Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Neuer Bürostandort in Marchtrenk eröffnet: Leyrer + Graf stärkt Präsenz in OÖ
Leyrer + Graf Marchtrenk
Schon gewusst

Neuer Bürostandort in Marchtrenk eröffnet: Leyrer + Graf stärkt Präsenz in OÖ

25. November 2024

Gmünd / Marchtrenk, am 25.11.2024. Das führende Bauunternehmen Leyrer + Graf sowie das auf Holzbau spezialisierte Tochterunternehmen, Graf-Holztechnik, stärken ihre regionale Präsenz in Oberösterreich. Ab sofort arbeiten die beiden Abteilungen Hochbau und Ingenieurholzbau in den neuen Räumlichkeiten in Marchtrenk (OÖ) unter einem Dach und bieten den Kunden somit einen noch besseren Service und höhere Synergieeffekte.

Kürzlich hat Leyrer + Graf am neuen Standort in Marchtrenk seinen Geschäftsbetrieb aufgenommen. Das neu angemietete Bürogebäude in der Viktoria-Weinzierl-Straße 11 wurde in nur neun Monaten Bauzeit von Leyrer + Graf selbst errichtet und bietet auf zwei Geschoßen jeweils rund 400 m² modernste Büroflächen. Ab sofort sind dort die beiden Unternehmensbereiche „Sonder- und Objektbau Oberösterreich“ und „Ingenieurholzbau West“ an einem Standort vereint. Aus Platz- und Effizienzgründen sind beide Abteilungen aus ihren bisherigen Räumlichkeiten in Traun und Aistersheim ausgezogen, um Synergien zu bilden und künftig gemeinsam von einem zentralen Standort aus Bauprojekte in der Region noch effizienter betreuen zu können.

Optimale Bedingungen für die Mitarbeiter

Die neuen Büroräumlichkeiten bieten den rund 25 Mitarbeitern ein modernes Arbeitsumfeld mit einer zeitgemäßen Ausstattung. Mit freundlichen, lichtdurchfluteten Büroräumen und ergonomischen Arbeitsplätzen wurden ideale Bedingungen für produktives und gesundes Arbeiten geschaffen. Darüber hinaus sorgt die zentrale Lage des neuen Bürogebäudes für eine optimale Erreichbarkeit. Überdachte Parkplätze bieten sowohl für Mitarbeiter als auch für Kunden zusätzlichen Komfort.

Leyrer + Graf bietet vielseitige Hochbau-Lösungen

Egal, ob Büro- und Verwaltungsgebäude, Fachmarkt- und Einkaufszentren, Hotels und Gastronomiebetriebe oder Lagerhallen, das Leistungsspektrum von Leyrer + Graf ist sehr vielfältig. Von der Planung bis zur Fertigstellung werden innovative Baukonzepte in höchster Qualität und Präzision umgesetzt. Die langjährige Erfahrung und das umfassende Know-how sorgen für reibungslose Bauabläufe und termingerechte Ausführung. Zu den herausragenden Referenzprojekten in Oberösterreich zählen unter anderem das Novum Wels, die Wohnhausanlage Sophiengutstraße in Linz oder etwa auch das noch in Bau befindliche Agrarbildungszentrum Waizenkirchen, welches im Sommer 2026 fertiggestellt wird.

Die Graf-Holztechnik als Partner für hochwertigen Holzbau

Die Graf-Holztechnik steht für individuellen und qualitativ hochwertigen Holzbau. Kaum ein anderer Baustoff bietet so viel Flexibilität und Vielseitigkeit in der Verarbeitung und schont noch dazu die Umwelt. Durch die Verbindung von handwerklichem Know-how und modernster Computertechnik – von der statisch konstruktiven Planung bis zur Fertigung – wird eine sorgsame und termingerechte Ausführung in höchster Qualität garantiert. Der Holzbauprofi kann auf eine Vielzahl erfolgreich umgesetzter und herausragender Projekte zurückblicken – sowohl aus dem privaten als auch öffentlichen Sektor. Dazu zählt zB der Uni-Campus der Johannes Kepler Universität (JKU), der mit dem LIT Open Innovation Center, der Kepler Hall und der Bibliothek der Medizinischen Fakultät gleich drei einzigartige und mit dem OÖ Holzbaupreis prämierte Holzbauten umfasst.

INFOBOX

Starke Synergien durch die Unternehmensgruppe Leyrer + Graf Die Unternehmensgruppe Leyrer + Graf mit seinen durchschnittlich 2.700 Mitarbeitern an insgesamt 18 Standorten zeichnet sich durch eine Vielzahl starker Synergien aus. Durch das Abdecken unterschiedlicher Geschäftsbereiche wie Hochbau, Tiefbau, Energie + Telekom, Holztechnik sowie der Produktion von Asphalt und Beton, Rohstoffgewinnung, Vermessung und Leitungsdokumentation können die einzelnen Bereiche effektiv miteinander interagieren und voneinander profitieren. Zudem ermöglicht die enge Zusammenarbeit der Fachabteilungen einen interdisziplinären Austausch, der kreative Lösungen und maßgeschneiderte Angebote hervorbringt. Diese Synergien stärken nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmensgruppe, sondern schaffen auch einen Mehrwert für die Kunden.

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

Leyrer + Graf / Fotograf: Benjamin Wald

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 876
  • Menschen 1164
  • Unternehmen 831
  • Zukunft 1498
Weitere Artikel
Schon gewusst

Binder Grösswang setzt auf Künstliche Intelligenz

28. Mai 2025

– ‚James‘ vereinfacht Arbeitsprozesse und stärkt persönliche Beratung Die Wirtschaftskanzlei Binder Grösswang setzt mit der unternehmensweiten Einführung des KI-Tools ‚James‘

Karrieresprung

Karrieresprung am SCCH

28. Mai 2025

Staffelübergabe am SCCH: Dr. Rick Rabiser ist neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer am SCCH Das Software Competence Center Hagenberg GmbH (SCCH) startet

Karrieresprung

Karrieresprung bei AIT Austrian Institute of Technology

28. Mai 2025

Mario Drobics wird Präsident der Europäischen Plattform für sichere Kommunikation im Bereich Zivil- und Katastrophenschutz (PSCE) Mario Drobics, Leiter der

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO