Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 „Die Sehnsucht nach Urlaub ist groß wie nie.“
Schon gewusst

„Die Sehnsucht nach Urlaub ist groß wie nie.“

30. Mai 2022

„Die Sehnsucht nach Urlaub ist groß wie nie.“

In der vergangenen Wintersaison konnte man bereits wieder 71 Prozent des Nächtigungsniveaus der Wintersaison 2018/19 erzielen. Und das trotz des Lockdowns von 22. November bis 17. Dezember und weiteren Einschränkungen. Auch der Sommer letzten Jahres stimmte positiv: Ganze 86 Prozent des Rekordsommers von 2019 wurden erreicht. Das liegt auch an den verschiedenen Förderprogrammen, um der Tourismusbranche unter die Arme zu greifen.

„In der Coronazeit wurde gesät und jetzt möchten wir ernten“

74.000 Betten in 3.700 Betrieben stehen den Urlaubenden in Oberösterreich zur Verfügung. Während der vergangenen zwei Jahre sind da aber auch viele neue Unterkünfte mit spannenden Konzepten dazugekommen: Die Liste reicht vom Ayurverda-Hotel über ein mit Lärchenrinde gedämmtes Gästehaus bis hin zu Übernachtungen in ehemaligen Gefängniszellen.

Und genauso unterschiedlich wie die Art der Betriebe sind auch die Gäste, welche es nach Oberösterreich zieht. 2,2 Millionen ausländische Gäste werden erwartet. Davon der Großteil aus Deutschland, Tschechien und … den Niederlanden! In diesen sieht man ein starkes Wachstumspotenzial, weshalb man die Marketinginitiativen seit April gezielt verstärkt hat. „Die Niederlande sind eines der am dichtesten besiedelten Länder Europas. Die Leute dort haben eine hohe Natursehnsucht“, erklärt Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus diesen Schritt.

Aber nicht nur in die Betriebe wird fleißig investiert. Auch digitale Innovationen sollen die Reisenden zukünftig unterstützen. Beispielsweise der neu entwickelte „Upperguide“. Dieser soll mit Hilfe von georeferenzierter Daten den Gästen zielgenaue Ausflugstipps liefern, basierend auf ihrem aktuellen Standort und den Wetterprognosen. Mit der „myOberösterreich“-App kann man an Challenges teilnehmen und Punkte sammeln, eine digitale Vorteilswelt für das bevölkerungsmäßig drittgrößte Bundesland sozusagen.

Die Urlaubsregionen setzen auf Genuss

Oberösterreich präsentiert sich von seiner besten Seite: am Genussfestival „Sommerfrische“ am 11. und 12. Juni in Wien. Aber nicht nur über die Bundesländergrenzen, sondern auch in Oberöstrerreich selbst stehen alle Zeichen auf Genuss. Das neue Kulinarikfesitval „Tavolata“ verbindet Geschmack mit einzigartigen Erlebnissen. Von 9. bis 19. Juni verwöhnen Top-Köch:innen aus der Region an ganz besonderen Schauplätzen in Steyr und der Nationalpark Region. Ein weiteres Highlight ist das Musikfestival Steyr, eines von vielen Events des Kultursommers Oberösterreich. Dort erwartet einen heuer eine moderne Interpretation der „Fledermaus“.

Etwas ruhiger geht es am Wolfgangsee zu. Hier lautet das Motto Sommerfrische. Was damit gemeint ist? Wahre Genussmomente, regionale Produkte, Zusammenkommen und sich im Augenblick verlieren. „Die Gäste bestmöglich zu bewirten liegt einfach in der DNA des Wolfgangsees“, ergänzt Thomas Herrmann, Geschäftsführer des Wolfgangsee Tourismus.

v.l.n.r.: Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, Eva Pötzl, Geschäftsführerin TVB Steyr & Nationalpark-Region, Markus Achleitner, Wirtschafts- und Tourismuslandesrat und Thomas Herrmann, Geschäftsführer Wolfgangsee Tourismus

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Laura Brunner
Fotos
Land OÖ / Denise Stinglmayr
Erschienen
30.5.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO