „Wir wissen, das Preis-Leistungs-Verhältnis für unsere Kunden muss passen. Wir möchten, dass alle Stakeholder, seien es die Grundeigentümer, die Gemeinden, die Kunden oder die regionalen Professionisten am Bau, eine Win-win-Situation erleben.“ Nicht selten plant die Lewog gemeinsam mit den Grundeigentümern ein Projekt. Dabei wird ihnen ein Teil des Grundstücks abgekauft. Das Einfamilienhaus oder Gebäude mit Mietwohnungen für Anleger wird von der Lewog mitgebaut und Teil des gesamten Projekts.
Wenn Nina und ihr Mann von einem Grund überzeugt sind, investieren sie schon morgen. Die Lewog als Bauträger selbst baut zwar nicht, aber der Bau wird zur Qualitätssicherung durch eigene Techniker überwacht. Und auch bei der Finanzierung stehen sie den Kunden persönlich und durch externe Partner, die den Weg zu den Banken begleiten, zur Seite. Die Anforderungen an Eigentum seien immer so individuell wie die Kundinnen und Kunden selbst. „Wenn jemand beispielsweise im Alter sein Haus verkaufen und in eine Eigentumswohnung ziehen möchte, helfen wir beim Vermarkten der alten Immobilie.
Eigentum als Pensionsvorsorge
Das Kerngeschäft der Lewog ist Eigentum und genau in diesem Bereich sehen die beiden Geschäftsführer Handlungsbedarf seitens der Politik. „Die jungen Menschen sollen sich wieder etwas aufbauen und in Eigentum investieren können. Wir würden uns wünschen, dass gewisse Förderungen gestärkt werden und dass die Jungen den Mut haben, für die Zukunft vorzusorgen.“ Denn: Eigentum ist ihrer Meinung nach die beste Pensionsvorsorge. Eine eigene Wohnung oder ein Haus leistet man sich meistens nur einmal im Leben. Umso wichtiger ist ihnen, dass dabei alles rundum perfekt geplant und umgesetzt wird.
Als Unternehmer sehen sie selbst eine große soziale Verantwortung, die sie gegenüber ihren Mitarbeitenden, der Kundschaft und der Natur leben möchten. „Gerade im Neubau muss man in Zeiten des Klimawandels ein Zeichen setzen. Immerhin wollen wir unseren Kindern und Enkeln etwas hinterlassen“, so Redl-Klinger.
Auf ihr Team ist sie besonders stolz. „Ich habe mir jedes Teammitglied selbst ausgesucht. Wir sind zu zweit gestartet und mittlerweile sind wir zu acht. Wir haben ein sehr kollegiales und amikales Verhältnis untereinander und viel Freude und Spaß bei dem, was wir tun.“ Dieses Jahr feiern sie also alle gemeinsam das 21-jährige Bestehen. Was in den nächsten 21 Jahren kommen wird? „Die Branche ist immer für Überraschungen gut, wie die letzten Jahre gezeigt haben, aber wir wollen unseren Weg als Rundum-Immobilienpartner mit der Lewog-Qualität fortsetzen.“ Mit ihrer Ruhe, Zuversicht und langjährigen Erfahrung sind die beiden auf jeden Fall für alles gerüstet, was die Immobilienbranche in Zukunft für sie bereithalten wird._
# Gedankensprung
… mit Nina Redl-Klinger und Markus Redl
Ein Rundum-Immobilienpartner zu sein, bedeutet_
Nina Redl-Klinger_für jeden Kunden gemeinsam eine individuelle Lösung zu schaffen.
Markus Redl_flexibel für die Kunden und Stakeholder da zu sein.
Diese aktuellen Trends in der Branche überraschen mich_
Nina Redl-Klinger_Überrascht haben uns damals sicher Corona und der Ukrainekrieg und wie schnell sich dadurch Konsequenzen gezeigt haben und bei uns spürbar wurden.
Markus Redl_Niemand hätte wohl damit gerechnet, dass Zinsen innerhalb eines halben Jahres um zirka fünf Prozent steigen können oder dass gewisse Materialien auf einmal nicht mehr verfügbar sind. Jetzt, wo wir diese Phasen durchlebt haben, wird uns so schnell nichts mehr überraschen.
Als Familienunternehmen zeichnet uns besonders aus_
Nina Redl-Klinger_dass wir für jedes Projekt brennen und unsere persönliche Handschrift überall zu finden ist. Bei uns sind die innovativen Ideen zuhause und mit uns kann man Spaß haben.
Markus Redl_Handschlagqualität, Mut und Flexibilität. Wir versuchen immer, uns auf das Gegenüber einzustellen und gemeinsam, sei es mit Mitarbeitenden, Kunden oder zu zweit, zum Ziel zu kommen.
Als Paar ein Unternehmen zu führen_
Nina Redl-Klinger_ist für uns das Normalste auf der Welt, weil wir gemeinsam so gewachsen sind. Es geht aber nicht ohne den nötigen Grundrespekt voreinander.
Markus Redl_bedeutet, dass man manchmal eine unterschiedliche Sicht auf Dinge hat und Themen oft mit nach Hause nimmt. Wenn dann eine Diskussion auf Augenhöhe gelingt, ist man vielleicht sogar stärker als mit externen Geschäftsführern.
In fünf Jahren sehe ich die Lewog_
Nina Redl-Klinger_weiterhin bei der Errichtung von Topimmobilien in Toplagen. Ich wünsche mir, dass wir immer noch an der Nachhaltigkeit arbeiten; so flexibel bleiben, wie wir sind; und auf den Markt mit spannenden Ideen reagieren können.
Markus Redl_als Komplettanbieter im Eigentumsbereich für unsere Kunden, der bis dahin noch einige Einheiten mehr übergeben hat.
Redaktion
- Melanie Kashofer
Fotos
Lewog, Tessa Viktoria Kutsam