Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 share und Caritas spenden Mahlzeiten
Schon gewusst

share und Caritas spenden Mahlzeiten

20. Oktober 2021

share und Caritas spenden Mahlzeiten

Bereits zum zweiten Mal initiiert share den „Tag des Brotes“. Zusammen mit dem zeitgleich stattfindenden Welternährungstag wird an Brot als wichtigstes Grundnahrungsmittel für Millionen Menschen weltweit erinnert. Deshalb hat share, gemeinsam mit der Caritas die Initiative „share dein Brot“ ins Leben gerufen: Mit jedem gekauften share Brot oder Gebäck wird im Aktionszeitraum von 16. – 23. Oktober eine Mahlzeit an die lokale Caritas gespendet. Letztes Jahr wurden so 50.000 Mahlzeiten für Menschen in Not ermöglicht. Das share Brot oder Gebäck gibt es bei Billa, Billa Plus, Metro Österreich, allen OMV Viva Tankstellen sowie ausgewählte Bäckereien in Österreich – solange der Vorrat reicht.

„Menschen wollen Gutes tun und es ist die Aufgabe von modernen Unternehmen, ihnen das so einfach wie möglich zu machen. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung unserer Kooperationspartner. Gemeinsam nutzen wir den Tag des Brotes, um unseren Konsument:innen zu ermöglichen, unkompliziert beim Brotkauf etwas Positives zu bewegen“, so Sebastian Stricker, Mitgründer und CEO von share.

„Wir wissen aus unserer täglichen Arbeit, dass es immer die Ärmsten einer Gesellschaft sind, die es am härtesten trifft. Die Gesundheitskrise ist für viele Menschen auch zur sozialen Krise geworden. Viele Menschen, die niemals gedacht hätten, auf Hilfe angewiesen zu sein, wandten sich erstmals hilfesuchend an uns. Wir wissen und sind dankbar dafür, dass so viele Menschen in unserem Land gerne helfen,“ sagt Klaus Schwertner, Geschäftsführender Caritasdirektor der Erzdiözese Wien.

Volltreffer mit dem FK Austria Wien

Zum Tag des Brotes erhält share starke Unterstützung durch den Fußballklub Austria Wien. „Die Zusammenarbeit mit share ist uns besonders wichtig, da wir als Verein auch soziale Ungerechtigkeiten bekämpfen wollen. Deshalb freut es uns, mit share und zum Tag des Brotes eine so wichtige Botschaft zu transportieren – denn teilen kann so einfach sein“, so der Sportdirektor des FK Austria Wien, Manuel Ortlechner.

Die Aktion läuft von vom 16. bis 23. Oktober 2021 – solange der Vorrat reicht.

Hier geht‘s zum Video von share und dem FK Austria Wien.

(V.l.) Sebastian Stricker, Mitgründer & CEO von share, und Klaus Schwertner, Geschäftsführender Caritasdirektor der Erzdiözese Wien.

Über share

share macht es sich zur Aufgabe, unmittelbar sozialen Nutzen zu generieren – und das durch Konsum. Ihre Philosophie lautet „Kaufen hilft“. Mit aktuell über 100 Produkten bietet share eine soziale Alternative für alltägliche Konsumentscheidungen. Ziel von share ist es, sozialen Konsum im Massenmarkt zu etablieren und Menschen die Möglichkeit zu bieten, ohne Mehraufwand beim Einkauf ganz einfach Gutes zu tun. Mit jedem gekauften share Produkt wird eine gleichwertige Hilfeleistung ermöglicht. Für Transparenz sorgt ein QR-Code auf der Packung, der verrät, wohin die Spende geht. So weiß jeder Kunde, wo die Hilfe ankommt. Seit dem Start wurden mehr als 18 Millionen Mahlzeiten und über 10 Million Seifen und andere Hygienemaßnahmen gespendet. Außerdem wurden 182 Brunnen und Pumpen in Afrika und Asien finanziert und 1 Million Schulstunden ermöglicht.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/ds
Fotos
share GmbH
Erschienen
20.10.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 885
  • Menschen 1207
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1506
Weitere Artikel
Schon gewusst

Gleiche Friseurpreise für Frauen und Männer

8. September 2025

Neuer Salon in Seewalchen macht Schluss mit Pink Tax Seewalchen am Attersee. Die Gründerinnen Verena Haring (30) und Paula Rochelt

Schon gewusst

VENDO macht E-Rechnung einfach – digital, effizient, zukunftssicher

8. September 2025

Was in Italien längst Standard ist und in Frankreich schon 2026 kommt, wird in Deutschland ab 2028 verpflichtend: Alle Unternehmen

Karrieresprung

Karrieresprung bei eww ITandTEL

8. September 2025

Nermin Adzamija wird mit 15. September neuer Leiter von eww ITandTEL, der IT- und Telekommunikationssparte der eww Gruppe. Der langjährige

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO