Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Hypo OÖ steigerte Jahresüberschuss

29. April 2019

Hypo OÖ 2018
29.04.

Hypo-Generaldirektor Andreas Mitterlehner blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück. Bei einer nahezu gleichbleibenden Bilanzsumme von 7,77 Milliarden Euro (7,76 Milliarden Euro 2017), wurde der Jahresüberschuss vor Steuern um 66 Prozent auf 7,77 Milliarden Euro gesteigert. Grund dafür seien eine hohe Kreditnachfrage im gemeinnützigen und privaten Wohnbau und ein sehr gutes Wertpapiergeschäft. Außerdem wurde eine Rückstellung für die Heta von vier Millionen Euro aufgelöst, Wertberichtigungen brachten eine weitere Million.

Wohnbaubank

Das Kreditvolumen reduzierte sich von 5,66 auf 5,56 Milliarden Euro. 70 Prozent davon entfalle auf Wohnbau. Die Hypo OÖ hat laut Mitterlehner damit eine bemerkenswerte Stellung als Wohnbaubank im Bundesland. 2018 hätte man die Marktführerschaft im Großwohnbau halten können und das Finanzierungsvolumen für den privaten Wohnbau deutlich steigern könne.

Die Zahl der Mitarbeiter und Geschäftsstellen war konstant. Die Hypo OÖ hat zwölf Geschäftsstellen in Oberösterreich und eine in Wien. 2018 wurden zwei Standorte zu einer modernisierten zusammengelegt. Die Hypo OÖ beschäftigte Ende des vergangenen Jahres 421 Mitarbeiter, es gab 2017 einen geringen Rückgang von zehn Personen. Die Niedrigzinsphase werde weiter andauern und „einen starken Druck auf den Zinsbeitrag und damit auf das Ergebnis“ bringen. Die Hypo OÖ erwartet für 2019 ein „stabiles Ergebnis“ unter dem Vorjahresniveau.

von links: Hypo-Vortandsdirektor Thomas Wolfsgruber, Vorstandsvorsitzender Andreas Mitterlehner, Vorstandsvorsitzende-Stellvertreterin Sonja Ausserer-Stockhammer

Links

  • „Anfangs musste ich mich durchbeissen“

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sabrina Kainrad
Erschienen
29.4.2019
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 877
  • Menschen 1177
  • Unternehmen 839
  • Zukunft 1500
Weitere Artikel
Schon gewusst

Oberösterreich: Vorreiter der Energiewende

30. Juni 2025

Oberösterreich setzt neue Maßstäbe in der Energiewende und zeigt, wie der Umstieg auf erneuerbare Energien gelingen kann. Mit einem Mix

Schon gewusst

BMW Steyr gewinnt mit innovativem Projekt Österreichischen Logistikpreis 2025

30. Juni 2025

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: „BMW Group Werk Steyr belegt einmal mehr, wie wichtig Technologieoffenheit bei Mobilität und Logistik ist – Siegerprojekt

Karrieresprung

Karrieresprung bei der WAG

30. Juni 2025

WAG stellt Weichen für die Zukunft: Jürgen Harich übernimmt ab Herbst Geschäftsführung Die WAG-Gruppe zählt mit aktuell 23.250 eigenen Wohnungen,

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO