Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Abmagerungskur für Bürokratieaufwand
Schon gewusst

Abmagerungskur für Bürokratieaufwand

10. Oktober 2016

Abmagerungskur für Bürokratieaufwand

Manch einer sieht vielleicht angesichts der kühleren Temperaturen und der ersten Weihnachtsartikel in den Schaufenstern den Advent herannahen. Von „Verschlankung“ ist da meist keine Rede. Auch das Warten wird als positiv empfunden. Nicht so in der OÖ Wirtschaft, wo das Gegenteil davon gefordert wird. „Kein unnötiges Warten sowie Verschlankung“ sind die Prinzipien, die die Wettbewerbsfähigkeit der oberösterreichischen Betriebe erhalten sollen. Eine schlankere Gesetzgebung und Verwaltung sowie verkürzte Wartezeiten, die durch zu lange bürokratische Wege entstehen, sollen in Zukunft helfen, Abwicklungen schneller, effizienter und kostensparend zu erledigen.

Im Baurecht möchte man eine Verfahrenskonzentration nach dem „One-Stop-Shop-Prinzip“ anstreben. Dies bedeutet, dass eine Behörde für ein Verfahren zuständig ist. Ebenso sollen keine weiteren Genehmigungs- und Bewilligungsverfahren mehr durchgeführt werden müssen, wenn ein Vorhaben bereits gewerberechtlich genehmigt wurde. Bürokratische Verzögerungen und zeitintensive Umwege können somit ausgeschlossen werden.

„Wir wollen Vereinfachung, Beschleunigung und Entbürokratisierung bei Verfahren erreichen.“

Michael StruglWirtschaft-Landesrat

Wartezeiten verkürzen

Auch Betriebsanlagengenehmigungen sollen dereguliert und entbürokratisiert werden. Dazu meint Strugl: „Es ist nicht einzusehen, dass neue Maschinen Riesenverfahren mit sich ziehen, Reparaturen von alten hingegen nicht.“ Möchte man nämlich neue Betriebsanlagen genehmigen lassen, sind etliche Schritte dafür notwendig. Diesen Vorgang gilt es zu straffen. Für Betriebe ergibt sich daraus der Vorteil, dass sie nicht unnötig auf Bescheide warten müssen, sondern die Maschine sofort eingesetzt werden kann. Eine völlige Befreiung von der Genehmigungspflicht sollen Betriebsanlagen erhalten, deren Emissionen mit privaten Haushalten vergleichbar sind.



Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Anna Derndorfer
Fotos
Land OÖ / Ernst Grilnberger_thinkstock
Erschienen
10.10.2016
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 593
  • Karriere 882
  • Menschen 1195
  • Unternehmen 844
  • Zukunft 1504
Weitere Artikel
MACH ES! gesund Podcast

Wie können wir den Sommer konservieren?

14. August 2025

August. Die Sonne wärmt noch – aber wir wissen: Sie bleibt nicht ewig. Noch sitzen wir auf der Terrasse, noch

MACH ES! Podcast

Ein Zuhause zum Wohlfühlen  

13. August 2025

Wie sieht es aus – dein absolutes Traumhaus? Was brauchst du, damit du dich in deinem Zuhause so richtig wohlfühlst?

Header Lifestyle Menschen

Vom Denken wie Wikinger und von KI auf Steroiden

11. August 2025

Als „Leistungskultur verwurzelt in Werten“ beschreibt Wirtschaftsphilosoph Anders Indset das Geheimrezept der goldenen Generation norwegischer Spitzensportler, die in den 2020er-Jahren

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO