Kost.Bar!

Linzer Torte, Kürbiskernöl, Mozartkugel. Ja klar, wer kennt sie nicht? Doch Österreich hat noch weit mehr regionale Genussprodukte aufzutischen – hier stellen wir Ihnen vier davon vor. Im Geschmack völlig unterschiedlich, haben sie doch gemeinsame Zutaten: eine kreative und oft auch außergewöhnliche Idee, eine große Portion Mut, jede Menge Leidenschaft zur Umsetzung, hohe Qualität und ein durchdachtes Konzept zur Vermarktung. Kosten Sie selbst!

Innviertler Popcorn.

„INN“ steht für das Innviertel, „POPIS“ für Popcorn – im Produktnamen INNPOPIS wollen Johann und Maria Schrattenecker zeigen, dass ihnen Regionalität am Herzen liegt. Die Idee, Popcornmais herzustellen, entstand durch ihre vier Kinder: „Sie knabberten gerne Popcorn und darum stellten wir uns die Frage, warum Popcornmais immer aus der ganzen Welt zu kaufen ist, nur nicht aus Österreich“, so die beiden Landwirte. Heute bauen sie auf vier Hektar ihrer Felder genfreien Popcornmais an und verarbeiten ihn direkt am Hof zu Popcorn – ohne Zusatz von Geschmackverstärkern und chemischen Konservierungsstoffen.

WO ERHÄLTLICH? INNPOPIS-Popcornprodukte gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen im Lebensmittelhandel bei vielen Spar-Märkten, Unimarkt, Maximarkt Ried im Innkreis, bei verschiedenen Merkur-Märkten in OÖ, bei einigen Billa-Märkten und in vielen Hofläden in OÖ.

Dill.Senf.Sauce.

„Die Welt zuhause auf dem Tisch“, das gelingt Reinhard Andorfer mit seinen Genussprodukten „Typisch vom Reini“. Seine Ideen dazu holte er sich von seinen Reisen um die Welt, wo er in den besten Restaurants in den Kochtopf schauen durfte. Gleichzeitig setzt Reini auf regionale Produkte, höchste Qualität der Zutaten und Rezepte, die nicht nur Genuss versprechen, sondern auch gesund sind. Bestes Beispiel dafür: seine Honig- Dill-Senf-Sauce, die mit wenigen Zutaten viele „Mmmhs“ und „Ohhhs“ erreicht.

WO ERHÄLTLICH? Die Dill-Senf Sauce kann man auf www.typisch-reini.at bestellen.

Leondinger Schaumwein.

Den Leondinger Grünspargel vom Nussböckgut kennt man schon lange. Aber haben Sie dazu schon mal den ebenfalls von Familie Velechovsky produzierten Velsecco probiert? Die Trauben der Rebsorte Concordia für diesen Schaumwein in erlesener Prosecco-Manier stammen alle aus der eigenen Produktion. „Nachdem die Trauben gekühlt und langsam auf der Maische vergoren wurden, wird in einem schonenden Verfahren unser Velsecco erzeugt“, erzählt Karl Ferdinand Velechovsky.

WO ERHÄLTLICH? Den Velsecco erhält man ganzjährig im Ab-Hof-Verkauf am Nussböckgut in Leonding oder auch im Online-Shop (versandkostenfrei) unter www.nussboeckgut.at

Alpenfisch Salami.

100 Prozent Frischfisch und feine Gewürze – die Idee zur kreativen Fischvorspeise hatte Johann Parzer, Haubenkoch vom Traunsee, schon lange im Kopf. Gemeinsam mit Hermann Gruber, einem innovativen Fleischermeister aus Gmunden, gelang ihm die Umsetzung. „Frischer Fisch aus dem Traunsee – vor allem Lachsforelle als Geschmacksgeber, Reinanke zur Färbung und passende Gewürze sind die Ingredienzien“, so Parzer. Gourmetpapst Christoph Wagner bezeichnete die Salami als „genialste Erfindung der Welt".

WO ERHÄLTLICH? Die Fischsalami kann bei Parzers „Fisch und Pasta“ im Toscanapark in Gmunden gekauft und bestellt werden. www.schlossorth.com

#Ähnliche Artikel

Abgefahren!

Ein Pflicht-Termin für Autoliebhaber, handbearbeiteter Schmuck aus Linz und Edles aus Gold - hier präsentieren wir wieder einzigartige Produkte und Veranstaltungen für unsere Leser

Abgefahren

Dinge, die den Businessalltag erleichtern oder verschönern. Accessoires, die ein Statement für guten Geschmack sind. Und eine Kulturveranstaltung, die für Aufsehen sorgt. Hier stellen wir Ihnen wieder Oberösterreichs „Must-haves“ vor.

Abgefahren

Eine Sportveranstaltung vor traumhafter Kulisse, ein Muss-Termin für Whisky-Fans und außergewöhnliche Incentives in der Messestadt Wels - ganz schön abgefahren!

Abgefahren

Egal ob außergewöhnliches Design, praktische Tipps, hilfreiche Technik – es gibt viele Dinge, die den Business-Alltag schöner machen können. Ein paar davon zeigen wir Ihnen hier.

Abgefahren.

Originelle Erfindungen, die den Alltag erleichtern. Dinge, die nicht nur nützlich, sondern auch unglaublich erstaunlich sind. Geheimtipps für hervorragende Hotels, die unsere Akkus auf die schönste Art und Weise wieder aufladen. Einzigartige Designs, die das Auge erfreuen. All das zeigen wir Ihnen hier.

Abgefahren

Originelle Erfindungen, die den Alltag erleichtern. Dinge, die nicht nur nützlich, sondern auch unglaublich erstaunlich sind. Geheimtipps für hervorragende Hotels, die unsere Akkus auf die schönste Art und Weise wieder aufladen. Bücher, auf die die Menschheit nicht verzichten kann. All das zeigen wir Ihnen hier.

Abgefahren

Haben Sie gerade das Gefühl, es fehlt Ihnen an nichts? Sind Sie da ganz sicher? Führen Sie sich doch einmal die folgenden Seiten zu Gemüte. Hier haben wir genau jene Dinge herausgesucht, von denen Sie vielleicht noch nichts gehört oder gelesen haben... die Sie aber durchaus sofort für MUSS-ICH-HABEN befinden. Bevor Sie jetzt also ein effizientes Power-Nap einlegen, Ihren neuen USB-Stick sorglos vom Dach des Linzer Terminal-Towers fallen lassen oder in eine der schönsten Inspirationsquellen Österreichs verschwinden ... werfen Sie doch einfach einen Blick darauf.

Luft und Liebe, Licht und Wasser

Neue Maßstäbe für einen nachhaltigen Tourismus – die setzt das Vier-Sterne-Superior Aqualux Hotel SPA Suite & Terme am Ostufer des Gardasees.

Die Zukunft beginnt jetzt

Und zwar die Zukunft des Arbeitsmarktes. In der braucht es nämlich neue Pfade und kreative Lösungen, um den Zug in Richtung New Work nicht zu verpassen. Wie kann das gelingen? Und wie stellen mutige Unternehmen und Führungskräfte die Arbeitswelt gehörig auf den Kopf? Wir haben nachgefragt und einige Inspirationen gesammelt.

Wie ein „digitaler Bodyguard“ Hackern den Kampf ansagt

Auswandern. Einfach raus. Am besten in eine kleine, beschauliche Blockhütte irgendwo am Rande dieser Welt. Ohne Strom und ganz gewiss ohne Smartphone, Computer, Tablet und andere „digitale Risikofaktoren“. Achtung! Dieses Verlangen kann ein Gespräch mit Jürgen Weiss durchaus auslösen. Gemeinsam mit seinem Team sagt der sonst so sympathische Oberösterreicher Hackerangriffen und anderen Schattenseiten der Digitalisierung den Kampf an.

Lust auf die Zukunft?!

Oder haben wir doch Respekt vor zu viel Veränderung? Eine Frage, die wir uns im digitalen Wandel regelmäßig stellen (müssen). Sei es im Kleinen, etwa bei der täglichen Entscheidung, ob wir im Homeoffice bleiben oder doch ins Büro fahren. Oder im Großen, wenn es darum geht, die Weichen für unsere Zukunft zu stellen. Für den wirtschaftlichen Standort, für Österreich als wohlhabendes Land und nicht zuletzt für uns als Gesellschaft. Die digitale Transformation ist wie eine Reise in die Zukunft, die bereits voll im Gange ist. An uns liegt lediglich, daran auch teilzunehmen. Also: Bitten Sie Alexa, die Musik leiser zu stellen, und setzen Sie die „VR-Lesebrillen“ auf.

Wie kann man erfolgreich ins Ohr gehen?

Der Podcast-Trend ist endgültig gekommen, um zu bleiben. Für die einen Zeitvertreib, für Tatjana Lukáš ein berufliches Standbein. Wie man mit Podcasts Geld verdienen kann und wie man sich im Netz gut positioniert, verrät die Wienerin im Gespräch.

Ein Flair von New York in Linz

Von Alkoven über München nach New York und wieder zurück nach Oberösterreich: Rebecca Gallistl hat in ihren jungen Jahren schon viel Gastronomieerfahrung gesammelt. Jetzt ist sie zurück in Linz und vereint all diese Eindrücke in ihrem ersten eigenen Lokal. Wir haben die sympathische Jungunternehmerin eine Woche vor der Eröffnung im Café Antonia besucht.

„Das Unmögliche möglich zu machen, treibt mich an“

Grenzen? Scheint er keine zu kennen. Zweifel? Wischt er mit Begeisterung zur Seite. Ilja Jay Lawal ist Modeexperte, Unternehmer, Speaker, Marketingprofi. Und erfolgreich. Was ihn antreibt und wie er es schafft, viele Bälle in der Luft zu halten, erzählt der Wiener im Interview.

Innovation Ziegelhaus?

Ziegel werden seit der Jungsteinzeit vor etwa 7.000 Jahren als Baumaterial verwendet. Warum der Baustoff trotzdem modern ist, weiß Maximilian Etzenberger, Geschäftsführer von [Etzi-Haus](https://www.etzi-haus.com/) und [Austrohaus](https://www.austrohaus.at/).

Von einer Hand zur nächsten

Familienunternehmen – das heißt für die Familie Holter nicht nur, dass sie die Eigentümer ihres Unternehmens [Holter Sanitär- und Heizungsgroßhandel](https://www.holter.at/) sind. Die Geschäftsführer Jasmin Holter-Hofer und Michael Holter begreifen die Bezeichnung als eine Philosophie.

Wohin geht’s?

Welche Abzweigung soll ich nehmen? Wie erreiche ich mein Ziel? Was ist überhaupt mein Ziel? Wenn [Martin Zaglmayr](https://zielgeher.at/) diese Fragen gestellt bekommt, dann macht er sich mit seinen Klienten auf den Weg. Wortwörtlich in der freien Natur. Und im übertragenen Sinn. Denn auf diesem Weg würden sie liegen: jene Antworten, die Führungskräfte, Unternehmer, Menschen, die sich weiterentwickeln wollen, suchen. Das nennt sich dann Coaching im Gehen. Warum es gerade jetzt so gefragt ist.

Rein in den Konter!

Sie machen klein. Lächerlich. Oder verkleben den Mund. Verbale Attacken, die uns die Luft abschnüren. Manchmal fällt uns die passende Antwort erst Stunden nach dem rhetorischen Angriff ein. Doch dann ist es zu spät. Wie man sich dagegen wappnen kann, erklärt Kommunikationsexpertin Iris Zeppezauer.