Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Landes-Agrarprogramm 2015-2020
Schon gewusst

Landes-Agrarprogramm 2015-2020

10. Dezember 2014

Landes-Agrarprogramm 2015-2020

Die Landwirtschaft spielt in Oberösterreich eine große Rolle – 39 Prozent der in Österreich produzierten Schweine, 33 Prozent der Milch und 40 Prozent der Rindermast stammen aus Oberösterreich. Daher ist es für Landeshauptmann Josef Pühringer besonders wichtig, hier zu fördern anstatt zu kürzen: „Bei einem Produktionswert der oberösterreichischen Land- und Forstwirtschaft von 2.035 Mio. Euro wird damit ein wichtiger Wirtschaftszweig nachhaltig gefördert. Das kommt jeder Oberösterreicherin und jedem Oberösterreich zugute.“ Er beteuert, dass die Bauern keine adäquaten Preise für die hohe Qualität erhalten. Die Förderungen seien daher gerechtfertigt.

Von 2014 bis 2020 stehen Oberösterreich im Durchschnitt jährlich 332 Mio. Euro zur Verfügung. Das entspricht einem Rückgang von 8,9 Mio. Euro im Vergleich zur Vorperiode von 2007 bis 2013. Diese Mittel werden neben der EU von Bund und Ländern mitfinanziert.

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger fordert Rahmenbedingungen, in denen die klein- und mittelstrukturierte Landwirtschaft in Oberösterreich auch auf internationalen Märkten bestehen kann. „Ich trete für eine Grundversorgung mit heimischen Lebensmitteln ein, die für alle leistbar sind, aber auch für eine Höherpositionierung von Wert und Preis“. Durchschnittlich wenden oberösterreichische Haushalte 12 Prozent für Lebensmittel auf. Der Wert sinke, so Hiegelsberger.

Mit dem vorliegenden Programm sei für die Bauern in Oberösterreich Sicherheit für die nächsten fünf Jahre geschaffen, ist Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker vom Landes-Agrarprogramm überzeugt. Zu möglichen Steuerreformen, die derzeit im Gespräch sind, meint er: „Zusätzliche Belastungen sind für uns absolut nicht zu verkraften. Mehrwertsteuererhöhungen müssen wir völlig ablehnen“.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Doris Lumesberger
Fotos
Thinkstock
Erschienen
10.12.2014
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1253
  • Unternehmen 877
  • Zukunft 1518
Weitere Artikel
Schon gewusst

Kachelöfen auf dem Vormarsch

3. November 2025

Angesichts der anhaltend hohen Energiepreise und dem Motto „Raus aus Abhängigkeiten“ setzen Haushalte in Österreich auf bewährte Heizmethoden: so erleben

Lifestyle Menschen

Orte der Verwandlung

30. Oktober 2025

Sie sind mehr als Räume. Mehr als Kulissen. Diese drei Locations verwandeln Momente in Erinnerungen, schaffen aus Anlässen Erlebnisse. Wer

MACH ES! gesund Podcast

Wenn der Körper spricht – und wir nicht zuhören

30. Oktober 2025

Neunmal mehr Informationen schickt unser Körper ans Gehirn als umgekehrt. Und trotzdem suchen wir die Antworten im Kopf. Wiederholen Affirmationen.

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO