Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 OÖ Frauenförderpreis geht in die zweite Runde
Schon gewusst

OÖ Frauenförderpreis geht in die zweite Runde

3. Oktober 2022

OÖ Frauenförderpreis geht in die zweite Runde

Bereits zum zweiten Mal vergibt das Land Oberösterreich den Frauenförderpreis. Ausgezeichnet werden Unternehmen, Institutionen, Vereine und Einzelpersonen, die zur Gleichstellung der Geschlechter beitragen. „Das große Interesse und die Anzahl der Einreichungen zeigten bei der erstmaligen Ausschreibung im Vorjahr, wie groß das Engagement bei Frauenförderung in Oberösterreich ist“, sagt Frauenreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. „Daher ermutigen wir auch heuer wieder dazu, Projekte einzureichen.“

Wir holen engagierte Betriebe vor den Vorhang, die anderen ein Vorbild sein können.

Christine Haberlander (Frauenreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin)

Heimische Unternehmen vor den Vorhang holen

KOMPASS I Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere zeichnet im Auftrag des Frauenreferates des Landes Oberösterreich und der Frauenreferentin und LH-Stellvertreterin Christine Haberlander in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich alle zwei Jahre heimische Unternehmen für herausragende Aktivitäten und besonderes Engagement für die Gleichstellung von Frauen in Oberösterreich aus.

2021 haben sich 58 Projekte, Vereine, Institutionen, Unternehmen und Einzelpersonen um den ersten Frauenförderpreis des Landes Oberösterreich „Starke Frauen.Starkes Land“ beworben. Am 15. September startet nun die Einreichfrist für den Frauenförderpreis 2023.

„Frauen sollen selbst entscheiden können, wie sie leben wollen. Familie, Privatleben oder gar das Geschlecht dürfen nicht zur Bremse für beruflichen Erfolg werden. Der OÖ Frauenförderpreis zeigt bereits zum zweiten Mal, wie es geht, die Arbeitswelt frauenfreundlich zu gestalten. Wir holen engagierte Betriebe vor den Vorhang, die anderen ein Vorbild sein können“, betont Frauenreferentin und LH-Stellvertreterin Haberlander.

Die Fakten rund um den OÖ Frauenförderpreis 2023

Zielgruppe:

Unternehmen, Gemeinden, Forschungseinrichtungen, Frauenvereine sowie Frauenberatungsstellen in Oberösterreich sowie deren Mitarbeiter:innen.

Kategorien:

  • Unternehmen bis 100 Mitarbeiter:innen
  • Unternehmen ab 100 Mitarbeiter:innen
  • Öffentliche Einrichtungen / Krankenhäuser
  • Vereine / Organisationen / Gemeinden
  • Einzelpersonen

Einreichfrist:

Einreichen ist vom 15. September 2022 bis 1. März 2023 ausschließlich online möglich:

>> www.kompass-ooe.at/frauenfoerderpreis

Die Preisverleihung findet am 20. Juni 2023 statt.

Dotierung:

Jede Auszeichnung bekommt eine Glasstatue, eine Urkunde und 1.500 Euro Preisgeld.

Kriterien:

Das eingereichte Projekt muss überwiegend am Standort Oberösterreich entwickelt worden sein. Eingereicht werden kann ein einzelnes Projekt genauso wie ein Maßnahmenpaket aller angebotenen Leistungen. Das eingereichte Projekt soll sich durch herausragende Aktivitäten und besonderes Engagement für die Gleichstellung von Frauen in Oberösterreich auszeichnen – und auf eines der acht Handlungsfelder der oö. Frauenstrategie Frau.Leben 2030 und die darin angeführten Maßnahmen abzielen.

Die Einreichfrist für den OÖ Frauenförderpreis läuft von 15. September 2022 bis 1. März 2023.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Melanie Kashofer
Fotos
Land OÖ/Ernst Grilnberger
Erschienen
3.10.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO