Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Josko mit starkem Umsatzplus und Rekord bei den Angestellten
Schon gewusst

Josko mit starkem Umsatzplus und Rekord bei den Angestellten

22. März 2022

Josko mit starkem Umsatzplus und Rekord bei den Angestellten

Am Dienstag um 10 Uhr war es soweit, der Fenster- und Türen-Hersteller Josko aus dem Innviertel präsentierte im Rahmen der Jahrespressekonferenz die neuesten Zahlen. CEO Johann Scheuringer ließ dabei gleich mit einer Erfolgsmeldung aufhorchen. Der Gesamtumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr betrug 193,5 Millionen Euro. Dies entspricht einem Plus von 15 Prozent, oder genauer gesagt 25 Millionen Euro, im Vergleich zum Jahr davor. Trotz der erfolgreichen Zahlen betonte Scheuringer: „Unsere Motivation liegt darin, den Kund:innen beizustehen und zu helfen, ihr Lebensziel vom Eigenheim zu erreichen. Wir nehmen uns Zeit für die individuellen Wünsche. Bei uns wird nicht von der Stange produziert.“

Der prozentuelle Umsatzzuwachs des Unternehmens in O?sterreich war mit 19 Prozent eineinhalb Mal so hoch wie in der Gesamtbranche. Besonders stolz ist der Firmenchef darauf, dass trotz der teils beträchtlichen Steigerung der Preise bei Energie und Werkstoffen, wie beispielsweise bei Aluminium (plus 40 Prozent), der gegenüber den Kund:innen vereinbarte Preis gehalten werden konnte. Zudem konnte auch im gesamten Jahr 2021 stets zuverlässig geliefert werden.

Erstmals mehr als 1.000 Mitarbeiter

Der oberösterreichische Premiumhersteller wächst stetig weiter. So konnte erstmals die Schwelle von 1.000 Mitarbeiter:innen überschritten werden. „Unseren Anspruch vom einzigartigen Zuhause nehmen wir auch als Arbeitgeber wichtig. Wa?hrend des ersten Jahres der Pandemie haben wir 100 neue Arbeitspla?tze geschaffen. Inzwischen arbeiten bei Josko u?ber 1.000 Menschen und unser Wachstum der letzten Jahre ermo?glicht es 40 Mitarbeiter:innen mehr, eine Fu?hrungsrolle zu u?bernehmen“, so Thomas Litzlbauer, im Unternehmen zusta?ndig fu?r Human Ressources.

Wir nehmen uns Zeit für die individuellen Wünsche. Bei uns wird nicht von der Stange produziert.

Johann Scheuringer (CEO Josko)

Die Firmen-Verantwortlichen ruhen sich auf dem Erfolg keineswegs aus, sondern präsentieren schon die nächsten innovativen Ideen. So ist beim Standort Andorf das sogennante „Josko-Village“ geplant. Bei dem „Dorf“ handelt es sich um acht O?ko-Ha?user mit jeweils mehreren leistbaren Wohnungen. Wohnen sollen dort dann Mitarbeiter:innen und Ga?ste des Unternehmens. Ebenfalls zukunftsweisend sind Investitionen in Automatisierung, Digitalisierung und Standort-Infrastruktur. In den kommenden drei Jahren sollen 40 Millionen Euro investiert werden. Litzlbauer: „Investitionen in verbesserte Arbeitsbedingungen versta?rken sich selbst: mehr Prosperieren, mehr Zusammenhalt, mehr Begeisterung – diese u?bertra?gt sich in den Markt und schla?gt sich in den Zahlen nieder.“

Im Jahr 2021 konnte Josko 1.000 Kunden mehr betreuen als noch im Jahr zuvor. Um der gesteigerten Auftragslage Herr zu werden, wird die Produktionshalle in Andorf um eine Fläche von 2.300 Quadratmeter erweitert. Die Bagger sind schon angerollt. Noch im heurigen Jahr soll der Zubau fertiggestellt sein.

Bei Josko wird auf die individuellen Wünsche der Kunden eingegangen. Credit: Josko

Auch das Thema ökologische Zukunft wird bei Josko groß geschrieben. „Wir produzieren zu 98 Prozent dreifach verglaste Fenster. Diese halbieren die Energieverluste gegenu?ber einer veralteten Zweifach-Verglasung“, so Scheuringer. Große, sonnenseitig ausgerichtete Fenster senken den Heizenergie-Bedarf im Winter noch um weitere fünfzehn Prozent und Sonnenschutz im Sommer die fu?r die Ku?hlung beno?tigte Energie um circa 75 Prozent, wie der Experte weiter erläutert.

Dabei gilt es zu wissen, dass 40 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs in Europa Geba?uden zuzuschreiben ist. Somit sind die EU-Klimaziele bis 2050 auch nur mittels energieeffizienter „Geba?udehu?llen“ erreichbar. „Sind Fenster und Tu?ren nicht klimafit, dann heizt man sprichwo?rtlich zum Fenster hinaus. Die Heizkosten bei thermisch nicht sanierten Einfamilienha?usern sind durchschnittlich um bis zu 60 Prozent ho?her“, warnt Scheuringer.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
MP
Fotos
Josko
Erschienen
22.3.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO