Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Abgefahren
Lifestyle

Abgefahren

5. Juni 2014

Dinge, die den Businessalltag erleichtern oder verschönern. Accessoires, die ein Statement
für guten Geschmack sind. Und eine Kulturveranstaltung, die für Aufsehen sorgt. Hier stellen
wir Ihnen wieder Oberösterreichs „Must-haves“ vor.

Das i-Tüpfelchen eines Business-Outfits?


Der Schmuck! Nämlich dann, wenn
er durch seinen einzigartigen Stil und
seine hohe Qualität auch Geschmack
beweist. Perfekt sowohl für den Geschäftstermin
tagsüber als auch zur
Vollendung der Abendgarderobe – die
neue Collection von PALIDO. Die edle
Kombination aus Keramik, 18k Weißgold
und Brillanten besticht durch
Charme, Eleganz und klares Design.
Bewegliche Keramikelemente passen
sich an die Trägerin an und bilden das
Fundament für die Symmetrie der in einem Weißgoldbett gefassten Brillanten.

1) Ring mit Diamanten 0,21ct · 990 Euro

2) Ring mit Diamanten 0,07ct · 495 Euro

3) Armreif mit Diamanten 0,13ct · 990 Euro

Nähere Informationen

unter www.palido.com

Theatererlebnis in der Freistädter Messehalle

Eben erst mit dem Großen Bühnenkunstpreis des Landes
Oberösterreich 2013 ausgezeichnet, bietet das „Festival
theaterzeit//Freistadt“ auch heuer wieder ein Programm
auf künstlerisch höchstem Niveau. Kernstück ist dabei
„Die Barbaren“, ein Theaterstück nach William Shakespeares
„Titus Andronicus“. „Bei Titus Andronicus kann
man sehen, worin Shakespeares Genius bestand: Er
verlieh den Leidenschaften inneres Bewusstsein, bei ihm
hörte die Grausamkeit auf, nur ein physisches Phänomen zu sein. Shakespeare entdeckte die moralische
Hölle. Und den Himmel. Aber er blieb auf der Er de“, sagt
Regisseur Ulf Dückelmann, der sich mit seiner zeitgenössischen Shakespeare Adaption zwischen moderner
Umgangssprache und Originalversen bewegt. Live-Musik,
Film- und Videoeinspielungen, mehrere Spielebenen und
Bühnen machen aus dem Theaterstück ein „elisabethanisches“
Erlebnis in der Freistädter Messehalle.

DIE BARBAREN

Theaterproduktion

Premiere_09.07.2014 um 20 Uhr

weitere Termine_11., 12., 18.,

19., 25., 26., 27.07.2014 um 20

Uhr in der Messehalle Freistadt

Karten_unter tickets@theaterzeit.at,

in allen Raiffeisenbank

Filialen sowie bei Öticket

Überblick verschaffen.

Macher verfolgen Visionen mit
Weitblick. Was aber tun, wenn dieser
Blick im Sommer von der Sonne geblendet
ist? Dafür schaffen die neuen
Tom Ford Sonnenbrillenmodelle
Abhilfe. Die Vintage-Varianten
Dimitry in Top-Gun-Form und die
eckige Eliott haben im oberen Bereich
einen Schnitt, der den Metallrand
unter dem Gestell hervorhebt.

Preis je Brille: 320 Euro

www.marcolin.com

REDAKTION_SUSANNA WURM, VALENTIN LISCHKA
FOTOGRAFIE_PALIDO, PRESSEFOTO, MARCOLIN

Redaktion
Susanna Wurm
Erschienen
5.6.2014

#Weitere Artikel




Kost.Bar!

Linzer Torte, Kürbiskernöl, Mozartkugel. Ja klar, wer kennt sie nicht? Doch Österreich hat noch weit mehr regionale Genussprodukte aufzutischen – hier stellen wir Ihnen vier davon vor. Im Geschmack völlig unterschiedlich, haben sie doch gemeinsame Zutaten: eine kreative und oft auch außergewöhnliche Idee, eine große Portion Mut, jede Menge Leidenschaft zur Umsetzung, hohe Qualität und ein durchdachtes Konzept zur Vermarktung. Kosten Sie selbst!





Abgefahren!

Ein Pflicht-Termin für Autoliebhaber, handbearbeiteter Schmuck aus Linz und Edles aus Gold – hier präsentieren wir wieder einzigartige Produkte und Veranstaltungen für unsere Leser





Abgefahren

Eine Sportveranstaltung vor traumhafter Kulisse, ein Muss-Termin für Whisky-Fans und außergewöhnliche Incentives in der Messestadt Wels – ganz schön abgefahren!





Abgefahren

Egal ob außergewöhnliches Design, praktische Tipps, hilfreiche Technik – es gibt viele Dinge, die den Business-Alltag schöner machen können. Ein paar davon zeigen wir Ihnen hier.





Abgefahren.

Originelle Erfindungen, die den Alltag erleichtern. Dinge, die nicht nur nützlich, sondern auch unglaublich erstaunlich sind. Geheimtipps für hervorragende Hotels, die unsere Akkus auf die schönste Art und Weise wieder aufladen. Einzigartige Designs, die das Auge erfreuen. All das zeigen wir Ihnen hier.





Abgefahren

Originelle Erfindungen, die den Alltag erleichtern. Dinge, die nicht nur nützlich, sondern auch unglaublich
erstaunlich sind. Geheimtipps für hervorragende Hotels, die unsere Akkus auf die schönste Art und Weise
wieder aufladen. Bücher, auf die die Menschheit nicht verzichten kann.
All das zeigen wir Ihnen hier.





Abgefahren

Haben Sie gerade das Gefühl, es fehlt Ihnen an nichts? Sind Sie da ganz sicher? Führen Sie sich doch einmal die folgenden Seiten zu Gemüte. Hier haben wir genau jene Dinge herausgesucht, von denen Sie vielleicht noch nichts gehört oder gelesen haben… die Sie aber durchaus sofort für MUSS-ICH-HABEN befinden. Bevor Sie jetzt also ein effizientes Power-Nap einlegen, Ihren neuen USB-Stick sorglos vom Dach des Linzer Terminal-Towers fallen lassen oder in eine der schönsten Inspirationsquellen Österreichs verschwinden …
werfen Sie doch einfach einen Blick darauf.





KIss it? KIck it? KIll it? – Der richtige Umgang mit einem ständig ausbrechenden Vulkan

Vor wenigen Monaten für viele noch eine abstrakte Zukunftsvision, mittlerweile längst in vielen Unternehmen etabliert: Künstliche Intelligenz hat sich in der Arbeitswelt im Eiltempo durchgesetzt – dabei hat der Wandel gerade erst so richtig begonnen. Warum es bei der Umsetzung vor allem auch auf das richtige Mindset ankommt, weiß Albert Ortig. Der Digitalisierungspionier unterstützt mit Netural Unternehmen bei der Implementation der Technologie und kennt klassische Fehler und Irrtümer. Ortig selbst hat sich als Teil des Startups NXAI kein geringeres Ziel gesetzt, als ein Large Language Model zu etablieren, das GPT und Co. in den Schatten stellen könnte.





Was wir einen B2B Storyteller immer schon mal fragen wollten

Früher haben Menschen ihre Geschichten am Lagerfeuer ausgetauscht. Während das Lagerfeuer heute längst der digitalen Welt gewichen ist, ist eine Sache gleich geblieben: die Freude an gut erzählten Geschichten. Aber was macht gelungenes Storytelling aus? Und wie geht echte „B2Begeisterung“? Das verrät uns Andi Schwantner – er schult und begleitet Unternehmen sowie Führungskräfte strategisch und hilft bei ihren Auftritten in der digitalen Öffentlichkeit mit individuellen Markenbotschafterprogrammen und Corporate-Influencer-Initiativen. Ein Experte, zehn Fragen.





Rufe nach Schalldämpfung werden lauter

Psst, beim Lesen dieser Zeilen hast du hoffentlich ausreichend Stille, denn störender Lärm wird im Alltag oft zum unsichtbaren Begleiter. Wenn im Großraumbüro parallel Gespräche geführt werden oder der Drucker am Gang bedient wird, beeinflusst dieser Schall unsere Produktivität. Das Unternehmen Silent4 will mit seinen Paneelen den Alltagslärm dauerhaft verstummen lassen.





Das Ganze, bitte: Gesundheit und Schönheit

Gesundheit und Schönheit seien ohnehin nicht zu trennen, ist Medizinerin Sabine Wied-Baumgartner überzeugt. Sie setzt generell auf einen ganzheitlichen Ansatz. Und genau dieser war auch der rote Faden beim Anti-Aging-Kongress in Monte Carlo, wo jedes Jahr die neuesten Trends und Innovationen gezeigt werden.





Luft und Liebe, Licht und Wasser

Neue Maßstäbe für einen nachhaltigen Tourismus – die setzt das Vier-Sterne-Superior Aqualux Hotel SPA Suite &
Terme am Ostufer des Gardasees.





Die Zukunft beginnt jetzt

Und zwar die Zukunft des Arbeitsmarktes. In der braucht es nämlich neue Pfade und kreative Lösungen, um den Zug in Richtung New Work nicht zu verpassen. Wie kann das gelingen? Und wie stellen mutige Unternehmen und Führungskräfte die Arbeitswelt gehörig auf den Kopf? Wir haben nachgefragt und einige Inspirationen gesammelt.





Lust auf die Zukunft?!

Oder haben wir doch Respekt vor zu viel Veränderung? Eine Frage, die wir uns im digitalen Wandel regelmäßig stellen (müssen). Sei es im Kleinen, etwa bei der täglichen Entscheidung, ob wir im Homeoffice bleiben oder doch ins Büro fahren. Oder im Großen, wenn es darum geht, die Weichen für unsere Zukunft zu stellen. Für den wirtschaftlichen Standort, für Österreich als wohlhabendes Land und nicht zuletzt für uns als Gesellschaft. Die digitale Transformation ist wie eine Reise in die Zukunft, die bereits voll im Gange ist. An uns liegt lediglich, daran auch teilzunehmen. Also: Bitten
Sie Alexa, die Musik leiser zu stellen, und setzen Sie die „VR-Lesebrillen“ auf.





Wie ein „digitaler Bodyguard“ Hackern den Kampf ansagt

Auswandern. Einfach raus. Am besten in eine kleine, beschauliche Blockhütte irgendwo am Rande dieser Welt. Ohne Strom und ganz gewiss ohne Smartphone, Computer, Tablet und andere „digitale Risikofaktoren“. Achtung! Dieses Verlangen kann ein Gespräch mit Jürgen Weiss durchaus auslösen. Gemeinsam mit seinem Team sagt der sonst so sympathische Oberösterreicher Hackerangriffen und anderen Schattenseiten der Digitalisierung den Kampf an.





Ein Flair von New York in Linz

Von Alkoven über München nach New York und wieder zurück nach Oberösterreich: Rebecca Gallistl hat in ihren jungen Jahren schon viel Gastronomieerfahrung gesammelt. Jetzt ist sie zurück in Linz und vereint all diese Eindrücke in ihrem ersten eigenen Lokal. Wir haben die sympathische Jungunternehmerin eine Woche vor der Eröffnung im Café Antonia besucht.





Wie kann man erfolgreich ins Ohr gehen?

Der Podcast-Trend ist endgültig gekommen, um zu bleiben. Für die einen Zeitvertreib, für Tatjana Lukáš ein berufliches Standbein. Wie man mit Podcasts Geld verdienen kann und wie man sich im Netz gut positioniert, verrät die Wienerin im Gespräch.





Von einer Hand zur nächsten

Familienunternehmen – das heißt für die Familie Holter nicht nur, dass sie die Eigentümer ihres Unternehmens [Holter Sanitär- und Heizungsgroßhandel](https://www.holter.at/) sind. Die Geschäftsführer Jasmin Holter-Hofer und Michael Holter begreifen die Bezeichnung als eine Philosophie.


Zur Bibliothek

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO