Nächster Stock: Durchstarten mit dem Unternehmen
In der Steiermark fahren Jung-Unternehmer:innen gerne mit dem Lift. Kein Wunder,
besteht dabei doch die Chance, groß abzuräumen. Und im Bereich der Aus- und
Weiterbildung ihrer Mitarbeiter:innen setzen viele Industriebetriebe auf Videoclips.
Elevator Pitch der Wirtschaftskammer Steiermark
Wer kennt die TV-Show nicht? Jungunternehmer:innen stehen vor einer hochrangigen Jury, hoffen, dort mit der Präsentation ihrer zündenden Idee Investor:innen vom Einstieg in ihr Startup zu überzeugen. Die Verantwortlichen der Jungen Wirtschaft der Wirtschaftskammer Steiermark zeigen sich bei diesem Format noch etwas einfallsreicher, um ihre künftigen Aushängeschilder vor den Vorhang zu holen. Für die Teilnehmer:innen geht es nämlich schon hoch hinaus, bevor sie ihre Ideen überhaupt vorgestellt haben. Gibt‘s nicht? Doch, denn die jungen Gründer:innen stellen ihren Pitch in einem Lift vor. Während der 90-Sekunden-Fahrt nach oben ist die Jury mittels Kameras zugeschaltet. Die 20 Finalist:innen duellieren sich um Preisgelder in Höhe von 9.000 Euro.
„Gerade in schwierigen Zeiten ermutigen und unterstützen wir die Jungen, ihr unternehmerisches Denken in die Tat umzusetzen“, erklärt Hannes Buchhauser, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Steiermark. Die Live-Pitches finden in der Zentrale der Energie Steiermark in Graz statt. Die Präsentation im Lift kann vom Publikum, das im obersten Stockwerk wartet, via Live-Stream mitverfolgt werden. Dann kommen die Pitcher:innen auf die Bühne und werden über die Idee ausgefragt. Danach folgt auch gleich die Bewertung durch die Jury. In den vergangenen beiden Jahren wurden die Präsentationen coronabedingt im Lift aufgezeichnet und anschließend von der Jury auf Social Media bewertet.
IQX Group
Um Ideen geht es auch bei der IQX Group. Und zwar, wie Industriekunden herausfordernde Aufgaben im Bereich Operations am besten meistern können. Dafür stehen 40 unabhängige Expert:innen zur Beratung parat. Gerade bei der Aus- und Weiterbildung rät IQX den Industriebetrieben immer häufiger zur Anwendung von Instruktionsfilmen. Denn textbasierte Beschreibungen stoßen bei komplexen Handlungsabläufen oft an ihre Grenzen, Filme hingegen vermitteln Wissen sprachlos und unmissverständlich. Studien zufolge merken sich Menschen zehn Prozent von dem, was sie hören, 20 Prozent von dem, was sie lesen, aber 80 Prozent von dem, was sie sehen. „Beim Instruktionsfilm entspricht jeder Handlungsschritt einem Clip. Wurde die Handlung eventuell nicht zu 100 Prozent verstanden, kann die Filmsequenz erneut angeschaut werden“, erklärt Alexander Schröfl, CEO von IQX.
Doch wie entstehen diese Videoclips eigentlich? Wie wir auf Nachfrage erfahren, wird zunächst einmal eine Art Drehbuch erstellt. Darin wird genau geplant, welche Arbeitsabläufe beschrieben werden sollen. Schröfl: „Unsere Mitarbeiter:innen führen vor Ort die Filmaufnahmen durch und stellen sicher, dass alle Arbeitsabläufe aufgezeichnet werden.“
Das Ziel dieser Filmprojekte ist klar definiert: Produktionsfehler sollen gesenkt und dadurch die Produktivität und die Qualität erhöht werden. „In vielen produzierenden Betrieben gibt es starke Differenzen im sprachlich-kommunikativen Bereich. Daraus ergeben sich schwerwiegende Kosten- und Qualitätsprobleme, mitunter lange Einarbeitungszeiten“, weiß Schröfl. Dank der Visualisierungen soll das aber bald der Vergangenheit angehören. In vielen Betrieben heißt es somit: „Film ab!“_
Für die Montanuniversität gilt, Beiträge für die auf ihrem Gebiet wichtigen Herausforderungen unserer Gesellschaft zu leisten.
Wilfried Eichlseder
Uni-Rektor, Montanuniversität Leoben
Neue Lehrpläne für ein besseres Morgen
3 Fragen an Wilfried Eichlseder
Bei der Montanuniversität Leoben stehen ab dem kommenden Semester neue Lehrpläne auf dem Programm. Unter anderem ist vor allem das Thema Nachhaltigkeit von großer Bedeutung:
01 Bei der Aktion „MUL radelt“ erstrampelten Ihre Mitarbeiter:innen heuer im Sommer 9.000 Kilometer. Ist Ihre Uni die umweltfreundlichste des Landes?
Wilfried Eichlseder: In Leoben können viele Wege zu Fuß oder per Rad erledigt werden. Das ist sicherlich sehr umweltfreundlich. Manche unserer Mitarbeiter:innen fahren täglich mit dem Rad erhebliche Strecken zur Arbeit.
02 Unter dem Motto „Gemacht für die Zukunft“ wurden erst kürzlich neue Lehrpläne präsentiert – wie nachhaltig wird künftig das Büffeln an der Montanuni?
Wilfried Eichlseder: „Nachhaltig“ ist bei dieser Fragestellung zweideutig: Einerseits sind es Themen der Nachhaltigkeit, die Eingang in die Studienpläne gefunden haben, andererseits sind es neue Lehrveranstaltungstypen, die sich nachhaltig auf den Studienerfolg der Studierenden auswirken werden.
03 Die Montanuni forscht und lehrt für ein besseres Morgen – wie soll dieses aussehen?
Wilfried Eichlseder: Für die Montanuniversität gilt, Beiträge für die auf ihrem Gebiet wichtigen Herausforderungen unserer Gesellschaft zu leisten. Dazu gehören die Bereitstellung und Sicherung der Ressourcen für Rohstoffe und Energie bei gleichzeitiger Schonung der Umwelt, speziell des Klimas.
#Weitere Artikel
Die Angst vor dem Scheitern
Während in den USA Ideen oft einfach umgesetzt werden, ist es in Europa wichtiger, Fehler von vornherein auszuschließen. Die schwach ausgeprägte Kultur des Scheiterns wirkt sich nicht nur auf die Gründerszene, sondern auch die restliche Wirtschaft negativ aus. Was muss sich ändern?
Vielfalt und Nachhaltigkeit: Die Zukunft der Gründerszene
Gründer:innen begleiten sowie unterstützen und Innovationsprozesse beschleunigen – genau das macht tech2b. Zwei Schwerpunkte des oberösterreichischen Inkubators sind die Themen Diversität und Nachhaltigkeit. So will man etwa mehr Frauen zum Gründen animieren und GreenTech-Startups fördern. Das ist kein Selbstzweck: Der gesamte Standort könnte davon profitieren.
Inspirationen zum Gründen gefällig?
Wir haben genau das Richtige für euch: vier spannende Bücher, die auf dem Weg zum eigenen Unternehmen begleiten und das Leben erleichtern. Von mentalen Modellen über knackige Coaching-Quick-Wins bis hin zur Workshopgestaltung liefern die Autorinnen praktische Tipps, und zwar nicht nur für Gründer:innen – und zu gewinnen gibt’s die Bücher obendrein.
Sie haben es getan!
Den Mut aufgebracht. Das Risiko auf sich genommen. Sich selbst verwirklicht. Nächtelang nicht geschlafen. Eine Idee geboren. Und wieder verworfen. Jubelnd gelacht. Verzweifelt geweint. Aber immer daran geglaubt. Und immer weitergemacht. 5 Geschichten. 5 Gründe zum Gründen.
„Die Junge Wirtschaft Oberösterreich steht für Mut und Tatendrang“
Bei der Jungen Wirtschaft OÖ tut sich einiges: Der Jungunternehmerpreis ging im Juni über die Bühne und zeichnete Vorbilder der Selbstständigkeit aus. Die neue Initiative #UnternehmenUmwelt zeigt auf, welchen Beitrag junge Unternehmer:innen für eine lebenswerte Zukunft leisten. Und die Lange Nacht der Startups Ende September verspricht geballte Gründer:innenpower.
Unternehmerin seit der Kindheit
Stefanie Schauer lebt ihren Traum – den Traum vom Unternehmertum. Neben einer eigenen Werbeagentur gründete sie 2014 das Softwareunternehmen Offisy, das sie trotz einiger Rückschläge mit eisernem Durchhaltevermögen
zu einem erfolgreichen Unternehmen aufbaute.
„Grat zwischen Risikofreude und Leichtsinn ist schmal“
Gründen kann Sinn stiften und den eigenen Traum verwirklichen. Mit der falschen Motivation oder schlechter Vorbereitung führt der Weg in die Selbstständigkeit aber oft nicht ans Ziel. Einige der größten Chancen und Gefahren des Gründens im Überblick.
„Der Antrieb, zu helfen, hat sich tief eingeprägt“
Ein Airbag, der Kinder vor dem Ertrinken retten soll, in Prothesen integrierte Sensoren und digitale Blasmusiklehrer:innen: einige der spannendsten Startups des Landes im Überblick. Eines haben alle gemeinsam – derzeit sind sie auf der Suche nach Investor:innen, um das weitere Wachstum zu beschleunigen.
„Bildung ist der Schlüssel für die Zukunft“
Teurer als Bildung ist auf Dauer nur eines: keine Bildung. Für die Wirtschaft, uns als Gesellschaft und die Zukunft des Landes bedeutet Fachkräfte auszubilden und junge Talente zu fördern, eine Investition in die eigene Zukunft vorzunehmen. Auch für die Industrie. Mehr als 260.000 Beschäftigte sind derzeit in dieser Branche tätig – Tendenz steigend. Wir sprechen mit Irene Schulte, Geschäftsführerin der Industriellenvereinigung Salzburg, darüber, wie man diesen Bedarf langfristig sichert.
Tschüss Kuh, hallo Känguru!
Australien nennt sie ihr Zuhause, Österreich ist ihre Heimat. Eva Buchroithner ist ausgewandert und hat sich in Down Under ihr eigenes Business aufgebaut. Mit ihrer Agentur für digitales Marketing expandiert die Oberösterreicherin derzeit kräftig. Doch bevor ihr der erfolgreiche Sprung in das Land der Kängurus gelungen ist, hat Buchroithner so einiges erlebt. Wir haben mit der Jungunternehmerin über ihre außergewöhnliche Geschichte gesprochen.
PRÄMIERT
„Show your passion – erfolgreiche Jungunternehmer auf die Bühne.“ Unter diesem Motto zeichnete die Junge Wirtschaft (JW) neun junge erfolgreiche Gründer oder Übernehmer mit dem OÖ. Jungunternehmerpreis 2020 aus. Die neun Jungunternehmer wurden in drei Kategorien vor den Vorhang geholt. Sie zeigen, dass es sich lohnt, seiner Leidenschaft zu folgen und an sich und seine Unternehmensidee zu glauben.
PR
ICH MACH DIR DEN CHEFREDAKTEUR !
Hey, ich bin’s. Newsabot. Ich arbeite vor allem im Hintergrund, aber ich denke ich bin trotzdem der wichtigste Mitarbeiter im Newsadoo-Team. Immerhin, ohne mich läuft hier gar nichts, und ich arbeite rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. Sehen kannst du mich selten. Manchmal spreche ich dich kurz an, wenn du [Newsadoo](https://newsadoo.com/de) verwendest, geb dir einen Tipp oder helfe dir bei Einstellungen. Die Ergebnisse meiner Arbeit siehst du aber permanent. Personalisierte, digitale News sind mein Ding. Deins auch?
„Wir sind weiter auf Wachstumskurs“
In den vergangenen Ausgaben haben wir zahlreiche Start-ups und Jungunternehmen vorgestellt, die mit innovativen Produkten die Märkte erobern wollten. Was wurde aus ihnen? Ein Überblick.
What’s up? Start-up!
In Oberösterreich tummelt sich die Start-up-Szene. Nicht nur die Tabakfabrik in Linz ist ein Sammelpunkt für das Jungunternehmertum, auch die FH Oberösterreich bietet künftig eine Weiterbildung im Bereich der beruflichen Selbstständigkeit an – von der Idee zum Unternehmen.
Mur-Valley statt Silicon Valley
Jedes Jahr machen sich 4.000 Menschen in der Steiermark selbstständig – unterstützt werden sie dabei unter anderem von der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SFG). Das Bundesland verfügt über ein dicht ausgebautes Netz an Technologie-, Gründer- und Wirtschaftsparks und gilt als einer der Start-up-Hotspots des Landes.
„Ich gehe meinen eigenen Weg“
Oder besser gesagt: „Ich fahre meinen eigenen Weg.“ Den Namen Reichhart bringt man nämlich, sofern man viel im oberösterreichischen Mühlviertel unterwegs ist, sofort mit den gleichnamigen Autohäusern in Verbindung. Das erfolgreiche Familienunternehmen wurde 1973 gegründet, freute sich 2019 über einen Rekordumsatz und erlebt 2020 einen Cut und einen ganz neuen Reichhart. Aber alles der Reihe nach …
Ich bin hier die Boss
Fest steht: Es gibt viel Luft nach oben beim Frauenanteil in Führungspositionen. Anfang 2020 wurden acht Prozent der Positionen in den Geschäftsführungen und 22,6 Prozent der Aufsichtsratsposten bei den 200 umsatzstärksten Unternehmen in Österreich mit Frauen besetzt (Quelle: Statista.com). Führen Frauen anders als Männer? Und wenn ja, was sind die Führungseigenschaften von Frauen? Wir haben bei acht weiblichen Führungskräften nachgefragt, wie es so ist, „die Boss“ zu sein.
Einen Moment, Herr Doktor!
Datensicherheit, Bedienbarkeit, Gesetzeshürden: Die Medizintechnik ist ein empfindlicher Bereich. Fabian und Susanne Lichtenstein kämpfen sich mit dem Team der Blockhealth GmbH durch den Paragraphen-Dschungel, um die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten zu verbessern.