Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Das Herz der Industrie stärken
Schon gewusst

Das Herz der Industrie stärken

21. Juni 2023

Das Herz der Industrie stärken

In den letzten zwölf Monaten führten geopolitische Entwicklungen zu enormer Unsicherheit in einem besonders volatilen Umfeld. Dank umfassender Anpassungsschritte gelang es der oberösterreichischen Industrie dennoch, sich erfolgreich durch die infolge des Ukrainekriegs ausgelöste Energiekrise zu manövrieren. Die Geschäftslage der Betriebe entwickelte sich trotz Rekordenergiepreisen positiver als erwartet. „Der aktuelle Ausblick bleibt verhalten, die nächsten Monate werden von wirtschaftlicher Stagnation geprägt sein“, betont Stefan Pierer.

Die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandortes Oberösterreich gerät durch das veränderte Umfeld jedoch enorm unter Druck. Eine überdurchschnittlich hohe Inflation, stark gestiegene Energie- und Arbeitskosten erschweren die Bedingungen. Pierer kritisiert das „von Subventionen, Abschottung und Überregulierung geprägtes Umfeld“ – es führe zu einer zunehmenden Desintegration der Weltwirtschaft, die das heimische Erfolgsmodell Export in Frage stelle.

Wirtschaftlich tragende Säule

Der Industriestandort Oberösterreich ist gekennzeichnet von einer energieintensiven Grundstoffindustrie, vielen technologischen Stärkefeldern in der Sachgüterindustrie und einer schnell wachsenden IT-Industrie. Dadurch sichert sie gesamtwirtschaftlich, also direkt, indirekt und induziert, österreichweit rund eine Million Arbeitsplätze. Zwei Drittel aller Investitionen und drei Viertel der F&E-Ausgaben in Oberösterreich kommen von der Industrie. Damit das so bleibt, sind aus Sicht der IV drei Dinge elementar: Um sich auf globalen Märkten behaupten zu können, haben eine sichere Energie- und Rohstoffversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen, die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften und attraktive steuerliche Rahmenbedingungen die höchste Priorität – auch um die digitale und die grüne Transformation erfolgreich bewältigen zu können.

Für die Zukunft wurden zudem ambitionierte Ziele gesteckt: Oberösterreich will zu den Spitzenregionen in Europa aufsteigen. Zu den Stärken Zentraleuropas ist die führende Kompetenz bei Produktionstechnologien und die Ausbildung von Fachkräften. Für Pierer besteht hier Nachholbedarf. „Es braucht konsequente Schritte bei Bildung, Arbeitsmarkt und Digitalisierung und weiterhin Achtsamkeit beim Landeshaushalt. Die Digitaluni war ein großer Hoffnungsträger. Ob sie noch ein Erfolg werden kann, wird sich in den kommenden Jahren weisen.“

Der aktuelle Ausblick bleibt verhalten, die nächsten Monate werden von wirtschaftlicher Stagnation geprägt sein.

Stefan Pierer, Präsident, Industriellenvereinigung Oberösterreich











Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
David Bauer
Fotos
IV OÖ / Pelzl
Erschienen
21.6.2023
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO