Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Neues Kernthema „Betrieb und Umwelt“

28. Januar 2021

Sparte Industrie setzt neuen Schwerpunkt
28.01.

„Als Interessensvertreter der oberösterreichischen Industrie möchten wir durch aktives Themenmanagement den Industriestandort weiterentwickeln“, sagt Spartenobmann Erich Frommwald. Die Kernbereiche „Bildung und Arbeit“, „Technologie und Innovation“, „Steuern und Finanzierung“ und „Energie und Klima“ werden durch „Betrieb und Umwelt“ erweitert.

„Die Inhalte sind vielfältig und umfassen Bereiche, mit denen sich Industriebetriebe regelmäßig konfrontiert sehen“, so Frommwald.

Um aktuelle Herausforderungen und Problemfelder aufzuzeigen, wurde eine Online-Befragung unter den oö. Industriebetrieben durchgeführt und eine Strategiegruppe aus 17 Vertretern aus Unternehmen aus verschiedenen Branchen gegründet. Den Vorsitz übernimmt Stefan Leitl, Geschäftsführer der Leitl-Gruppe, beratend steht der Gruppe Wilhelm Bergthaler von Haslinger/Nagele Rechtsanwälte zur Seite.

Frommwald betont das klare Bekenntnis zu den europäischen Klimazielen, befürchtet aber gleichzeitig eine Abwanderung von Betrieben in andere Wirtschaftsräume. „Die Befragung hat ergeben, dass für rund 80 Prozent der Befragten hohe Aufwendungen für Co2-Zertifikate beziehungsweise die Mehrkosten der Dekarbonisierung die Wettbewerbsfähigkeit der betroffenen Unternehmen beziehungsweise Branchen negativ beeinflussen werden. Fast die gleiche Anzahl geht von einer Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit wegen der Energiekosten und wegen hoher technischer Anforderungen aufgrund von Umweltauflagen aus“, erläutert Frommwald. Es brauche „kluge Anreize“, um Emissionen zu minimieren, aber gleichzeitig Wirtschaftswachstum und internationale Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten.

Im Austausch des ersten Meetings der Strategiegruppe und durch die Befragung der Industriebetriebe haben sich laut Stefan Leitl folgende große Themenblöcke herauskristallisiert:

  • Verbesserung des Verfahrensmanagements
  • Optimierung der Kreislaufwirtschaft
  • Entschärfung der Verwaltungsstrafen

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Die Macher
Erschienen
28.1.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 885
  • Menschen 1211
  • Unternehmen 849
  • Zukunft 1506
Weitere Artikel
Schon gewusst

Kirchdorfer Gruppe liefert Kernbauteile für Semmering-Basistunnel

17. September 2025

Über 10.000 Gleistragplatten sichern zukünftige Zugverbindung. Transport erfolgt klimafreundlich per Bahn. Die Kirchdorfer Gruppe ist mit ihrem Unternehmen MABA Fertigteilindustrie

Schon gewusst

RISC: Institut und Software GmbH

17. September 2025

Gemeinsam für die Zukunft der symbolischen KI. PIONEER TOGETHER  Hagenberg. Das RISC Institut der Johannes Kepler Universität Linz und die

MACH ES! Podcast

Von der Jogginghose zum Luxuslabel

17. September 2025

Was passiert, wenn ein Alltagsfrust zur Geschäftsidee wird? Wenn aus dem täglichen „Was ziehe ich bloß an?“-Moment ein nachhaltiges Fashion-Label

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO