Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Mit dieser Idee startet ein OÖ-Unternehmen richtig durch
Schon gewusst

Mit dieser Idee startet ein OÖ-Unternehmen richtig durch

4. August 2022

Mit dieser Idee startet ein OÖ-Unternehmen richtig durch

Frankfurt, Singapur, Sydney oder Städte in den USA – Metropolen auf der ganzen Welt „fliegen“ bereits auf Dynell, ein Unternehmen aus Mistelbach bei Wels. Genauer gesagt auf ihr innovatives Leistungsmodul für modulare Bodenstromversorgung von Flugzeugen. Durch den Einsatz modernster Silizium-Karbid-Halbleiter kann ein Gesamtwirkungsgrad von 96 Prozent erreicht werden. Ergebnis: Es ist die energieeffizienteste Bodenstromversorgung weltweit. „Dadurch können Flughäfen deutlich elektrische Verluste einsparen. Aber auch bei der Produktion unserer Geräte wurde auf einen sorgsamen Umgang mit Primärenergie geachtet. So ist unser Gerät markant leichter als das der Mitbewerber, wodurch sich der geringere Materialeinsatz unmittelbar messen lässt“, so Herbert Grabner, Technischer Leiter bei Dynell.

100 Geräte auf internationalen Flughäfen

Obwohl erst 2019 gegründet, hat die Dynell GmbH einen rasanten Aufstieg hingelegt. Rund 100 Geräte sind bereits auf Flughäfen auf der ganzen Welt im Einsatz. Weiterer Vorteil: Da alle Komponenten auf einer Platine Platz finden, können viele Fertigungs- und Prüfschritte automatisiert werden. Durch das geringere Gewicht kann das Wartungspersonal die Teilkomponenten in kürzester Zeit und ohne weitere Hilfsmittel tauschen. Das Leistungsmodul liefert Energie während der Flugvorbereitungsphase, bei Wartungen und wenn das Flugzeug am Boden steht und das Hilfstriebwerk abgeschaltet ist. Dadurch werden die Schadstoffemissionen reduziert. Bei Bedarf können Kunden mit einem einfachen Plug-&-Play-Konzept sogar weitere Leistungsmodule nachrüsten. Entwickelt wurde das Produkt übrigens zusammen mit der Linz Center of Mechatronics GmbH und der International Power Electronics Consulting IPEC GmbH aus Zürich. Die Erfindung wurde längst zum nationalen und internationalen Patent angemeldet. Im vergangenen Jahr hat Dynell das Projekt zum Landespreis für Innovation eingereicht und wurde für den Sonderpreis VERENA für Energieinnovationen nominiert, der im Rahmen der Verleihung des Staatspreises Innovation im Herbst 2022 verliehen wird.

Grabner betont: „Mit unserer Entwicklung haben wir bei statischen Bodenstromversorgungen bezüglich Energieeffizienz neue Maßstäbe gesetzt und sind technologisch weltweit führend. Wir bieten auch dieselbetriebene Bodenstromversorgungen an, wobei diese aufgrund der globalen Dekarbonisierung an Bedeutung verlieren. Daher arbeiten wir bereits an alternativen Konzepten auf Basis von Batteriespeichern, wobei die Grundlage wieder unser Invertermodul ist.“

Um sicher zu landen, konnte Dynell übrigens aus Mitteln der Wirtschafts- und Forschungsstrategie #upperVISION2030 vom Land Oberösterreich bauen.

Künftig soll es dann noch weiter nach oben gehen …

Mit unserer Entwicklung haben wir neue Maßstäbe gesetzt.

Herbert Grabner, Technischer Leiter, Dynell









Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Michael Prieschl
Fotos
Dynell
Erschienen
4.8.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO